Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

April 2023

eLecture: Feedback einholen mit eduvidual.at

27. April @ 17:00 - 18:00
Sandra Janisch

eduvidual.at bietet mit der Aktivität "Feedback" die Möglichkeit eigene Umfragen oder Evaluationen anzulegen, wofür eine Reihe von Fragetypen, einschließlich MultipleChoice, Ja/Nein oder Texteingabe, zur Verfügung stehen. Die Antworten können Personen zugeordnet werden oder anonym erfolgen. Die Ergebnisse können Sie nach dem Ausfüllen anzeigen lassen und später als Datei exportieren. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at). In dieser eLecture lernen Sie die Aktivität "Feedback" auf eduvidual.at kennen, um Feedback in Ihren…

Mehr erfahren »

Mai 2023

eLecture: Online-Wissenshäppchen zum Selbstlernen mit einfachen Tools gestalten

2. Mai @ 17:00 - 18:30
Karin Kulmer

Sie möchten kleine Lernpakete zusammenstellen, die Ihre Lernenden im eigenen Tempo absolvieren können? In dieser eLecture erfahren Sie, wie das mit drei einfachen Tools gelingen kann. Online-Wissenshäppchen eignen sich für Übungen zwischen zwei Präsenzeinheiten, als Ergänzung zu einem Live-Online-Format oder als Vorbereitung auf eine synchrone Veranstaltung („Flipped Learning“). Lehrende sind dabei gefordert, alle Inhalte vorab in einer schlüssigen Struktur vorzubereiten, sodass sich die Teilnehmenden selbständig zurechtfinden und erfolgreich lernen können. Die eLecture bietet einen kurzen…

Mehr erfahren »

eLecture: GeoGebra: die Hilfe in die Oberstufe und zur Reifeprüfung Teil 2

3. Mai @ 17:00 - 18:00
Alen Kusek

Die Oberstufe ist ein Kapitel für sich, der Weg zur schriftlichen oder mündlichen Reifeprüfung ist keine Leichtigkeit, vorallem im Fach Mathematik oder Angewandte Mathematik. Die Technologie, die es den Schülerinnen und Schülern erleichtern kann, ist GeoGebra, wo man den einen oder anderen Befehl auch verstehen soll. Mag. Alen Kusek ist selbst ausgebildeter Mathematikprofessor, der sich für die Neuheiten in Schulen im Fach Mathematik und angewandte Mathematik einsetzt. Er setzt sich vor allem für GeoGebra ein,…

Mehr erfahren »

eLecture: ChatGPT als innovatives Lehrinstrument

4. Mai @ 17:00 - 18:00
Alicia Bankhofer

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnen sich neue Möglichkeiten für Lehrmethoden und Lernumgebungen. In diesem Webinar wird die transformative Rolle von ChatGPT in der Bildungslandschaft vorgestellt und das Potenzial von KI-Tools für die Unterrichtsvorbereitung sowie Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Fächern aufgezeigt. Alicia Bankhofer ist Englisch- und IKT-Lehrerin in der Sekundarstufe I in Wien. Darüber hinaus ist sie als Vortragende, Trainerin und Coach für Lehrkräfte in allen Bereichen der Medienbildung und -erziehung tätig und koordiniert eEducation für die AHS Wien. Sie beschäftigt…

Mehr erfahren »

eLecture: 7. digitale Bildung – Erfahrungsbereich 6: Produktion & Gestaltung

8. Mai @ 17:30 - 18:30
Susanne Grassmann

Produktion und Gestaltung in der Kita – damit wird oftmals als erstes Malen, Zeichnen und Werken assoziiert, es gehört aber auch der Bereich des Modellierens oder Musizierens dazu und immer wieder werden auch Rollenspiele (in Form eines Theaters oder Jeux Dramatiques) produziert. Diese Aktivitäten werden durch digitale Werkzeuge erweitert. Interessant an digitalen Medien ist vor allem die einfache und zeitsparende Kreation und die Möglichkeit, mediale Dimensionen (Hören, Sehen) zu kombinieren sowie die Produkte im Internet…

