Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Hinweis: das eLectures-Programm pausiert zwischen 05.02.-14.03.2021!

Februar 2021
digiPH4 Eröffnung | Krise als Katalysator?!
Expert_in: Gerlinde Schwabl
Expert_in: Walter Fikisz
Wir laden zur Eröffnung dieser brandneuen, kompakten digiPH4! Nach einer Begrüßung durch das BMBWF führen Sie die Moderator_innen Walter Fikisz und Gerlinde Schwabl virtuell durch die Tagung: in Form von kurzen Pitchsessions werden die Tagungsbeiträge angeteasert, um Ihnen bei der Qual der Wahl zu helfen. Außerdem freuen wir uns auf eine interaktive und kreative Einstimmung auf die Tagung mit Anna Weghuber (PHDL). Mehr wird noch nicht verraten, wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie jedenfalls…
Mehr erfahren »digiPH4 Moderiertes Kamingespräch: So funktioniert Distanzlehre-Support an unserer Hochschule
Expert_in: Gertrude Daurach
Expert_in: Karl Peböck
Expert_in: Wolf Hilzensauer
Expert_in: Gerlinde Schwabl
Im moderierten Kamingespräch diskutieren Expert_innen in lockerer Runde zum Thema Distanzlehre-Support an Hochschulen. Sie als Teilnehmende können Fragen stellen, die in einer Abschlussrunde beantwortet werden! Karl Peböck (PH Vorarlberg), Gertrude Daurach (Hochschule f. Agrar- und Umweltpädagogik), Wolf Hilzensauer (PH Salzburg) und weitere Kolleg_innen geben Einblick und tauschen sich aus, wie der Support an ihrer Hochschule jeweils gehandhabt wird. Aha-Erlebnisse sind somit vorprogrammiert! Die Kamingäste stehen für Austausch und Fragen zur Verfügung. Diskutieren Sie mit! CoModeration:…
Mehr erfahren »digiPH4 MethodenWerkstatt: Soziale Präsenz & Webinardidaktik
Expert_in: Gerlinde Schwabl
Die Krise der letzten Monate hat uns Lehrende an Pädagogischen Hochschulen sicherlich gezeigt, dass wir mit den bisher bewährten Lehrmethoden und vielleicht auch Tools an unsere Grenzen im Rahmen von Webinaren und asynchronen Online-Lehrformaten stießen. Besonders die Beteiligung von Teilnehmenden im Sinne der sozialen Präsenz konnte nicht immer mit der aus Präsenzzeiten verglichen werden. Zur Förderung der Online-Kooperation und -Kollaboration im Rahmen der Online-Lehre (in Aus-, Fort- und Weiterbildung) stellen wir Ihnen das Online-Tool Miro…
Mehr erfahren »