
Die Virtuelle Pädagogische Hochschule | einfach online fortbilden. digital. innovativ.
Das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule ist Innovationshub für digitale Bildungstrends und Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen. Die Virtuelle PH unterstützt und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Sie entwickelt und testet Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) bietet die Virtuelle PH:
- Entwicklungsunterstützung von Pädagogischen Hochschulen im Bereich digital-innovativer Hochschullehre
- Konzeption, Entwicklung, Testung & Evaluation digital-innovativer Hochschulformate
- Unterstützung von BMBWF Initiativen: Digitale Grundbildung | digifolio | digikompP | MOOCs
Im Zuge der jahrelangen Tätigkeit wurden unterschiedliche digitale Fortbildungsformate entwickelt. Folgende Angebote können kostenlos genutzt werden:
Wöchentlicher Newsletter: Lernideen
Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Online-Fortbildungsangebot und laufende Online-Seminar und eLecture Programm sowie über Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen der Virtuellen PH.
Kommende eLectures
eLecture: Gesundes Führen für Schulleitungen in herausfordernden Situationen – Schulleitung
eLecture: Resilienz – Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft – Schulleitung, Lehrkräfte
eLecture: Resilienz – Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft – Pädagoginnen/Pädagogen, Kindergartenmitarbeiterinnen/-mitarbeiter
eLecture: Kraftquelle: Erholsam schlafen – Schulleitung, Lehrkräfte
eLecture: iPad Inspiration Series – digitale Schulentwicklung
eLecture: Kraftquelle: Erholsam schlafen – Pädagoginnen/Pädagogen, Kindergartenmitarbeiterinnen/-mitarbeiter
Kommende Online-Seminare
Forschung im Klassenzimmer – Ein systematisches Lernprojekt starten
Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen in der Sekundarstufe
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Fachdidaktik: Englisch digital
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren
Flipped Classroom – Stellen Sie Ihren Unterricht auf den Kopf!
Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen in der Sekundarstufe
Digitale Werkzeugkiste: 20 Tools für Lehre und Forschung
Professionell Bewerben – so machen Sie Ihre SchülerInnen job-fit!
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Gefällt mir! – Selbstdarstellung von SchülerInnen in sozialen Netzwerken
Volksschule 2.0. – Digitale Medien für den Unterricht
Bildretusche und Effekte mit GIMP für Fortgeschrittene
Urheberrecht für Lehrende – Ausloten von Grenzen und Möglichkeiten
Wissensmanagement für Lehrer_innen: Mehr Licht in den (eigenen) Wissensdschungel!
Unternehmerführerschein Modul UP – Buchhaltung und Steuern
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Prinzipien und erste Schritte
Einladung zur Teilnahme an den virtuellen österreichweiten eEducation Praxistagen und zur AINAC von 22.03. bis 24.03.2021
Von 22. – 23.03.2021 finden die eEducation Praxistage für Lehrende aller Schularten online statt. Die Austrian International Networking Academy Conference (AINAC) findet von 22. – 24.03.2021 mit der Zielgruppe der IT-Manager_innen/Systembetreuer_innen statt. Die gemeinsamen Veranstaltungstage dieser Fortbildungen zielen auf die Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik und der praktischen Unterrichtsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im Schulalltag.
Lernideen 07/2021
Bildnachweise: Logos des Onlinecampus Virtuelle PH und seiner Angebote: © Onlinecampus Virtuelle PH; Logos Schwerpunkte, Reihen und Online-Tagungen: Lene Kieberl/Onlinecampus Virtuelle PH, cc-by 4.0