Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Bitte überprüfen Sie jene E-Mail Adresse, die in Ihrem PH Online Account hinterlegt ist. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Bitte überprüfen Sie jene E-Mail Adresse, die in Ihrem PH Online Account hinterlegt ist. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den […]
eLecture: Überblick über die aktuelle politische und militärische Lage in Israel und der Ukraine
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Krieg in der Ukraine, der Konflikt im Gazastreifen, eine drohende Eskalation zwischen Israel und Iran – die letzten zwei Jahre waren von einer Zuspitzung der globalen Sicherheitslage geprägt und eine Rückkehr zum Frieden scheint nicht in Sicht. In dieser eLecture geht es darum, einen Überblick über die aktuelle sicherheits- […]
eLecture: Passend zu Schulbüchern und Lernheften digital in der Volksschule unterrichten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture werden digitale Unterrichtsmöglichkeiten für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik in der Volksschule vorgestellt. Auf Basis der eSquirrel-Inhalte wird gezeigt, wie digitale Werkzeuge gezielt ergänzend zu Schulbüchern und Lernheften eingesetzt werden können. Zu folgenden Schulbüchern und Lernheften der Volksschule gibt es aktuell digitale Lernmaterialien: Deutsch, DaF/DaZ, Englisch: […]
eLecture: Passend zu Schulbüchern und Lernheften digital in der Volksschule unterrichten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture werden digitale Unterrichtsmöglichkeiten für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik in der Volksschule vorgestellt. Auf Basis der eSquirrel-Inhalte wird gezeigt, wie digitale Werkzeuge gezielt ergänzend zu Schulbüchern und Lernheften eingesetzt werden können. Zu folgenden Schulbüchern und Lernheften der Volksschule gibt es aktuell digitale Lernmaterialien: Deutsch, DaF/DaZ, Englisch: […]
eLecture: Überblick über die aktuelle politische und militärische Lage in Israel und der Ukraine
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Krieg in der Ukraine, der Konflikt im Gazastreifen, eine drohende Eskalation zwischen Israel und Iran – die letzten zwei Jahre waren von einer Zuspitzung der globalen Sicherheitslage geprägt und eine Rückkehr zum Frieden scheint nicht in Sicht. In dieser eLecture geht es darum, einen Überblick über die aktuelle sicherheits- […]
Informationen beurteilen, Fake News entlarven
Zur Anmeldung Falschmeldungen, also sogenannte Fake News, sind in aller Munde – SchülerInnen als auch LehrerInnen sind sowohl im Kontext Schule als auch privat immer häufiger mit fragwürdigen Inhalten konfrontiert. Doch von welchen Falschmeldungen sprechen wir hier überhaupt? Welche Rolle spielen Bilder und Videos dabei? Wie können wir Informationen überprüfen? Wie beeinflussen Algorithmen und Social […]
Flipped Classroom – Stellen Sie Ihren Unterricht auf den Kopf!
Zur Anmeldung Als Flipped Classroom wird eine Unterrichtsmethode bezeichnet, bei der vor allem durch den Einsatz neuer Medien der Unterricht im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche Ausformungen und Entwicklungen dieses Ursprungskonzepts. Möglichkeiten, die zeigen wie und in welcher Form der Unterricht geflippt wird, sind bereits vielfältig vorhanden. […]
Digitale Lesekompetenz fördern – Sek.1
Zur Anmeldung Seit PISA 2009 wissen wir, dass nur 3% der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Lesen digitaler Texte besonders leistungsstark sind. Jedoch war das Interesse der Schülerinnen und Schüler an digitalen Medien nie größer als heute. Warum sollte man nicht diese Motivation und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich nutzen, um durch das Lesen von […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]