Selbst eLectures abhalten

Alle Infos für Referent_innen und solche, die es noch werden möchten

Herzlich Willkommen!

Wir freuen wir uns, wenn wir Sie und Ihre Expertise für unsere eLectures gewinnen können! Für uns – das bedeutet: für alle (Hochschul-)Lehrenden Österreichs, ungehindert von Bundeslandgrenzen, Stundenplänen und Anreisehindernissen. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr zu unseren eLectures aus Vortragendensicht!

© Susanne Aichinger

Nicole Hummer
Bereichsleitung eLectures

Sie sind bereits im Bilde?

Dann nehmen Sie über diesen orangen Button den direkten Weg zur Einreichung:

eLecture - was ist das?

... und wie funktioniert das genau?

 Das sollten Sie vorab wissen

Wenn in Kooperation mit der Virtuellen PH eine eLecture angeboten wird, bedeutet das, dass Menschen daran live, von jedem Ort aus, an dem sie Zugang zum Internet haben, teilnehmen können. Also z.B. vom heimischen Sofa, dem Konferenzzimmer in der Schule, dem Handy oder auch von einem WLAN-Hotspot an einem öffentlichen Ort aus. Das Angebot richtet sich kostenlos an alle Lehrer_innen und Hochschullehrenden Österreichs. Das heißt: Sie erreichen Menschen in allen Bundesländern, aber auch aller Schularten und -stufen über uns!

Eine eLecture ist ein meist einstündiger virtueller multimedialer Vortrag, teils mit Workshopcharakter, zu einem (mediendidaktischen) Thema. Dieser findet in unserem Fall mithilfe der Videokonferenz-Software Zoom via Browser statt. Sie brauchen also nur ein stabiles Internet, Ihren PC oder Laptop und ein Headset, sowie einen ruhigen Ort: und schon können Sie praktisch von wo Sie wollen ohne Anreise Ihren Vortrag halten!

Termin und Working Title: Fixierung

Vorerst kommunizieren wir mit Ihnen per Email, wenn ein eLecture-Themenvorschlag vorliegt, und vereinbaren mit Ihnen einen „Working Title“ für die eLecture sowie fixieren nach Möglichkeit schon einen Termin. (Meist) Einstündige Abendtermine im Programmrahmen, also regulär MO-DO zwischen 17:00 und 20:00, sind möglich.

Folgendes passiert im Hintergrund an Organisation seitens der VPH:

Jede eLecture wird im Laufe der nächsten Tage als buchbare Lehrveranstaltung im PH-Online-System der PH Burgenland angelegt, zu der sich Lehrende anmelden können.

Bei Teilnahme und Anmeldung via PH-Online wird von der Virtuellen PH im Anschluss ein für die Lehrendenfortbildung anrechenbares Zertifikat (regulär über 1,33 UE) ausgestellt.

Wichtig: Es können jedoch auch nicht angemeldete Personen Ihre eLecture besuchen, da der Link zum virtuellen Seminarraum via unserem Katalog Aktuelles Programm offen zugänglich ist. Da wir möglichst viele Menschen erreichen  und Ihnen diese Form der Fortbildung näherbringen möchten, ist diese Niederschwelligkeit beabsichtigt.

Wir bewerben Ihre eLecture ggfs. via Social Media und über unseren Newsletter Lernideen, der an derzeit über 41.000 potenzielle Teilnehmer_innen wöchentlich ausgeschickt wird. Mehr dazu unter #mitbewerben!

Übersicht verloren?

Schauen Sie sich den Ablauf doch im Überblick in unserem kurzen Ablaufdiagramm für comoderierte eLectures an. Klicken Sie einfach das Vorschaubild an, um zum PDF zu kommen.

 

Noch keine genaue Vorstellung?

Hier ein paar Infos rund um Ihre eLecture!

Selbst eine eLecture abhalten

Egal, welche Expertise, Erfahrungen oder Materialien Sie mitbringen: die Virtuelle PH hat einen Teilnehmendenpool von derzeit etwa 50.000 interessierten Lehrenden aller Schularten und Bildungsinstitutionen, deren Unterricht bzw. Lehre Sie mit Ihren Ausführungen bereichern könnten.

