Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern

Zur Anmeldung Scratch ist eine kostenlose Programmiersprache die entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen die Grundprinzipien des Programmierens auf möglichst einfache und kreative Art näher zu bringen. Mit Scratch lassen sich Animationen, interaktive Geschichten und Spiele entwickeln und im Internet veröffentlichen. Scratch fördert auf diese Art das Verständnis von mathematischen Prinzipien und strukturiertem Denken. In […]

KI MOOC

Zur Anmeldung Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) – einen Bereich, der unsere Gegenwart und Zukunft prägt wie kaum ein anderer. Dieser MOOC (Massive Open Online Course), speziell konzipiert für Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schultypen, führt durch die spannenden Aspekte der KI, von ihren historischen Wurzeln bis hin zu den […]

MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben

Zur Anmeldung Der MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) im Rahmen des Pädagogik-Pakets als Begleitmaßnahme zur Implementierung der neuen Lehrpläne in der Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe initiiert. Die Inhalte gliedern sich in 4 Module mit folgenden Inhalten: • Lehrpläne NEU […]

MOOC Kinderschutz #1

Zur Anmeldung Dieses Fortbildungsangebot wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) initiiert und wird von inhaltlichen Expertinnen und Experten aus dem Feld des Kinderschutzes und der Schulentwicklung (ZGMP – Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung der PPH Burgenland, Möwe – Kinderschutz gemeinnützige GmbH sowie Saferinternet.at) und der VPH umgesetzt. Es richtet sich […]

KI MOOC

Zur Anmeldung Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) – einen Bereich, der unsere Gegenwart und Zukunft prägt wie kaum ein anderer. Dieser MOOC (Massive Open Online Course), speziell konzipiert für Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schultypen, führt durch die spannenden Aspekte der KI, von ihren historischen Wurzeln bis hin zu den […]

Informationen beurteilen, Fake News entlarven

Zur Anmeldung Falschmeldungen, also sogenannte Fake News, sind in aller Munde – SchülerInnen als auch LehrerInnen sind sowohl im Kontext Schule als auch privat immer häufiger mit fragwürdigen Inhalten konfrontiert. Doch von welchen Falschmeldungen sprechen wir hier überhaupt? Welche Rolle spielen Bilder und Videos dabei? Wie können wir Informationen überprüfen? Wie beeinflussen Algorithmen und Social […]

Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools

Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]

Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen

Zur Anmeldung Die Erstellung interaktiver Bildungsmaterialien wird durch die voranschreitende Digitalisierung immer relevanter. In diesem dreiwöchigen kooperativen Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Erstellung von interaktiven Bildungsmaterialien mittels des Web-Tools H5P, die Sie auch als offene Bildungsressourcen veröffentlichen können. Mit H5P können mit einer Anwendung bereits mehr als 40 unterschiedliche interaktive Inhaltstypen erstellt werden. […]

MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben

Zur Anmeldung Der MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) im Rahmen des Pädagogik-Pakets als Begleitmaßnahme zur Implementierung der neuen Lehrpläne in der Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe initiiert. Die Inhalte gliedern sich in 4 Module mit folgenden Inhalten: • Lehrpläne NEU […]

Medien verstehen, Nutzung gestalten 2

Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]