Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

Veranstaltungen Search and Views Navigation
Oktober 2022
eLecture: Unterrichten mit eduvidual.at
Walter Fikisz
zur Aufzeichnung Die Verwendung des Lernmanagementsystems eduvidual.at ist auch ohne "Home-Schooling" wichtiger Bestandteil eines modernen, kompetenzorientierten und induvidualisierten Unterrichts. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um verschiedenste Aktivitäten im eigenen Unterricht zu verwenden. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at). Diese eLecture bietet eine Einführung in die Grundlagen der Verwendung von eduvidual.at und ausgewählter Aktivitäten für den eigenen Unterricht. Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn - Sie eduvidual.at kennen…
Mehr erfahren »eLecture: Variable Fragestellungen mit Stack auf eduvidual.at
zur Aufzeichnung Übung ist am effektivsten, wenn Fragen in sich variabel gestaltet sind und sich die Aufgabenstellung bei jedem Durchgang leicht ändert, während die Antwort immer die gleiche bleibt. Wenn jede/r Schüler/in eine andere Aufgabenstellung bekommt genügt es nicht mehr, die Lösung einfach abzuschreiben. Julia Laßnig ist Lehrerin für Informatik und leistet technischen Support für eduvidual.at. Diese eLecture bietet eine kurze Einführung in den Fragetyp Stack und zeigt Möglichkeiten der Fragestaltung auf. Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn -…
Mehr erfahren »November 2022
eLecture: Quizze auf eduvidual.at verwenden
Aufzeichnung Quizze sind ein abwechslungsreiches Übungsmaterial, da sie mit selbst erstellten Fragen oder aus einer Auswahl von schon erprobten (Zufalls-)Fragen zusammengestellt werden können. Sandra Janisch ist Lehrerein für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at). Diese eLecture bietet einen Überblick über die gängigsten Fragetypen, die auf eduvidual.at verwendbar sind und auch einen Einblick in den OER-Fragepool, der laufend ausgebaut wird. Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn - Sie abwechslungsreiches Übungsmaterial, das sich "selbst korrigiert" erstellen…
Mehr erfahren »eLecture: Verwenden des Ressourcenkatalogs und eduTube auf eduvidual.at
Der Ressourcenkatalog auf eduvidual.at bietet eine Vielzahl an vorgefertigten OER-Lerneinheiten (z.B digi.komp-Beispiele, eTapas...), die in den eigenen Kursen unkompliziert verwendet werden können. Auch Inhalte der eduTube (www.edutube.at) können in eigene Kurse eingefügt werden. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at). In dieser eLecture lernen Sie die Verwendung des Ressourcenkataloges und der eduTube auf eduvidual.at kennen, um die Inhalte in Ihren eigenen Kursen nutzen zu können. Diese…
Mehr erfahren »Januar 2023
eLecture: Gamification mit eduvidual.at
Gamification im Unterricht erhöht die Motivation der Lernenden. Auf eduvidual.at gibt es dafür mehrere Möglichkeiten, um spielerische Handlungen in Kurse einzubauen. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at). Diese eLecture gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Gamification auf eduvidual.at. Dazu gehören z.B. der Block LevelUp! und versteckte Gegenstände (Block Stash). Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn - Sie Ihr Wissen zu eduvidual auffrischen bzw.…
Mehr erfahren »