Ihre Möglichkeiten

Egal ob

  • Sie einen Einblick in Ihren digital gestützten Unterricht bieten wollen (Best Practice-Beispiele)
  • Sie fachdidaktisch interessante Konzepte unter Verwendung von (Online)Tools entwickelt haben, die Sie gerne mit anderen Lehrenden teilen möchten und dabei in Austrausch treten
  • Sie einer Institution angehören, die Materialien oder Informationen für Lehrende bietet, die Sie auf diesem Wege besser bekannt machen möchten
  • Sie eine App oder ähnliches entwickelt haben, die für Schulen und Lehrende relevant und verfügbar ist, und die Sie vorstellen möchten
  • Sie Experte/Expertin auf einem bildungsrelevanten Feld sind und dieses Lehrenden praxisnah näherbringen möchten

das eLecture-Format ist dafür bestens geeignet: flexibel, unkompliziert und am Puls der Zeit. Mit wenig Zeit- und ohne jeden Reiseaufwand für Sie und Teilnehmende können Informationen anschaulich vermittelt werden! Was möglich ist, was es Ihrerseits braucht und alles Administrative rund um Ihre eLecture erfahren Sie im folgenden.

eLecture-Formen

Konzeptuell sind folgende Formen über die VPH möglich:

  • eLecture (klassisch): Vortrag und Workshopcharakter wechseln sich ab: Interaktivität innerhalb der Gruppe steht hier im Vordergrund, gemeinsam mit ExpertInnen/PraktikerInnen werden nach Inputphasen Themen bearbeitet und erforscht sowie Links gesammelt, Szenarien erdacht und Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht abgeklopft!
  • besondere eLectures-Reihen in Kooperation mit Partnerinstitutionen 
  • PH Praxisplausch: Austausch für eine geschlossene Gruppe von PH-Lehrenden – ohne Aufzeichnung! Mehr dazu
  • ExpertInneninterview: Eine/mehrere Expert/inn/en zu einem bestimmten Thema werden von einem/einer Moderator/in interviewt. Es besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit nachzufragen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Infos zur Aufzeichnung

Unsere eLectures werden aus Gründen der Qualitätssicherung und zur selbstständigen Fortbildung durch Teilnehmende regulär aufgezeichnet.

Ein entsprechender Disclaimer mit Lizenzinfo wird zu Beginn eingeblendet.

Die Aufzeichnungen stehen regulär wenige Tage nach Abhaltung zur Nachschau für alle Interessierten über unsere Website zur Verfügung. Sie finden den Link „zur Aufzeichnung“ oben rechts im Detaileintrag jeder eLecture.
Anleitung: So werden Sie fündig!

Einige eLectures, so zum Beispiel jene der Online-Tagung #digiPH, werden auch via Playlist über unseren Youtube-Kanal zum Nachsehen und Nutzen in Ihrer Lehre bereitgestellt.

Bitte beachten:
Die Bereitstellung erfolgt bis auf Widerruf und nur unter den zu Beginn angegebenen Lizenzen.
Verfügbarkeit: ein Studienjahr in die Vergangenheit

Infos zu Lizenzbedingungen und Vorgaben

Um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten und alles Wissenswerte dazu zu erfahren, nehmen Sie bitte unbedingt unser Infoblatt für externe Mitarbeitende zur Kenntnis: https://www.virtuelle-ph.at/Infoblatt_Externe/

Häufig genutzte Elemente einer eLecture

Je nach der individuellen Planung des/der Vortragenden und der eventuellen Gruppengröße kann eine eLecture sehr unterschiedliche Formen annehmen. Üblicherweise kommen jedoch in Kombination vor allem diese bzw. ein Teil der folgende(n) Aktivitäten zum Tragen:

Häufig genutzte Elemente
  • Audio-Vortrag via Headset

    Während der gesamten eLecture haben für gewöhnlich nur Sie als Vortragende_r (und Ihr_e CoModeration) Mikrofon-Rechte. Es sei denn, Sie wünschen es anders: Ihre CoModeration berät Sie gerne!

  • Webcam-Video

    Die Webcam macht die Sache meist lebendiger und wird empfohlen! Sie kann zwischendurch jedoch auch pausiert oder ganz ausgeblendet werden, wo es didaktisch sinnvoll ist – sowie u.a. auch um Bandbreite zu schonen.

