Katalog: Online-Seminare

Willkommen im Katalog der qualitätsgesicherten Online-Seminare aus dem Angebot der VPH! Diese Online-Seminare stehen für alle Pädagogischen Hochschulen zum Ausleihen als Moodle-Kurse bereit.
Der gewünschte Kurs kann sowohl auf Ihrer PH-eigenen Moodleinstanz hochgeladen werden oder auch auf der VPH Lernplattform stattfinden. Individuelle Anpassungen der Inhalte und Didaktik auf Ihre Lehre sind möglich.

Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihr Wunschseminar zu bestellen bzw. wenn Sie Fragen haben: info@virtuelle-ph.at

Referent_innen gesucht?
Die VPH vermittelt zwar keine Referent_innen, jedoch geben wir gerne Empfehlungen für Expert_innen weiter.

FAQ rund um Online-Seminare on-demand

Fragen zu on-demand Online-Seminaren

Gibt es eine minimale bzw. maximale Teilnehmer_innenzahl für on-demand Online-Seminare?

Die Online-Seminare sind für mind. 10 bis maximal 15 Teilnehmende konzipiert. Bei einer größeren Anzahl an Teilnehmenden empfiehlt es sich, in mehreren Gruppen bzw. Parallelkursen zu arbeiten.

Kann ein Online-Seminar der Virtuellen PH an die Bedürfnisse der eigenen Institution angepasst bzw. verändert werden?

Individuelle Anpassungen der Inhalte und Didaktik auf Ihre Lehre sind möglich.

Die Autor_innen sind unbedingt wie folgt im Kurs zu nennen: Kursautor_innen: Vorname Nachname, Vorname Nachname | Kurs wurde bearbeitet von: Vorname Nachname. Lizenz: CC-BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de). Bitte positionieren Sie diese Information in einem Autor_innenblock oder gut sichtbar zu Beginn des Kurses.
Hinweis: Es wird keinerlei Verantwortung für nachträglich hinzugefügte Kursinhalte übernommen. Inhaltliche Bearbeitungen durch andere Personen müssen wie oben angegeben sichtbar gemacht werden.

Kurswunsch bekannt, Lernplattform vorhanden – aber Referent_in gesucht?

Wenn Sie schon ein bestimmtes Online-Seminar im Auge haben und über eine PH-interne Moodle-Instanz verfügen, können wir gerne eine Empfehlung für bestimmte Referent_innen geben. Bitte beachten Sie dazu die folgende Information.

Kurswunsch bekannt, Referent_in vorhanden: aber uns fehlt eine Moodle-Instanz für die Abhaltung. Was tun?

Das gewünschte Online-Seminar kann auf der Lernplattform der Virtuellen PH stattfinden. Wir stellen Ihnen den qualitätsgesicherten Kurs in einem Kooperationsbereich auf unserer Plattform zur Verfügung, schreiben Ihre_n Referent_in in den Kursraum ein und leisten grundlegenden Support zu Fragen rund um Login und Moodle-Handhabung.

Unser Standort hat Interesse an einem bestimmten Online-Seminar aus dem Angebot der Virtuellen PH und es sind Lernplattform und Referent_in vorhanden – Wie kommen wir zum Seminar?

Die Virtuelle PH bietet allen Pädagogischen Hochschulen die Möglichkeit qualitätsgesicherte kooperative Online-Seminare auszuleihen. Sind Referent_in und Moodle-Instanz vorhanden, erhalten Sie nach Anfrage an info@virtuelle-ph.at eine Kurskopie, die Sie auf Ihrer eigenen PH-Moodle-Instanz hochladen können. Wir empfehlen ausdrücklich Referent_innen die die Online-Tutoring Ausbildung (OTA) absolviert haben. An vielen Standorten gibt es bereits Absolvent_innen der OTA.

Vermittelt die Virtuelle PH Expert_innen und zertifizierte Trainer_innen?

Die Virtuelle PH vermittelt keine Referent_innen. Gerne geben wir aber Empfehlungen weiter, die wir aus unserer Expert_innen-Datenbank entnehmen. Die Kontaktaufnahme, Administration und Bezahlung von Referent_innen obliegt Ihrem Standort. Von uns empfohlene Referent_innen haben zur Datenweitergabe eingewilligt.

Wie lange im Voraus muss eine Anfrage für ein on-demand Online-Seminar bei der Virtuellen PH eingebracht werden?

Aus Ressourcengründen ist eine unverbindliche Anfrage mindestens 1 Monat im Voraus nötig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.virtuelle-ph.at/massgeschneidert/hochschule/#voraussetzungen-os

Zu welchen Themen gibt es Online-Seminare?

Die Virtuelle PH stellt einen Kurspool via Seminarkatalog bereit. Es kann neben Stichworten in Titel und Inhaltsbeschreibung auch nach digi.kompP Kategorien gesucht werden.

Nähere Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit finden Sie unter https://www.virtuelle-ph.at/massgeschneidert/hochschule/#voraussetzungen-os

Choose Category
Online Seminare
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Category::Online Seminare
D – Digital Lehren und Lernen
Ziel:   Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren. Voraussetzungen:   Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues 
Dauer:   3 Wochen 
Auf die Lehrkräfte kommt es an!

Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.

Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:

• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?


Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.

Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,

• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.
Augmented Reality im Mathematikunterricht
Category::Online Seminare
D – Digital Lehren und Lernen
E – Digital Lehren und Lernen im Fach
Was ist Augmented Reality? Wodurch unterscheidet sich Augmented Reality von Virtual Reality? Wie kann diese erweiterte Realität gewinnbringend im Mathematikunterricht der Sekundarstufe eingesetzt werden? Welche Augmented Reality Applikationen bieten sich momentan für den Einsatz im Mathematikunterricht an?

Diesen und vielen weiteren Fragen werden Sie in einer Gruppen von maximal 12 Teilnehmenden im Laufe dieses Online-Seminars auf den Grund gehen. Aber auch das Ausprobieren von verschiedenen Tools wie GeoGebra AR wird nicht zu kurz kommen. Dabei soll die Didaktik die Technologie antreiben und nicht umgekehrt. In diesem Sinne werden Sie sich mit dem Einsatz von Augmented Reality im Mathematikunterricht kritisch auseinandersetzen.
Bildbearbeitung und Grafikerstellung mit GIMP
Category::Online Seminare
E – Digital Lehren und Lernen im Fach
C – Digital Materialien gestalten
Ziel:   Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP anwenden und im Unterricht einsetzten können. Voraussetzungen:   Grundwissen im Umgang mit dem Internet und der Installation von Programmen auf dem eigenen Computer. 
Dauer:   2 Wochen 
GIMP bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Grafiken zu erstellen und Bilder und Fotos zu bearbeiten. In diesem zweiwöchigen Online-Seminar lernen Sie kennen, was Sie mit GIMP alles machen können. Von der Erstellung einfacher Grafiken und Zeichnungen bis hin zur trickreichen Nachbearbeitung Ihrer digitalen Fotos, Bildmontage und dem Arbeiten mit Ebenen. Sie erstellen Ihre eigenen Designs und lernen Ihre Ideen für Fotobearbeitung umzusetzen. In der Gruppe geben Sie sich gegenseitig Feedback auf Ihre Arbeiten und erhalten von dem/der Trainer/in Hilfestellungen, Tipps und Tricks. Mit jeder Übung lernen Sie neue Funktionen und Features von GIMP kennen und setzen diese gleich in der Praxis ein.

Sie lernen in einem Zeitraum von zwei Wochen Ihre Bilder und Grafiken mit GIMP zu bearbeiten und zu erstellen. Von Tipps und Tricks beim Verwenden von GIMP bis hin zum Arbeiten mit Vektoren und komplexen Effekten, bietet dieses Online-Seminar ein reichhaltiges Angebot zur digitalen Bildbearbeitung für Lehrende, die GIMP in der Schule/im Unterricht/privat... einsetzen und lernen möchten.
Bildretusche und Effekte mit GIMP für Fortgeschrittene
Category::Online Seminare
E – Digital Lehren und Lernen im Fach
C – Digital Materialien gestalten
Ziel:   In diesem Workshop soll das Basiswissen des kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP gefestigt und vertieft werden. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten der fortgeschrittenen Bildbearbeitung (Bildretusche, -Montage, Logoerstellung) kennen und diese einzusetzen und erhalten Anregungen für den eigenen Unterricht. Voraussetzungen:   Grundwissen im Umgang mit dem Internet sowie dem Programm GIMP. Bestehende Installation der aktuellen Programmversion auf dem eigenen Computer. 
Dauer:   2 Wochen 
In diesem zweiwöchigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Bildfarben optimieren und bearbeiten, feine Details freistellen und mittels Pfade Grafiken erstellen können. Sie erfahren Interessantes über die Hintergründe und Tricks bei der Bildretusche und wie Sie mit dem Einsatz von verschiedenen Masken täuschend "echte" Fotomontagen erstellen können. In Zuge dessen werden auch die gesellschaftlichen Konsequenzen der Bildmanipulation innerhalb der Seminargruppe thematisiert.
Can you dig it? Digitale Lernwelten erstellen
Category::Online Seminare
D – Digital Lehren und Lernen
E – Digital Lehren und Lernen im Fach
C – Digital Materialien gestalten
Ziel:    Die Teilnehmer_innen beschäftigen sich mit den Grundlagen einer digitalen Didaktik und mit Themen aus der digitalen Grundbildung. Sie identifizieren Best Practice Beispiele und wenden die Konzepte im Unterricht an.  Voraussetzungen:   Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues 
Dauer:   3 Wochen 
Okay, das Wortspiel im Titel ist relativ eindeutig, oder? Klar, das Dig steht für Digitales, aber im Englischen heißt “Can you dig it?” auch, ob mensch es drauf hat. Somit ist dieser Kurs für alle geeignet, die etwas im Bereich digitaler Didaktik drauf haben wollen bzw. ihr bestehendes Know-How etwas aufpolieren möchten. Es wird um digitale (Fach)didaktik gehen, das heißt, gemeinsam werden wir verschieden Möglichkeiten, Ansätze und Werkzeuge kennenlernen, die unser unterrichtliches Handeln im theoretischen und vor allem praktischen Kontext der digitalen Grundbildung bereichern.
In Zeiten der App-Paraden, Toolshows und des technologischen Determinismus wird es immer wichtiger, mehr das kollaborative und konstruktivistische Scaffolding und weniger das instruktivistisch-behavioristische Drill-Pattern in den Vordergrund zu stellen. Dieses Online-Seminar versteht sich als didaktischer Katalysator für digitale/blended Lern-/Lehrszenarien.

Die inhaltlichen Kernthemen sind







        • Einführung in die Online-Didaktik




       

       




 

 







        • digitale Materialerstellung (OERs und barrierefreie Universal Design-Prinzipien)




       

       




 

 







        • digital-gestütztes, selbstgesteuertes und kollaboratives Arbeiten




       

       




 

 
Deutsch als Fremdsprache – Deutsch als Zweitsprache
Category::Online Seminare
E – Digital Lehren und Lernen im Fach
Ziel:   Dieses Seminar richtet sich an Kolleg/innen sämtlicher Schularten und –formen bis einschließlich Sekundarstufe 1. Nicht nur Deutschlehrer/innen sind gefragt, sondern auch Kolleg/innen anderer Gegenstände. Keine Grundkenntnisse erforderlich; lediglich die Lust am gemeinsamen Erfahrungsaustausch, Entdecken und Reflektieren. Voraussetzungen:   Grundlegende Internet-Kenntnisse. 
Lehrer/innen sind im Schulalltag immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, dass Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache ihren Unterricht besuchen und gezielt gefördert bzw. gefordert werden sollen, damit sie schnellstmöglich die Inhalte verstehen und sich am Unterrichtsgeschehen beteiligen können. Zeitgemäße Förderung von Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache geht dabei integrativ vor und lässt die Kinder sich gemeinsam mit ihren Klassenkolleg/innen entwickeln, als sie etwa in separate Kurse zu schicken, sobald sie über gewisse Basiskenntnisse verfügen.