Mehr erfahren »

eLecture: Der Arbeitsblattgenerator von eSquirrel für Volksschule, Sek I und Sek II

9. Mai @ 17:00 - 18:00
Michael Maurer

Nach dem 8-Punkte-Plan des BMBWF soll bis Ende dieses Schuljahres in allen Schulen in Österreich mit qualitätsgesicherten Lern-Apps unterrichtet werden. Bei dieser Herausforderung möchten wir Sie unterstützen: Mit über 250 Kursen für alle Schulstufen bietet die mit dem Gütesiegel Lern-Apps ausgezeichnete Lehr- und Lernplattform eSquirrel hochwertiges digitales Zusatzmaterial passend zu Ihren Schulbüchern. Dr. Michael Maurer stellt Ihnen im Rahmen dieser eLecture insbesondere das eSquirrel-LehrerInnen-Portal im Detail vor. In einer Live-Demonstration erfahren Sie, wie Sie verschiedene…

Mehr erfahren »

eLecture: Bedrohungsbild und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres

9. Mai @ 17:00 - 18:00

Die eLecture ÖBH mit dem Titel "Bedrohungsbild und Aufgaben des Österreichischen Bundesheers" fokussiert sich auf die militärischen Sichtweisen der Umfassenden Landesverteidigung. Die Aufgaben des Bundesheeres werden vom Bedrohungsbild aus militärischer Sicht abgleitet und werden so praxisbezogen, angepasst an die aktuelle europäische Sicherheitslage, den Zuhörer/innen nähergebracht. Serviceleistungen des ÖBH für Schulen durch Informationsoffiziere in Form von Gesprächen/Vorträgen/Beratungen werden ebenfalls im Vortrag vorgestellt. Mein Name ist Obstlt Horst Dauerböck. Ich bin Informationsoffizier an über 25 Schulen und darf schon seit fast 20…

Mehr erfahren »

eLecture: Aufgaben effizient abwickeln mit LMS.at

10. Mai @ 17:00 - 18:00
Elvira Mihalits-Hanbauer

Nutzen Sie die Anwendung Aufgaben auf LMS.at als Tool für Ihre Unterrichtssteuerung in der Schule und zu Hause und als Feedback-Schleife. Mit den Aufgaben können Sie Ihren Unterricht effizient dokumentieren und die Arbeitsaufträge für Schüler_innen effizient abwickeln. Selbstverständlich können Sie die Aufgaben auch für Ihre Rückmeldungen nutzen und Mitarbeitsleistungen für die Beurteilungsdokumentation sammeln. Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer, Wirtschaftspädagogin und Mitarbeiterin von LMS.at, stellt Ihnen die Anwendung Aufgaben im Kontext der Lernplattform LMS.at vor. Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie…

Mehr erfahren »

Sprechstunde #2 zum MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben

10. Mai @ 17:00 - 18:30
Günther Apflauer

Diese MOOC-Sprechstunden bieten den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Antworten auf die in den eTivities aufgetauchten Fragen zu den neuen Lehrplänen und den Kompetenzrastern zu erhalten. Expert_in: Günther Apflauer Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf: virtuelle-ph-at.zoom.us/my/lehrplanmooc 2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button "Einem Meeting Beitreten". 3. Klicken Sie den…

Mehr erfahren »

eLecture: Kollegiale Beratung – Gemeinsam stark durchs Schuljahr

11. Mai @ 17:00 - 18:30
Ines Berger

Besonders im schulischen Kontext hat sich die kollegiale Beratung bewährt. Denn nur wenige Ausbildungen bereiten Pädagog*innen auf den „richtigen“ Schulalltag neben der Wissensvermittlung vor. Daher kann es passieren, dass Lehrer*innen die nötige Distanz zu Schüler*innen, Kolleg*innen und internen Abläufen in die Quere kommt. Daher besteht die Gefahr, dass sie sich schleichend in schwächende Muster und Handlungen verstricken, woraus sie inneren Widerstand entwickeln und sich selbst blockieren. So bleibt die einstige Freude an der Arbeit mit…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren