Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Thomas Winkler
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
eLecture: Mathematik angstfrei durch Studyly
eLecture: Mathematik angstfrei durch Studyly
zur Aufzeichnung Durch die Notwendigkeit vermehrter Individualisierung und Differenzierung im Unterricht, welche nicht zuletzt durch die gestiegene Heterogenität in der Zusammensetzung der Klassen bedingt ist, wird es immer mehr zur Herausforderung, Schülerinnen und Schüler mit traditionellen Unterrichtsformen alleine in zufriedenstellendem Ausmaß pädagogisch zu erreichen. Um diesen gestiegenen Anforderungen bei gleichbleibenden personellen Ressourcen gerecht zu werden, […]
digi.folio eLecture 1: Das Praxisportfolio im Rahmen der Maßnahme digi.folio: Ziele, Möglichkeiten und Ideen eines ePortfolios
digi.folio eLecture 1: Das Praxisportfolio im Rahmen der Maßnahme digi.folio: Ziele, Möglichkeiten und Ideen eines ePortfolios
zur Aufzeichnung Die Weiterbildungsmaßnahme digi.folio ermöglicht es Pädagoginnen und Pädagogen, ihre digitalen Kompetenzen maßgeschneidert auf- und auszubauen. digi.folio steht allen Pädagoginnen und Pädagogen offen. Die Maßnahme digi.folio umfasst 1. einen digitalen Kompetenzcheck (digi.checkP), 2. eine 50-UE-umfassende individuell-maßgeschneiderte Fortbildungsmaßnahme, 3. die Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit in einem digitalen Praxisportfolio, und 4. den Nachweis der erworbenen Kompetenzen. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
digi.folio eLecture 2: Das ePortfolio als Unterrichtsbegleitung
digi.folio eLecture 2: Das ePortfolio als Unterrichtsbegleitung
Zur Aufzeichnung Ein ePortfolio unterstützt die Auseinandersetzung mit den Zielen und Inhalten meiner Lehrveranstaltungen hinsichtlich der eigenen Erwartungen der Studierenden, nachdem sie sich mit curricularen Vorgaben beschäftigt haben. Vorhaben und die Evaluierung des Lernerfolges am Ende der Lehrveranstaltungen werden damit gefördert. Auch einige Unterrichtseinheiten sind Teil der Überlegungen zum eigenen Lernweg und werden, teilweise […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
digiPH5 Auftaktveranstaltung | Lehre 2022: Was geht? Was bleibt?
digiPH5 Auftaktveranstaltung | Lehre 2022: Was geht? Was bleibt?
zur Aufzeichnung Unsere Auftaktveranstaltung zur Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH5 ist der Startschuss für 12x Innovation in der Hochschullehren. Unter dem Titel "Lehre 2022: Was geht? Was bleibt?" spüren wir gemeinsam mit Vortragenden aus dem DACH-Raum dem nach, was für die Hochschullehre wichtig ist, bleibt und es noch werden könnte. Wir starten mit einer Keynote […]
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
digiPH5 Hop on, Hop off: Lernräume der Zukunft
digiPH5 Hop on, Hop off: Lernräume der Zukunft
zur Aufzeichnung In diesem Format können Sie flexibel auf- und abspringen, wie schon der Name sagt! Mehrere Expert_innen geben einen kurzen Input und stehen dann jeweils in einem eigenen Raum (Breakoutroom) zum Vertiefen und Nachfragen bereit. Diese Vortragenden geben Ihnen folgenden Input rund ums Überthema Lernräume der Zukunft und stehen im Anschluss in Breakout […]
digiPH5 Virtuelle Exkursion: Hybrid?! Eine digital erweiterte Lernumgebung entsteht
digiPH5 Virtuelle Exkursion: Hybrid?! Eine digital erweiterte Lernumgebung entsteht
zur Aufzeichnung Bei dieser Virtuellen Exkursion zeigen Ihnen Caroline Grabensteiner & Erich Schönbächler (PHW) ein Beispiel von hybrider Lehre in der Praxis. Am Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der PH Wien entsteht im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes und eingebunden in ein MediaLab-Konzept ein Setting für hybride Lehre. Im Projekt werden die Sicht […]
digiPH5: Informeller Ausklang via gather.town
digiPH5: Informeller Ausklang via gather.town
Zum virtuellen Lernraum Alles hat ein Ende - auch die digiPH5! Schauen Sie vorbei und vernetzen Sie sich bundesweit und international mit anderen Teilnehmenden, Mitwirkenden und den Organisator_innen der Tagung! Gleichzeitig können Sie ja für die eigene Lehre ausprobieren, wie sich ein Online-Tool wie gather.town für diese Zwecke eignet und einsetzen lässt. Für diese Veranstaltung […]