Im Onlineseminar „Deutsch als Fremdsprache“ beschäftigen Sie sich damit, wie Sie Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache am besten zur Seite stehen können. Dabei geht es einerseits um praktische Dinge, wie das Erstellen von spezifischen Unterrichtsmaterialien oder das Entwickeln von Lernaktivitäten, aber auch um Reflexionen und Diskussionen zur Methodik des Fremdspracherwerbs. Ausdrücklich sind Kolleg/innen aller Fächer eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen – denn die Förderung von Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache kann nicht nur im Deutschunterricht erfolgen, sondern erfordert die Zusammenarbeit aller.
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Category::Online Seminare
C – Digital Materialien gestalten
Ziel:   Das Potenzial der eigenen Fotokamera entdecken und in unterschiedlichen Einsatz-Szenarien in der Praxis erproben. Das Programm Gimp für die professionelle Weiterbearbeitung der Fotos kennenlernen. Voraussetzungen:   Idealerweise besitzen Sie einen digitalen Fotoapparat (mind. 4 Megapixel) mit den Modi „S“, „A“, „M“ und „P“, am besten eine digitale Spiegelreflexkamera. Die (etwas eingeschränkte) Teilnahme ist aber auch mit einer herkömmlichen Digitalkamera möglich. Für einige der Aufnahmen ist ein Stativ von Vorteil. Ein Blitz sollte auf Ihrer Kamera auch nicht fehlen. 
Dauer:   4 Wochen 
Digitale Fotografie ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Von privaten Fotos und Urlaubsfotos bis hin zu Aufnahmen von Schulveranstaltungen, Portraits von Klassen und Lehrer/innen – an der Menge an Fotos scheint es auf keinen Fall zu mangeln … Aber wie sieht es mit der Qualität der Fotos und deren Aufbereitung für die jeweiligen Verwendungszwecke aus? Genau an diesem Punkt setzt dieses Online-Seminar an. Im Zuge zahlreicher Aufgabenstellungen begeben Sie sich hinaus in die weite Welt der Bilder und betrachten Ihre Umgebung für drei Wochen mit den Augen eines/r Fotografen/in.

ABLAUF

Zu Beginn des Online-Seminars steht Ihre Kamera im Mittelpunkt. In den Kurs bringen Sie Ihren digitalen Fotoapparat mit, auf dem man die Modi „S“, „A“, „M“ und „P“ wählen kann, idealerweise eine digitale Spiegelreflexkamera aber auch jede andere Digicam ist verwendbar.

Zunächst widmen wir uns dem Experimentieren mit Belichtungszeit und Blendenöffnung. Nach einer kompakten Einführung in die Themen digitale Fotografie und Bildkomposition lernen Sie die verschiedenen Einstellungen Ihrer Kamera kennen und erfahren, wann und für welche Zwecke Sie am besten welchen Kameramodus mit welchen Einstellungen verwenden.

Bevor Sie sich auf die ersten Praxisaufgaben stürzen, eignen Sie sich die wichtigsten Funktionen des Open Source Programms GIMP für die Aufbereitung Ihrer Bilder an (Zuschneiden, Größe verändern, Helligkeit/Kontrast, Text in Bild, …).

Auf die Theorie folgt dann ganz ausgiebig die Praxis! Sie nähern sich anhand von zahlreichen Aufgabenstellungen – mit theoretischem Unterbau und vielen Beispielen – den unterschiedlichsten Bereichen der Fotografie: Portraitfotografie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Linien und Strukturen, Stillleben, Bilder mit Bewegung, Panoramafotografie, Fotos mit speziellem Licht (Gegenlicht, Licht und Schatten, …), Fotojournalismus.

Sie werden staunen, welch beeindruckende Fotos Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung mit den einfachsten Mitteln einfangen werden! Ihre ausgewählten und der Gruppe präsentierten Werke werden von Ihren Seminar-KollegInnen und Ihrem Trainer / Ihrer Trainerin ausführlich begutachtet – konstruktives Feedback natürlich inklusive!

Voraussetzungen für den positiven Abschluss des Online-Seminars sind eine aktive Teilnahme an den Aktivitäten (mind. 70% der eTivities sind zu erledigen) und das Erstellen einer kleinen fotografischen Abschlussarbeit.
Digitale Grundbildung - Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Category::Online Seminare
E – Digital Lehren und Lernen im Fach
B – Digital Leben
H – Digital-inklusive Professionsentwicklung
Ziel:   Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt die Themenbereiche der VÜ „Digitale Grundbildung“ vertiefend kennenzulernen, Tools und Anwendungen auszuprobieren sowie Materialien für den eigenen Unterricht zu erstellen. Voraussetzungen:   Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues 
Dauer:   3 Wochen 
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen.

Die Themenbereiche umfassen:
- Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort
- Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
- Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
- Mediengestaltung
- Digitale Kommunikation und Social Media
- Sicherheit
- Technische Problemlösung
- Computational Thinking

Materialien zu Vertiefung werden für jeden Themenbereich zur Verfügung gestellt. So erweitern Sie nicht nur Ihr Hintergrundwissen sondern erhalten auch wertvollen Input für Ihre Unterrichtspraxis – unabhängig davon ob Sie die VÜ als Fach oder integrativ anbieten. Praxisnahe Aufgabenstellungen lassen Sie Ihre Umsetzungsideen in der Seminargruppe ausprobieren. Dabei werden Sie von einer/einem erfahrenen Trainer_in unterstützt und erhalten laufend Feedback – sowohl durch Trainer_in als auch durch die Gruppe.
Digitale Lesekompetenz fördern - Sek.I
Category::Online Seminare
D – Digital Lehren und Lernen
Ziel:   • Unterschiede von gedruckten und digitalen Texten benennen können • Lesestrategien zum Erfassen digitaler Texte kennen • Lernziele von digitalen Leseübungen benennen können • Digitale Leseübungen erstellen können • Leistungsrückmeldungen geben können • Digitale Kompetenzen (Kompetenzmodelle, BIST, Schlüsselkompetenzen) kennen • Digitale Leseförderangebote kennen und nutzen • Digitale Lesekompetenzen überprüfen können Voraussetzungen:   Grundlegende Internet-Kenntnisse. 
Dauer:   3 Wochen 
Seit PISA 2009 wissen wir, dass nur 3% der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Lesen digitaler Texte besonders leistungsstark sind. Jedoch war das Interesse der Schülerinnen und Schüler an digitalen Medien nie größer als heute. Warum sollte man nicht diese Motivation und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich nutzen, um durch das Lesen von digitalen Texten die digitale Lesekompetenz zu erhöhen? Dies würde sich laut aktueller Studien auch auf die Leselust und die Leseleistung bei gedruckten, linearen Texten auswirken.
Digitale Werkzeugkiste: 20 Tools für Lehre und Forschung
Category::Online Seminare
Ziel:   Lehrende an Hochschulen bekommen hier die Möglichkeit, ihre Lehre – von administrativen, vorbereitenden sowie durchführenden Teilen – mit kostenfreien Online-Tools zu planen, zu testen und gemeinsam mit der Online-Gruppe zu reflektieren. Voraussetzungen:   Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues 
Dauer:   3 Wochen 
Auf die (Hochschul)Lehrenden kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht, wenn es um den Lernerfolg der Lernenden geht. Im Mittelpunkt zeitgemäßer Lehr- und Lernszenarien stehen somit u.a. folgende Fragen:

• Wie lassen sich lernförderliche Lernszenarien entwickeln und umsetzen?

• Wie lassen sich ansprechende multimediale Lehr- und Lernressourcen(Lernunterlagen ebenso wie Präsentationen beispielsweise) erstellen?

• Welche Feedbackmöglichkeiten stehen Hochschullehrenden durch digitaleTools zusätzlich zur Verfügung?

• Welche Kanäle können Hochschullehrende nutzen, um sich zu vernetzen?

• Wie lassen sich (kollaborative) Forschungsprozesse einfach organisieren?

• Wie lassen sich die eigenen Zeitressourcen effizient nutzen?Daher ist es das Ziel dieses kooperativen Online-Seminars, Hochschullehrende zu unterstützen, Online-Tools kennenzulernen, für die spezifischen Bedürfnisse im Bereich Lehre und Forschung auszutesten und somit

• ihre Arbeit zu erleichtern

• Zeit für andere Tätigkeiten finden zu können,

• sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter zu machen,

• die Lehre bereichern zu können,• die Studierenden zu motivieren,

• zu gemeinsamen wie individuellen Arbeiten und Lernen anzuregen,

• und vieles mehr.