  • Präsentationen

    Zur Begleitung und Visualisierung Ihres Vortrags empfehlen wir eine Präsentation. Sie können wie bei herkömmlichen Vorträgen einfach durch Ihre Folien klicken. Wenn Sie den Teilnehmenden im Anschluss Ihren Foliensatz zur Verfügung stellen möchten (oder auch dezidiert nicht), teilen Sie das Ihrer CoModeration mit, der Sie die Folien dann bitte auch vorab zukommen lassen sollten.

  • Abspielen von kurzen Mediendateien (Videos, Audioclips)

    Sie können ohne weiteres Videos von ein paar Minuten Länge zeigen. Bitte informieren Sie darüber Ihre CoModeration, die Sie gerne zur Umsetzung berät.

  • gemeinsames Verwenden/Vorzeigen von Software, Websites etc. via Anwendungs- bzw. Desktopsharing

    … das heißt: live vorführen, wie Sie in einem Programm oder auf einer Website agieren!

  • kollaborative Whiteboard-Aktivitäten zum Sammeln von Ideen und Visualisieren – und externe Tools

    sozusagen: ein/e Online-Flipchart oder Pinnwand auf der auch Teilnehmende wenn gewollt mitarbeiten können! Zoom wie auch andere Softwarelösungen bieten hier integrierte Funktionen an. Via Sharing können aber auch externen Online-Tools eingebunden und verwendet werden.

  • Interaktiver Chat

    Die Teilnehmenden können im Chatbereich schreibend mit Ihnen und allen anderen Teilnehmenden kommunizieren. In der Regel ist es üblich, dass Fragen bzw. Kommentare der Teilnehmenden im Chatbereich von eLecture-Vortragenden während der eLecture aufgegriffen und beantwortet werden. Dabei hilft Ihnen die CoModeration und hält den Chat im Auge, um Ihnen Fragen zuzuspielen. Sie können den Chat auch nützen, um mit der Gruppe in Kommunikation zu treten, beispielsweise, um Meinungen und Vorerfahrungen einzuholen. Stellen Sie z.B. zwischendurch immer wieder Fragen und geben den Teilnehmenden einige Minuten um diese zu beantworten bzw. zu diskutieren. Gerade zu Beginn der eLecture ist es oft gewinnbringend mit einer (offenen) Frage zu starten. So entsteht Dynamik für die gesamte Stunde und der Chatbereich wird insgesamt intensiver genützt, wurde er einmal so eingeführt.

  • Abstimmungen, Umfragen, Handlungssaufforderungen

    Diese können als Stimmungsbarometer, Levelbestimmungen, Sofortrückmeldungstools etc. sowie zur Aktivierung der Teilnehmenden eingesetzt werden. Es ist möglich, schnell (anonyme) Abstimmungen und Umfragen durchzuführen oder diese bereits vorzubereiten. Dazu senden Sie Ihrer CoModeration die Fragen einfach vorab zu. Diese blendet sie auf Zuruf ein und sorgt so für mehr Engagement und Aufmerksamkeit im Publikum und kann Ihnen interessante Infos bringen (Wissens-/Ist-Stand zu Beginn abfragen!)

Weiterführende Infos zur guten didaktischen Gestaltung von eLectures können Sie hier nachlesen!

Wie sieht der virtuelle Lernraum aus?

Ein virtueller Lernraum ist ein Online-Raum, den Sie über eine Anmeldemaske (Name/Vorname eingeben) als Gast betreten können: ganz einfach durch das Aufrufen eines Links über Ihren Browser! Genau so kommen später auch die Teilnehmenden zu Ihnen in den Raum. Der eLectures-Raum ist aus einigen typischen Elementen aufgebaut.
Erfahren Sie hier mehr dazu!

Der Virtuelle Lernraum

Der Lernraum besteht aus:

  • Einem großen Bereich, in dem Desktopübertragungen und Präsentationen eingeblendet werden können
  • Einer Teilnehmer_innenliste, die ein/ausblendbar ist und
    • namentlich anzeigt, wer anwesend ist
    • via Symbolen vermittelt, wer gerade spricht/Aktionen tätigt und welche Rollen es im Meeting gibt.
  • Einem ein/ausblendbaren Chat-Fenster, über das die Teilnehmenden mit Ihnen und untereinander kommunizieren können.
  • Zusätzlich eingeblendet werden können Hinweise, Umfragen und FAQs.

Honorare und Infos zu steuerlichen Abgaben

Diese Tätigkeit als eLecture-Vortragende/r wird je nach Vereinbarung direkt honoriert oder erfolgt ohne Honorierung durch die Virtuelle PH in der Arbeitszeit des/der Vortragenden. Es handelt sich bei der Abhaltung von eLectures um eine Lehrtätigkeit, welche mehrwertsteuer-, aber nicht einkommenssteuerfrei ist, beachten Sie daher unsere Infos zu Abgaben weiter unten.

Mehr zu Honorar und Abgaben

Honorierung: Varianten

  • Wenn Institutionen bzw. Personen via eLectures vor allem die eigene Arbeit vorstellen oder Materialien verbreiten bzw. sich vernetzen möchen, unterstützen wir sofern programm-kompatibel gerne, in dem wir organisieren, bewerben und CoModeration bereitstellen, gehen aber von einer Abhaltung in Arbeitszeit aus.
  • Wenn für unsere Zielgruppe relevant, planen wir die eLecture im Rahmen unseres regulären Programms ein. Die selbstständige Konzeption und Abhaltung erhalten Vortragende in diesem Fall eine Pauschale. Auch hier ist prinzipiell die Honorierung über eine Institution anstelle der Vortragenden möglich. Bitte wenden Sie sich bezüglich der Honorierung an die Bereichskoordination eLectures.
  • Auch eine Übernahme der Kosten durch Externe bei Organisation durch die Virtuelle PH ist prinzipiell möglich.

Steuerliche Abgaben

Es handelt sich bei der Abhaltung von eLectures um eine Lehrtätigkeit, welche mehrwertsteuer-, aber nicht einkommenssteuerfrei ist. Sie müssen diese Zusatzeinkünfte also selbst versteuern, sofern Sie nicht Bundesbedienstete/r sind (In diesem Fall fände sich Ihr Moderationshonorar auf dem Gehaltszettel, wobei Lohnsteuer und Versicherungsbeiträge bereits abgezogen sind.) Die Meldung ans Finanzamt erfolgt automatisch.

Ausländische Vortragende müssen eine Erklärung zur Quellsteuerentlastung beilegen.

Beachten Sie dazu bitte auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Honorar und Gehalt: https://www.virtuelle-ph.at/trainer_innen-faq/

Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt.

Gut zu wissen...

bevor Sie es angehen!
Ihre CoModerator_innen bei eLectures der Virtuellen PH

Wir lassen Sie nicht alleine!

Jede eLecture wird professionell comoderiert. Aus erfahrenen ReferentInnen ist ein Team von professionellen und hilfsbereiten CoModerator_innen der Virtuellen PH hervorgegangen! Ihre CoModeration lädt Sie im Vorfeld der eLecture zu einem gemeinsamen kurzen Abstimmungstreffen, bei dem Ablauf und offene Fragen geklärt und Ihr Setup getestet werden. Mehr zu unseren CoModerator_innen hier:

Das Team der VPH CoModerator_innen

Je nach Wochentag des Termins betreut ein/e andere aus dem Team von 4 Leuten die von uns angesetzten eLectures. Er/Sie nimmt wenn Ihre eLecture fixiert wurde Kontakt zu Ihnen auf, lädt Sie mind. 5 Tage vor Abhaltung zu einem Testtreffen ein, berät Sie und begleitet Sie während der eLecture. Dabei ist er/sie für den reibungslosen technischen Ablauf ebenso zuständig wie für das Betreuen der Teilnehmenden während Ihres Vortrags.

Mehr Infos zu Ablauf und Aufgaben können Sie in unseren FAQ nachlesen:

https://www.virtuelle-ph.at/faq/wie-komme-ich-zu-meiner-comoderation-und-was-genau-umfasst-diese/

Planung und Vorbereitung Ihrer eLecture

Was wir von Ihnen dazu benötigen, erfahren Sie detailliert in den folgenden Schritten.

Planung und Präsentation

Um Ihre eLecture inhaltlich zu planen und sich vorzubereiten, haben wir ein paar Tipps sowie eine Vorlage für Sie. Bitte unbedingt vorab lesen und nutzen! Übermitteln Sie die Präsentation bitte im Vorfeld an Ihre CoModeration, um einen Ablaufsüberblick zu ermöglichen!

