Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Reihe digifolio

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Januar 2022

digi.folio eLecture 1: Das Praxisportfolio im Rahmen der Maßnahme digi.folio: Ziele, Möglichkeiten und Ideen eines ePortfolios

11. Januar 2022 @ 18:30 - 19:30
Stefan Schmid
Klaus Himpsl-Gutermann

zur Aufzeichnung Die Weiterbildungsmaßnahme digi.folio ermöglicht es Pädagoginnen und Pädagogen, ihre digitalen Kompetenzen maßgeschneidert auf- und auszubauen. digi.folio steht allen Pädagoginnen und Pädagogen offen. Die Maßnahme digi.folio umfasst 1. einen digitalen Kompetenzcheck (digi.checkP), 2. eine 50-UE-umfassende individuell-maßgeschneiderte Fortbildungsmaßnahme, 3. die Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit in einem digitalen Praxisportfolio, und 4. den Nachweis der erworbenen Kompetenzen. In dieser eLecture erfahren Sie von den beiden Experten Stefan Schmid und Klaus-Himpsl-Gutermann, wie Sie Punkt 3 - Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit in Form eines…

Mehr erfahren »

digi.folio eLecture 2: Das ePortfolio als Unterrichtsbegleitung

18. Januar 2022 @ 18:30 - 19:30
Gertrude Daurach-Marchhart

Zur Aufzeichnung ​​ Ein ePortfolio unterstützt die Auseinandersetzung mit den Zielen und Inhalten meiner Lehrveranstaltungen hinsichtlich der eigenen Erwartungen der Studierenden, nachdem sie sich mit curricularen Vorgaben beschäftigt haben. Vorhaben und die Evaluierung des Lernerfolges am Ende der Lehrveranstaltungen werden damit gefördert. Auch einige Unterrichtseinheiten sind Teil der Überlegungen zum eigenen Lernweg und werden, teilweise untermauert durch Literatur, reflektiert. Auch das Vorstellen der eigenen Person und der persönlichen Schwerpunkte gehört dazu. In dieser eLecture werden Sie Software für ePortfolios kennenlernen…

Mehr erfahren »

März 2022

digi.folio eLecture 4: ePortfolio-unterstütztes Reflektieren

15. März 2022 @ 18:30 - 19:30
Tamara Rachbauer

zur Aufzeichnung Mehr als in anderen Berufen stellt der Lehrer:innen-Beruf besondere Anforderungen an die eigene Reflexionsfähigkeit. Von Lehrer:innen wird erwartet, dass sie sich im dynamischen Schulgeschehen schnell zurechtfinden und sicher bewegen können. Ein Instrument, dem eine besondere Eignung zugesprochen wird, wenn es darum geht, die Reflexionsfähigkeit zu unterstützen und zu fördern, stellt das ePortfolio dar. Tamara Rachbauer ist akademische Rätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik und hat 2019 zum Thema ePortfolios als Selbtsreflexionsinstrument in der Lehrer:innenbildung promoviert. In diesem…

Mehr erfahren »

digi.folio eLecture 5: Good Practice-Beispiele: ePortfolio-Arbeit in Bildungsprozessen

22. März 2022 @ 18:30 - 19:30
Jasmin Wallner
Michaela Liebhart-Gundacker

zur Aufzeichnung ePortfolios sind digitale Sammlungen von Ergebnissen und Reflexionen aus den eigenen Lernprozessen, verknüpft mit Informationen zum eigenen Kompetenzerwerb und Professionalisierungsprozess im Bereich der Digitalen Kompetenzen für Pädagog*innen. Die von den Lernenden gestalteten Zusammenstellungen stellen nicht nur eine Dokumentation dieses Professionalisierungsprozesses dar, sondern sind gleichzeitig als Werkzeug für das persönliche Wissensmanagement zu sehen. Ein ePortofolio kann mittels verschiedenster Tools umgesetzt werden. Im Rahmen der eLecture werden Anregungen für die Gestaltung gelungener e(Praxis-)Portfolios gegeben. ________________ Diese Fortbildungsreihe ist Teil der…

Mehr erfahren »

digi.folio eLecture 3: Das ePortfolio in der Elementarstufe

29. März 2022 @ 18:00 - 19:00
Doris Unger

zur Aufzeichnung ePortfolio als Entwicklungsdokumentation – ein Instrument, das vor allem im Hochschulbereich Gegenstand von Forschung und Lehre ist. Auch im elementaren Bildungsbereich hat sich die stärkenorientierten Dokumentation in Form eines Portfolios bereits etabliert. Durch die Nutzung von digitalen Geräten auch im Kindergarten eröffnet sich jedoch ein ganz neues Feld dieser Dokumentationsform: Das ePortfolio im elementaren Bildungsbereich. Doris Unger ist Kindergartenleitung eines NÖ Landeskindergartens und zudem ausgebildete Medienpädagogin. Sie stellt ein Konzept der Portfolioarbeit vor, welches sie gemeinsam mit ihrem…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren