Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Reihe Digitale Grundbildung

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

November 2019

electure #digiGruBi: Digitale Grundbildung an der Schule nachhaltig umsetzen

4. November 2019 @ 18:00 - 19:00
Alicia Bankhofer

zur Aufzeichnung Neues in ein bestehendes System hineinzubringen stellt besondere Herausforderungen. Noch dazu muss im digitalen Zeitalter alles schnell gehen. Wie kann es gelingen, neue Lehr-/Lerninhalte, neue Kenntnisse und neue Kulturen am Schulstandort nachhaltig zu integrieren? In dieser eLecture werden Erfahrungswerte, Strategien sowie Methoden, die Sie für die nachhaltige Umsetzung des Faches „Digitale Grundbildung“ nutzen können, vorgestellt. Alicia Bankhofer ist Englisch- sowie IKT-Lehrerin in der Sekundarstufe l in Wien. Sie leitet ebenfalls Fortbildungen für Lehrpersonen im Bereich E-Learning und agiert…

Mehr erfahren »

electure #digiGruBi: Informations-, Daten- und Medienkompetenz

18. November 2019 @ 18:00 - 19:00
Alicia Bankhofer

zur Aufzeichnung Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter bedeutet mit großen Mengen an Informationen, Daten und Medien umgehen kommen. Durch eine ständige Vernetzung und Konnektivität muss stets gewertet, gefiltert und selektiert werden. Wie können Lehrende selbst mit der Informationsflut zurecht kommen? Wie kann Unterscheidungsvermögen bei Lernenden gefördert werden? Wie können Lehrende didaktisch sinnvoll vorgehen? In dieser eLecture stellt die Referentin praxisnahe Unterrichtsvorschläge, Tools sowie Methoden, die für die Umsetzung des Faches „Digitale Grundbildung“ nützlich sind, vor. Alicia Bankhofer ist Englisch-…

Mehr erfahren »

Dezember 2019

electure #digiGruBi: Digitale Kommunikation und Social Media

2. Dezember 2019 @ 18:00 - 19:00
Barbara Buchegger

zur Aufzeichnung Digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen: Leben online oder doch offline? Kinder sind heute bereits in den ersten Lebensmonaten mit digitalen Medien konfrontiert und wachsen damit ganz selbstverständlich auf. Unterhaltung, Spielen, Kommunizieren - all dies spielt sich (auch) online ab. Wie gestaltet sich dieses Leben, welche Erfahrungen machen Kinder und Jugendliche? Welche Bedeutung haben digitale Welten, wie auch die sozialen Netzwerke im Leben von Kindern und Jugendlichen? Diese eLecture zeigt, dass Kinder und Jugendliche mit diesen Herausforderungen durchaus…

Mehr erfahren »

Januar 2020

electure #digiGruBi: Und die Erde dreht sich weiter: Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung

13. Januar 2020 @ 18:00 - 19:00
Nina Grünberger

zur Aufzeichnung Die ‚Digitalisierung‘ verändert fast alle unsere Lebensbereiche: vom Arbeitsleben, über die Partnerwahl, bis zur Organisation von Familie und Beruf. Dabei ist uns oft nicht bewusst, wie weitreichend digitale Medien unser Leben und unsere Umwelt prägen. Nina Grünberger beschäftigt sich schon mehr als 10 Jahre mit der Frage, wie digitale Medien unser (soziales) Leben, unsere Lebenswelt und den Schulkontext verändern. Aktuell beschäftigt sie sich mit der Frage, wie die ‚Digitalisierung‘ der Schule in sogenannten Dritteweltländern gestaltet werden kann. Diese…

Mehr erfahren »

electure #digiGruBi: Scratch & Co – kreative Nutzung von Programmiersprachen

27. Januar 2020 @ 18:00 - 19:00
Paul Szepannek

zur Aufzeichnung Scratch war eine der ersten Blockbasierten Programmiersprachen und wurde speziell für Kinder entwickelt. Mittlerweile haben sich diese Programmiersprachen in vielen Anwendungen durchgesetzt, da sie abgesehen von der Programmierlogik wenig Vorwissen benötigen. Dadurch wird das Programmieren von einfachen Anwendungen oder Robotern für alle zugänglich. Zu den gängigen Anwendungsbeispielen zählen z.B. Animationen oder Digital Stories oder selbstentwickelte (Lern-)spiele. Für verschiedene Plattformen (z.B. Lego, Micro:bit) sind Blöcke entwickelt worden die sich einfach zu komplexen Programmen zusammensetzen lassen. Ziel der Lehrveranstaltung ist…

Mehr erfahren »

Februar 2020

eLecture #digiGruBi: Audioproduktion und Podcasting

24. Februar 2020 @ 18:00 - 19:00
Christian Berger

zur Aufzeichnung Sprechen, Hören und somit auditive Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens und des schulischen Alltags. Lernen ist Geschichten hören und verstehen. Lehren ist Geschichten erzählen. In dieser eLecture möchte ich Möglichkeiten zur Produktion eigener Audios in der Klasse vorstellen. Dabei geht es um Aufnahmetechnik, Bearbeitung und Publikation von Audioaufnahmen sowie didaktische Einsatzformen. Ich selbst beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Audioproduktion und vor allem mit dem Einsatz in der Schule. Dies führte zu zahlreichen Produktionen, einem…

Mehr erfahren »

April 2020

electure #digiGruBi: Tipps und Tricks für Digitale Grundbildung im Schulalltag

20. April 2020 @ 18:00 - 19:00
Anna Klema

zur Aufzeichnung Die Impelmentierung der digitalen Grundbildung stellt für viele Schulen und LehrerInnen eine große Herausforderung dar. In dieser eLecuture erfahren sie welche Möglichkeiten es gibt, die digitale Grundbildung umzusetzten. Der Fokus liegt dabei bei der integrativen Umsetzung der digitalen Grundbildung. Die Tipps beziehen sich auf Infrastruktur, technische Voraussetzungen und organisatorische Strukturen. Es werden Tools und Materialsammlungen für die digitale Grundbildung vorgestellt. Diese eLecture ist besonders dann geeignet, wenn Sie mit der Implementierung der digitalen Grundbildung an ihrer Schule beauftragt…

Mehr erfahren »

Mai 2020

eLecture #digiGruBi: Technik im Unterricht – auch mit Plan B, wenn gar nichts geht

4. Mai 2020 @ 18:00 - 19:00
Elisabeth Eder-Janca

zur Aufzeichnung Schule goes digital. Eine tolle Idee mit digtalen Werkzeugen Kinder und Jugendliche auf eine digtale Welt vorzubereiten. NUR ... manchmal funktioniert die Technik nicht und was mache ich dann? Elisabeth Eder-Janca ist als zertifizierte Medienpädagogin häufig selbst mit dem Problem der fehlenden, mangelnden oder just im Augenblick nicht funktionierenden Technik konfrontiert. Sie versucht dann die geplanten Umsetzungen mittels Plan B, C, D, ... anders umzusetzen und trotzdem effektiv mit Schüler*innen zu arbeiten. Es gibt dafür: Tipps zur Vorbereitung…

Mehr erfahren »

electure #digiGruBi: 2FA, Yubikey & Co. Wie kann ich meine Geräte und Daten sicher schützen?

18. Mai 2020 @ 18:00 - 19:00
Matthias Jax

zur Aufzeichnung Digitale Geräte sind im Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei geht es neben Computer und Smartphone, nun auch um digitale Sprachassistenten (z.B.: Alexa, Siri, etc.) oder Smart-Watches (z.B.: Apple-Watch, Samsung Galaxy Watch, etc.). Bei der Nutzung fallen dabei eine Unmenge an Daten an. Vieles davon wird meistens in einer ominösen Cloud gespeichert, bei der aber eigentlich niemand so wirklich weiß, was dahintersteckt und wie diese dort abgesichert werden. Matthias Jax ist Projektleiter der EU-Initiative Saferinternet.at und beschäftigt sich beruflich…

Mehr erfahren »

Juni 2020

eLecture #digiGruBi: IT Basics in der Office365 Welt

8. Juni 2020 @ 18:00 - 19:00
Martin Satzl

zur Aufzeichnung Was ist Office365, wie komme ich als LehrerIn zu einem Office365 Zugang. Welche Tools gibt es und wie helfen Sie mir bei der Organisation meines Unterrichts MS Teams, OneNote, OneDrive leicht erklärt ---------------- Diese eLecture ist Teil einer Reihe zur Digitalen Grundbildung in Kooperation mit der PH Wien. Vertiefend können Sie an einer Ringveranstaltung der Virtuellen PH teilnehmen, wenn Sie weiter zu den aufgeworfenen Themen arbeiten wollen! Mehr dazu finden Sie unter: www.virtuelle-ph.at/digigrubi CoModeration: Gerlinde Schwabl Expert_in: Martin…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren