Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
15 Veranstaltungen,
Mathe interaktiv mit GeoGebra
Zur Anmeldung GeoGebra ist eine freie, mehrfach preisgekrönte Software, mit der sich die Mathematik von der Grundschule bis zur Universität entdecken lässt. GeoGebra versteht dynamische Geometrie und Algebra als gleichwertige Partner. Möchten Sie eigene Beispiele erstellen und mehr über die Möglichkeiten von GeoGebra erfahren, dann sind Sie in diesem Seminar richtig! In einer Gruppe von […]
Distance Learning MOOC
Zur Anmeldung Fernunterricht oder Distance Learning war für alle Schulen im Zuge des Lockdowns während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung und stellte alle Beteiligten – die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die Erziehungsberechtigten – vor besondere Herausforderungen. Auf Basis der Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Phase wurde seitens des BMBWF der 8-Punkte-Plan für den […]
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Zur Anmeldung Digitale Fotografie ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Von privaten Fotos und Urlaubsfotos bis hin zu Aufnahmen von Schulveranstaltungen, Portraits von Klassen und Lehrer/innen – an der Menge an Fotos scheint es auf keinen Fall zu mangeln … Aber wie sieht es mit der Qualität der Fotos und deren Aufbereitung für die […]
Can you dig it? Digitale Lernwelten erstellen
Zur Anmeldung In Zeiten der App-Paraden, Toolshows und des technologischen Determinismus wird es immer wichtiger, mehr das kollaborative und konstruktivistische Scaffolding und weniger das instruktivistisch-behavioristische Drill-Pattern in den Vordergrund zu stellen. Dieses Online-Seminar versteht sich als didaktischer Katalysator für digitale/blended Lern-/Lehrszenarien. Die inhaltlichen Kernthemen sind - Einführung in die Online-Didaktik - digitale Materialerstellung (OERs und […]
Can you dig it? Digitale Lernwelten erstellen
Zur Anmeldung In Zeiten der App-Paraden, Toolshows und des technologischen Determinismus wird es immer wichtiger, mehr das kollaborative und konstruktivistische Scaffolding und weniger das instruktivistisch-behavioristische Drill-Pattern in den Vordergrund zu stellen. Dieses Online-Seminar versteht sich als didaktischer Katalysator für digitale/blended Lern-/Lehrszenarien. Die inhaltlichen Kernthemen sind - Einführung in die Online-Didaktik - digitale Materialerstellung (OERs und […]
Can you dig it? Digitale Lernwelten erstellen
Zur Anmeldung In Zeiten der App-Paraden, Toolshows und des technologischen Determinismus wird es immer wichtiger, mehr das kollaborative und konstruktivistische Scaffolding und weniger das instruktivistisch-behavioristische Drill-Pattern in den Vordergrund zu stellen. Dieses Online-Seminar versteht sich als didaktischer Katalysator für digitale/blended Lern-/Lehrszenarien. Die inhaltlichen Kernthemen sind - Einführung in die Online-Didaktik - digitale Materialerstellung (OERs und […]
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Zur Anmeldung Digitale Fotografie ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Von privaten Fotos und Urlaubsfotos bis hin zu Aufnahmen von Schulveranstaltungen, Portraits von Klassen und Lehrer/innen – an der Menge an Fotos scheint es auf keinen Fall zu mangeln … Aber wie sieht es mit der Qualität der Fotos und deren Aufbereitung für die […]
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Zur Anmeldung In diesem dreiwöchigem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit WordPress auf einfache Weise eine Webseite für sich und Ihre Schule erstellen können. Mit Hilfe von Video-Tutorials lernen Sie: # Wordpress auf Ihrem Rechner zu installieren, # XAMPP auf Ihrem Rechner zu installieren, # viele WordPress Funktionen und Plugins kennen, # H5P Elemente auf […]
Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Zur Anmeldung In diesem 3-wöchigen intensiv-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Die Themenbereiche umfassen: - Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung - Informations-, Daten- und Medienkompetenz - Betriebssysteme und […]
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Zur Anmeldung In diesem dreiwöchigem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit WordPress auf einfache Weise eine Webseite für sich und Ihre Schule erstellen können. Mit Hilfe von Video-Tutorials lernen Sie: # Wordpress auf Ihrem Rechner zu installieren, # XAMPP auf Ihrem Rechner zu installieren, # viele WordPress Funktionen und Plugins kennen, # H5P Elemente auf […]
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Zur Anmeldung In diesem dreiwöchigem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit WordPress auf einfache Weise eine Webseite für sich und Ihre Schule erstellen können. Mit Hilfe von Video-Tutorials lernen Sie: # Wordpress auf Ihrem Rechner zu installieren, # XAMPP auf Ihrem Rechner zu installieren, # viele WordPress Funktionen und Plugins kennen, # H5P Elemente auf […]
Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Zur Anmeldung In diesem 3-wöchigen intensiv-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Die Themenbereiche umfassen: - Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung - Informations-, Daten- und Medienkompetenz - Betriebssysteme und […]
eLecture: Die 5 Stufen der Krise – eine psychologische Betrachtung – Schulleitung, Lehrkräfte
eLecture: Die 5 Stufen der Krise – eine psychologische Betrachtung – Schulleitung, Lehrkräfte
Keine Aufzeichnung verfügbar Das Wissen um die 5 Stufen einer Krise und entsprechende Hilfen stärken unsere Resilienz! Online-Seminar: praxisnah, anschaulich, interaktiv, lebendig und mit (H)Aha-Effekten. CoModeration: Harald Meyer Expert_in: Stefanie Mimra Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum […]
eLecture: Bildungspunks on Tour: Soft Skills in der Online-Lehre
eLecture: Bildungspunks on Tour: Soft Skills in der Online-Lehre
zur Aufzeichnung Online-Meetings beziehungsorientiert zu gestalten stellt eine große Herausforderung dar. Wenn Lernende sich persönlich wahrgenommen fühlen, hat dies einen entscheidenden Einfluss auf Teilnahme, Aktivitäten und Lernerfolg. Christine Skupsch ist Lehrerin für Informatik & Politik/Wirtschaft und hat ihre Schüler*innen ab Mitte März nur noch online getroffen. In diesen Monaten des Distance Learning hat sie regelmäßig […]
DLM Sprechstunde #4: Schulentwicklung
DLM Sprechstunde #4: Schulentwicklung
zur Aufzeichnung „Thinking outside the (tool)box? „Digitale“ Schulentwicklung ohne Superlative? - „Die" Digitalisierung ist mittlerweile ein überstrapazierter Begriff, der unterschiedlichste Erwartungshaltungen bei Pädagog*innen suggeriert. Der Vortrag wird sich einer systematischen Diskussion der gängigen Allgemeinplätze im Kontext Bildung und Digitalität widmen, um in Folge mögliche Lösungsvorschläge bzw. Implementierungsszenarien für eine nachhaltige (digitale) Schulentwicklungsstrategie vorzuschlagen. Expert_in: Thomas […]