Planungs-Tipps und PPT-Vorlage: www.virtuelle-ph.at/electures-ppt/

Inhaltliche Planung: bitte berücksichtigen

  • Besonders in der Beruflichen Fort-und Weiterbildung ist es wichtig, dass der didaktische Mehrwert klar ersichtlich ist: z.B. die Berücksichtigung der Prinzipien von Rückwärtigem Lerndesign (Understanding by Design) hilft bei der Konzeption, sicherzugehen, dass die Lehrenden mit für ihre berufliche Praxis wirklich relevanten Informationen, Tipps und Materialien aus der eLecture kommen.
  • Auch und besonders bei eLearning gilt: Sinnvolle Inhalte und gute Vermittlung gehen vor Tool-Reichtum und Technikschau (aber das eine schließt das andere natürlich nicht aus ;))
  • Gehen Sie von etwa 45 Minuten Input und 15 Minuten Interaktion und Ein/Ausklang aus und nehmen Sie sich nicht zuviel Inhale vor: Aufmerksamkeit durch gute Taktung und Visualisierung zu halten, ist bei Online-Fortbildung besonders zentral!

PPT Vorlage

Wertvolle Tipps und Tricks zur Planung und Gestaltung erhalten Sie zudem auch über unsere eLectures-PPT-Vorlage, die Sie hier downloaden können: https://www.virtuelle-ph.at/electures-ppt/

Wir bitten, diese aufmerksam durchzugehen und zur Kenntnis zu nehmen, da die Folien neben Anregungen einiges an Tipps für Webinare (verwendbares Material, Bildrechte etc.) und Vorgaben enthalten, die für die eLecture-Gestaltung sehr wichtig sind. Nicht zuletzt, um Langeweile und rechtliche Grauzonen zu vermeiden!

Auf jeden Fall ist die Titelfolie aus unserer Vorlage zu verwenden, um die Corporate Identity der Virtuellen PH mit hineinzubringen und die Kooperation stärker sichtbar zu machen. Diese Folie kann ggfs. durch ein eigenes Logo ergänzt werden. Dabei bitte die Schutzzone unseres Logos beachten.

 

Auf den Geschmack gekommen?

Eine tiefergehendere Auseinandersetzung mit der Planung und Durchführung von eLectures bietet Ihnen unsere Infoseite zur Webinardidaktik: Tipps und Tricks zu Dos und Don’ts der Online-Präsentation sowie zu e-didaktischen Settings helfen Ihnen bestimmt, spannendere eLectures zu planen und zu halten:

https://www.virtuelle-ph.at/webinardidaktik

Inhaltsbeschreibung verfassen für Ihre eLecture

Zur Einschätzung der Relevanz, aber auch zur buchbaren Anlage einer eLecture im Verwaltungssystem PH-Online benötigen wir von Ihnen eine Inhaltsbeschreibung, sowie Lernziele und einen Titelvorschlag. Die Beschreibung selbst sollte zw. 700-1000 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen und wird regulär über unsere eLectures-Einreichungsdatenbank in eine vorgegebene Maske eingegeben*. Weitere Infos zum Erstellen einer Beschreibung finden Sie hier:

Jetzt sind Sie an der Reihe!

Nötige Schritte zur Abhaltung einer eLecture über die Virtuelle PH
Illustration. Pixabay CC0

Damit Sie eLectures bei uns einreichen können, aber auch damit wir Sie der Lehrveranstaltung zuordnen und Sie honorieren können, benötigen wir einige Informationen zu Ihrer Person und ggfs. Institution. Wir möchten möglichst umfassend über Ihre Expertisen im Bilde sein – und Ihre zukünftigenTeilnehmenden sind natürlich auch an Infos zu Ihnen interessiert! Bitte ermöglichen Sie uns die Administration Ihrer eLecture daher mit folgenden Schritten Ihrerseits:

Schritt 1: Account (Lernumgebung)

Account auf onlinecampus.virtuelle-ph.at

Sollten Sie noch keinen solchen besitzen, erstellen Sie bitte einen Account auf unserer Lernumgebung (Moodle) und bestätigen Sie ihn auf Anfrage via Email.

