Online – Seminare

Wer

t

Wie

Wo

Wann

Zielgruppe

Sie studieren auf Lehramt oder sind Lehrperson an einer österreichischen Schule oder pädagogischen Hochschule? Bildung ist nicht nur Ihr Job, sondern auch persönlich ist Ihr Wissensdurst schwer zu stillen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere Onlineseminare bieten alles, was das Lehrer_innenherz begehrt – aber überzeugen sie sich selbst!

t

Anmeldung

Wie gehts? Ganz leicht! Um sich zu einem Online-Seminar anzumelden, stöbern Sie zuerst in unserem aktuellen Onlineprogramm. Wunschseminar entdeckt? Klicken Sie im Katalog auf den Anmeldelink. In PH Online gehen sie auf LV-Anmeldung. Nach dem Login in PH Online gelangen Sie zur endgültigen Seminar-Anmeldung.

Und schon können sie loslegen!

Wo

Um an unseren Online-Seminaren teilzunehmen, müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen. Treten Sie einfach in unsere virtuellen Räume ein – ob vom Sofa aus, dem Klassenzimmer oder im Bus – unsere Onlineseminare können sie von überall aus besuchen.

Wann

Ob Nachteule oder früher Vogel, bei uns ist für alle was dabei. Stöbern Sie doch mal durch unsere Onlineseminare und werden Sie fündig.

Unsere Starttermine im Herbstsemester: jeweils Montag – 9.Oktober, 6. November, 8. Januar.

Werden sie noch heute Teil unserer Community!

Herbst/Winterprogramm 23/24

Wordpress für Einsteiger_innen Ihr starker Auftritt im Web

In diesem kooperativen Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen für das Arbeiten mit der freien Contentmanagement Software WordPress kennen.

20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!

Es gibt sie in Hülle und Fülle: kostenfreie Online-Tools, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie 20 – und eventuell mehr – dieser Tools kennen.

Digitale Grundbildung

Wir werden uns gemeinsam einen Überblick über ausgewählte Inhalte und Themen des Pflichtfaches „Digitale Grundbildung“ verschaffen und ausgewählte Werkzeuge und Methoden näher kennenlernen. 

Digitale Lesekompetenz fördern Sek.1

In diesem dreiwöchigen Onlineseminar beschäftigen
Sie sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die das Lesen von digitalen Texten mit sich bringt.

Volksschule 2.0. – Digitale Medien für den Unterricht

In diesem Online-Seminar lernen Sie während der nächsten drei Wochen Theorie und Praxis digitaler Medienbildung in der Volksschule kennen. 

LMS.at - Basic

In diesem 4wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht auf neue Säulen zu stellen. Anwendungen, die Sie sofort im Unterricht einsetzen können, werden anhand von praktischen Beispielen erprobt.

Bildbearbeitung und Grafikerstellung mit GIMP

In diesem kooperativen Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen für das Arbeiten mit dem freien Bildbearbeitungsprogramm GIMP kennen.

Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen in der Sekundarstufe

 In diesem Seminar der Virtuellen PH und des ÖSZ vermitteln wir Ihnen, wie man als Fachlehrer*in allen Gegenständen in der Sekundarstufe fachliches und sprachliches Lernen gut miteinander verbinden kann und welche (digitalen) Tools dabei einsetzbar sind.

Einstieg in die Cloud – Gemeinsam online arbeiten

Die Cloud ist beruflich, aber auch privat schon lange nicht mehr wegzudenken, Dienste wie „Microsoft 365“ oder „Google Docs“ unterstützen schulisch vielerorts den organisatorischen Alltag. Hinzu kommen cloudbasierte Tools, die immer öfter ihren Weg in den Unterricht finden.

Digitale Werkzeugkiste: 20 Tools für Lehre und Forschung

Auf die (Hochschul)Lehrenden kommt es an!
Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht, wenn es um den Lernerfolg der Lernenden geht.

LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht

In diesem 3-wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen.

PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!

PowerPoint ist ein gängiges Programm, das auf vielen Computern vorhanden und einfach zu handhaben ist. Im Nu hat man den Dreh heraus und schon ist eine eindrucksvolle Präsentation fertig! Lassen Sie sich von der „Power“ berauschen!

Sprachbewusst unterrichten leicht gemacht! - Methodentraining für die Sekundarstufe

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie man in der Sekundarstufe in allen Gegenständen gezielt am Fachwortschatz und am Ausbau der Lese- und Schreibkompetenzen arbeiten kann und welche – auch digitalen – Tools dabei einsetzbar sind.

Scratch - Kreatives Programmieren mit Kindern

In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von 3 Wochen gemeinsam unter Anleitung und Moderation eines erfahrenen Tutors die kostenlose Programmierumgebung von Scratch kennen.

Can you dig it? Digitale Lernwelten erstellen

Okay, das Wortspiel im Titel ist relativ eindeutig, oder? Klar, das Dig steht für Digitales, aber im Englischen heißt “Can you dig it?” auch, ob Mensch es drauf hat. Somit ist dieser Kurs für alle geeignet, die etwas im Bereich digitaler Didaktik drauf haben wollen bzw. ihr bestehendes Know-How etwas aufpolieren möchten.

Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen

Sie suchen ein Werkzeug, mit dem man sehr einfach interaktive Bildungsmaterialien für den eigenen Unterricht erstellen und diese im Idealfall als offene Bildungsressourcen veröffentlichen kann? Dann sind Sie in diesem kooperativen Online-Seminar genau richtig.

Was sind Online-Seminare?

Kooperative Online-Seminare sind die Umsetzung moderner Seminargestaltung auf den virtuellen Lernraum: Sie erarbeiten und vertiefen das Kursthema im Austausch mit einem/einer erfahrenen, zertifizierten Trainer_in und interessierten Kolleg_innen. Im Unterschied zu einem Präsenzseminar besteht die Kursgruppe allerdings aus Hochschullehrkräften und Lehrer_innen aus ganz Österreich, ohne dass jemand an einen Veranstaltungsort anreisen muss!

Was sind die Vorteile?

  • Ortsunabhängige Teilnahme – Sie brauchen nur einen Internetzugang
  • Flexible Zeiteinteilung bei der täglichen Bearbeitung der Online-Aufgaben
  • Konzentriertes Arbeiten und Kommunizieren in einer Kleingruppe
  • Theoretischer sowie praxisorientierter Input und individuelle Betreuung durch eine Trainerin / einen Tainer
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich

Immatrikulation PPH Burgenland

Einladung Auftakt eLecture am 2.10.

Die Virtuelle Pädagogische Hochschule (VPH) lädt herzlich zu ihrer Auftakt-Veranstaltung ein.

Lernideen 25/2023

digi.case MOOC startet!

Eine Maßnahme zur Integration der Digitalen Grundbildung in der Primarstufe.

Lernideen 25/2023

17 Ziele – 1 Plattform: www.bildung2030.at

Die digitale Plattform „Bildung2030“ für Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet qualitätsgeprüfte Bildungsangebote rund um die Agenda 2030.

Lernideen 25/2023

edutube.at-Workshops für Schulklassen

Die Workshops für Schulklassen bieten eine praktische Einführung in die Bildungsmedienplattform www.edutube.at 

Lernideen 25/2023

MOOC E-Assessment – auf Kurs gebracht

Dieser Kurs richtet sich an Lehrende, die elektronische Prüfungen planen, durchführen und evaluieren möchten.

Lernideen 24/2023