Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

April 2023
eLecture 5. digitale Bildung – Erfahrungsbereich 4: Programme, Algorithmen & künstliche Intelligenz
Eva Pölzl-Stefanec
Hinter jeder Reaktion auf einen Knopfdruck an einem Gerät und hinter jeder Reaktion auf eine Sensorinformation steckt ein Programm. Jemand hat diese Reaktion in das Gerätes einprogrammiert. Kinder sollen in der Kita vielfältige Erfahrungen mit Programmen machen. Dazu gehört u. a., dass sie Programmabläufe beobachten und beschreiben. Die eLecture ist für Sie interessant, wenn … Sie Lehrende:r an einer PH im Bachelorstudium Elementarpädagogik sind … Sie Didaktik- oder Pädagogik-Lehrer:in an einer BAfEP sind. … Sie…
Mehr erfahren »eLecture: 6. digitale Bildung – Erfahrungsbereich 5: Wissen & Informationen
Susanne Grassmann
Im Kindergarten lernen Kinder verschiedene digitale Medien sowie Werkzeuge zum Abrufen digital gespeicherter Informationen kennen: Videos, Bilder auf dem Tablet, Lieder, Hörspiele, Webseiten-Vorleser, (eine Erweiterung der Realität durch überlagernde 3D-Animationen, Texte, Bilder, Videos), Apps, Hörstifte, Hörspielboxen, usw. Kinder sammeln Erfahrungen damit, dass und wie man reflektiert mit Informationen aus dem Internet umgeht. Sie erleben, dass nicht alles wahr ist, was im Internet zu finden ist. Sie lernen zuverlässige Quellen kennen – unter anderem Webseiten und…
Mehr erfahren »