Loggen Sie sich dann auf onlinecampus.virtuelle-ph.at mit Ihren Anmeldedaten ein.

Schreiben Sie sich mit einem Klick in folgenden Kursbereich für Expert_innen ein, um zur Expert_innendatenbank zu gelangen. (Schritt 2)

Schritt 3: Inhaltsbeschreibung erstellen

Inhaltsbeschreibung verfassen für Ihre eLecture

Zur Einschätzung der Relevanz, aber auch zur buchbaren Anlage einer eLecture im Verwaltungssystem PH-Online benötigen wir von Ihnen eine Inhaltsbeschreibung, sowie Lernziele und einen Titelvorschlag. Die Beschreibung selbst sollte zw. 700-1000 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen und wird regulär über unsere eLectures-Einreichungsdatenbank in eine vorgegebene Maske eingegeben (Schritt 4)

 

Gehen Sie beim Verfassen Ihrer LV-Beschreibung bitte unbedingt nach unten stehenden Vorgaben vor. Sehen Sie sich als erstes vorab dieses Beispiel einer LV-Beschreibung an.

Inhaltsbeschreibung: Aufbau

  • Kurze Einleitung zur Relevanz des Themas
  • Expertise des/der Referenten_in in Bezug auf das Thema/ Relevanz für diese Einreichung (entnehmen Sie diese zum Beispiel Ihrem Expert_inneneintrag!)
  • Geplante Inhalte (Grobablauf, Ergebnisse)
  • Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn ….

Lernziele

Bitte mindestens 2 Lernziele angeben, 1 Lernziel pro Zeile. Umfang: ca. 300 Zeichen inkl. Leerzeichen
Bitte orientieren Sie sich bei der Formulierung an den Beispielen unten oder hier!

Beispiele:

  • 2-3 derzeit beliebte Apps nennen können
  • speziell für den eigenen Volksschul-Einsatz geeignete Apps auswählen können
  • Best Practice-Beispiele des Tablet-Einsatzes im Unterricht darlegen, adaptieren und anwenden können

Voraussetzungen

Baut die Veranstaltung auf vorhergehende auf? Gibt es sinnvollerweise Einschränkungen in Bezug auf die Zielgruppe, Vorwissen, Technische Gegebenheiten bei den Teilnehmenden? (z.B. Verwendung von Anroid-Smartphones, wenn dezidiert diese behandelt würde)

Sie finden in den nächsten Abschnitten Infos  zur Datenbankmaske vor, in der all diese Punkte detailliert abgefragt werden. Wenn Sie sich noch unsicher sind, schicken Sie Ihre LV-Beschreibung aber gerne auch unverbindlich vorerst per Email an lene.kieberl@virtuelle-ph.at! Wir melden uns bei Ihnen mit Feedback bzw. Änderungsvorschlägen.

Schritt 2: Expert_inneneintrag (Referent_innenprofil)

Expert_inneneintrag verfassen und Personalblatt uploaden

Anschließend machen Sie bitte einen Eintrag in unserer Expert_innen-Datenbank, der wichtige Infos zu Ihrer Person, Ihrer technischen Ausstattung und Ihren inhaltlichen Expertisen via Eingabe von Tags abfragt:

https://www.virtuelle-ph.at/experts/

Sie werden dort u.a. um das Ausfüllen und Uploaden eines Personalblatts gebeten. So haben wir Ihre Daten, aber auch Ihre Expertisen für mögliche künftige eLectures gespeichert und können wenn gewünscht auf Sie zurückkommen. Bitte geben Sie möglichst spezifisch und vollständig jene Bereiche an, zu denen Sie als Referent_in (eventuell auch zukünftig) tätig werden könnten! Sie können sowohl aus vorhandenen Tags wählen als neue selbst einfügen.

Wir werden über einen Eintrag nach Abspeichern automatisch verständigt und wenden uns mit weiteren Schritten via Email an Sie!

Wozu ein Expert_inneneintrag?

Hinweis für Vereine und Institutionen: Auch Vereine und Institutionen können via Personalblatt angelegt werden, wenn im Arbeitsrahmen vorgetragen wird. In diesem Fall entfallen Angaben wie Verrsicherungsnummer etc. Wichtig sind hier lediglich genaue Bezeichnung, Adresse, IBAN/BIC sowie Email-Adresse.
FAQ dazu | Bei Unklarheiten bitte die Virtuelle PH kontaktieren.

