Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Walter Fikisz
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Microsoft Tablet eLecture 3: MS Office Lens und MS OneNote
Microsoft Tablet eLecture 3: MS Office Lens und MS OneNote
zur Aufzeichnung Im Alltag findet man oft Inhalte, Themenbereiche, Zeitungsartikel etc., die man als Lehrperson für den Unterricht gebrauchen könnte. MS Office Lens bietet die Möglichkeit, Texte und Bilder in Printmedien zu digitalisieren und einfach weiter zu verarbeiten. Ulrike Höbarth ist seit vielen Jahren als Referentin für Themen den Unterricht mit digitalen Medien betreffend tätig. […]
eLecture: Kein Bild, kein Ton, kein Wir? So stärken Sie die soziale Präsenz in Online-Settings!
eLecture: Kein Bild, kein Ton, kein Wir? So stärken Sie die soziale Präsenz in Online-Settings!
zur Aufzeichnung In den sozialen Medien und auch in den täglichen Nachrichten wird Online-Formaten in der Aus- und Weiterbildung häufig der fehlende (reale) Kontakt zu Lerner_innen und Lehrenden angekreidet. Dr. Andreas Lieb ist seit vielen Jahren in der (Online-)Erwachsenenbildung tätig und als diplomierter E-Learning-Manager und Digital Trainer Ansprechpartner für die Weiterqualifizierung von Lehrkräften sowie für […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Sprechstunde dkmooc2021|1: Der 8-Punkte-Plan und die Implementierung des IT-gestützten Unterrichts als Schulentwicklungsaufgabe
Sprechstunde dkmooc2021|1: Der 8-Punkte-Plan und die Implementierung des IT-gestützten Unterrichts als Schulentwicklungsaufgabe
zur Aufzeichnung Die Digitale Schule erfährt mit dem 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht ihre sukzessive Umsetzung. Er gibt mit seinen konkreten Zielen die nächsten Entwicklungsschritte für eine flächendeckende Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens und für eine breitflächige Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate vor. Diese eLecture ist eine Sprechstunde und somit Teil des digi.konzept […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
eLecture: iPad Inspiration Series 4 – Bild und Ton
eLecture: iPad Inspiration Series 4 – Bild und Ton
Keine Aufzeichnung verfügbar Lernen Sie die Basics kennen und bringen Sie Ihren Unterricht auf ein neues Level! Nutzen Sie das Tonstudio in der Tasche und produzieren Sie eigene Musik, Sprachaufnahmen oder ganze Hörbücher! Interviews lassen sich so nicht nur aufzeichnen, sondern auch mit Bildern dokumentieren. ------------------------------- CoModeration: Walter Fikisz Expert_in: Anna WeghuberThomas Wimmer Teilnahmekriterien & […]
Sprechstunde dkmooc2021|2: Visionen, Ziele und die Frage nach dem „Mehrwert“ digitaler Schulentwicklung
Sprechstunde dkmooc2021|2: Visionen, Ziele und die Frage nach dem „Mehrwert“ digitaler Schulentwicklung
zur Aufzeichnung Wenn man sich auf den Weg macht, ist es günstig, sein Ziel zu kennen. So ist es selbstverständlich auch bei der Schulentwicklung. Was ist also das Ziel? Wie stellen wir uns Schule unter den Bedingungen der Digitalität vor - oder salopp formuliert: wie kann die ideale digitale Schule aussehen? Darauf gibt es nicht […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Android eLecture 3: Administrieren und Präsentieren
Android eLecture 3: Administrieren und Präsentieren
zur Aufzeichnung Andrea Prock und Daniel Aniser unterrichten seit vielen Jahren mit Google Workspace und verwalten die Adminkonsole. Die beiden Referent/innen zeigen live vor, wie die G Suite for Education auf den Android-Tablets genutzt und auch administriert werden kann. Außerdem geben sie Tipps, wie die Bildübertragung auf Monitore bzw. Beamer funktioniert. Daniel Aniser wird zudem […]