Schritt 4: Ihre eLecture einreichen! (Inhalte für die Anlage)

Wenn Sie die vorherigen Abschnitte auf dieser Seite gelesen haben, Schritt 1 und Schritt 2 erledigt haben und bereit sind, eine konkrete eLecture-Einreichung inklusive Inhaltsbeschreibung und Lernzielen (Schritt 3) zu machen, können Sie das über Klick auf untenstehenden Button tun!

Eine detaillierte Abfragemaske vorgegeben:

Voraussetzung: Sie besitzen einen Account, haben schon einmalig einen Expert_inneneintrag angelegt und wurden von uns verständigt, dass Sie ab sofort einreichen können.

Sollten wir Sie nicht kontaktiert haben oder Ihnen trotzdem kein Login möglich sein, wenden Sie sich bitte an info@virtuelle-ph.at!

Weiterführende Informationen

Wie die Teilnehmer_innen sich zu Ihrer eLecture anmelden und in diese einsteigen können, erfahren Sie auf unserer Infoseite  für Teilnehmende: www.virtuelle-ph.at/electures.

Beispiele

Hintergrundinfo zur Anmeldung der Teilnehmenden

Teilnahme ohne Anmeldung möglich
Die TeilnehmerInnen melden sich im Idealfall zuerst über PH-Online zu der eLecture an und rufen dann zum Termin der Veranstaltung über den Link den virtuellen Lernraum auf, in dem Sie und Ihre CoModeration diese bereits erwarten. Es ist allerdings der Niederschwelligkeit halber erlaubt, auch ohne PH-Online-Anmeldung teilzunehmen. Die Anmeldezahlen sind aber für uns natürlich wichtig, um Bedarf abzubilden und zu eruieren, weshalb wir darum bitten. Wir können demgemäß die genauen Teilnahmezahlen nicht vorab feststellen/bekanntgeben.

Keine Benachrichtigung der Teilnehmenden via Email
Anders als bei anderen Fortbildungs-LVen werden vor Beginn der eLecture standardmäßig keine Reminder-E-Mails an Teilnehmer:innen versandt! Alle notwendigen Informationen holen sich diese aktiv unter www.virtuelle-ph.at/electures im Aktuellen Programm. Wie Sie zudem eLectures in Ihren persönlichen Kalender eintragen können, erklären zudem unsere FAQ dazu.

Sie haben noch offene Fragen?

Sehen Sie sich doch bitte unsere FAQs speziell für externe Mitarbeitende an. Dort werden Sie in Bezug auf Honorierung, Steuerfragen uvm. fündig.

Vernetzen Sie sich mit uns und bewerben Sie Ihre Veranstaltung mit!

Wir bitten um Mitbewerbung!

Unter https://www.virtuelle-ph.at/referent_innen/ richten wir (falls Sie als Person, und nicht einmalig für Ihre Institution vortragen) ausgehend von der Info in Ihrem Expert_innen-Eintrag ein Referent_innenporträt von Ihnen ein, das mit Ihrer Lehrveranstaltung verknüpft ist und uns wie Ihnen bei der Bewerbung hilft!

Angenehmer Nebeneffekt: Sie erhalten nach Accountanlage zudem auch bis auf Widerruf unseren Newsletter  Lernideen per Email, in dem u.a. Ihre eLecture beworben werden wird. Dieser geht wöchentlich an derzeit über 40.000 Personen aus! Sie können ihn natürlich auch gerne an Interessierte in Ihren Kreisen weiterleiten.

Werbung auf allen Kanälen: Social Media

Helfen Sie uns dabei!

Es geht nichts über Mundpropaganda! Bitte verbreiten Sie Ihre Lehrveranstaltung (und unser Lernangebot) ruhig über all Ihre Kanälen, um ein Zustandekommen zu ermöglichen (Mindestanzahl: 5 Angemeldete). Wir freuen uns über Likes/Follower/Kommentare auf unseren Social Media Präsenzen: Besuchen Sie uns auf Facebook, Twitter und Youtube. Sharen, liken und kommentieren Sie.