
Die Virtuelle Pädagogische Hochschule | einfach online fortbilden. digital. innovativ.
Das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule ist Innovationshub für digitale Bildungstrends und Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen. Die Virtuelle PH unterstützt und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Sie entwickelt und testet Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) bietet die Virtuelle PH:
- Entwicklungsunterstützung von Pädagogischen Hochschulen im Bereich digital-innovativer Hochschullehre
- Konzeption, Entwicklung, Testung & Evaluation digital-innovativer Hochschulformate
- Unterstützung von BMBWF Initiativen: Digitale Grundbildung | digifolio | digikompP | MOOCs
Im Zuge der jahrelangen Tätigkeit wurden unterschiedliche digitale Fortbildungsformate entwickelt. Folgende Angebote können kostenlos genutzt werden:
Wöchentlicher Newsletter: Lernideen
Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Online-Fortbildungsangebot und laufende Online-Seminar und eLecture Programm sowie über Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen der Virtuellen PH.
Kommende eLectures
eLecture: Tag der offenen Tür geht online!
eLecture: Digitale Hausübungen, Tests und Arbeitsblätter mit eSquirrel erstellen
eLecture: Kraftquelle: Erholsam schlafen – Pädagoginnen/Pädagogen, Kindergartenmitarbeiterinnen/-mitarbeiter
phdl eLecture: Micro:bit – Einstieg in die Elektronik
eLecture: Kraftquelle: Erholsam schlafen – Schulleitung, Lehrkräfte
eLecture: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen
PH-Praxisplausch mit Johannes Dammerer: Erfahrungen aus dem Distance-Learning
Kommende Online-Seminare
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Gefällt mir! – Selbstdarstellung von SchülerInnen in sozialen Netzwerken
In the Cloud – Gemeinsam online arbeiten
Unternehmerführerschein Modul UP – Buchhaltung und Steuern
Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen an BMHS
Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen an BMHS
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Gefällt mir! – Selbstdarstellung von SchülerInnen in sozialen Netzwerken
In the Cloud – Gemeinsam online arbeiten
Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen an BMHS
#digiPH4 | „Krise als Katalysator?!“ | Anmeldestart
Von 02. bis 04. Februar 2021 findet die 4. Online-Tagung „Krise als Katalysator?!“ in neuer & kompakter Form statt.
Online Prüfen? Distanzlehre & deren optimaler Support? Diese Themen brennen uns unter den Nägeln. Input dazu, sowie zu Aspekten wie Work-Life-Balance, Stimmtraining und Ergonomie beim virtuellen Arbeiten, u.v.m. erwarten Sie. Life-Saver-Tools, Methoden-Werkstatt und PubQuiz nicht zu vergessen – Schauen Sie auf jeden Fall vorbei! Die #digiPH4 richtet sich an Hochschullehrende und ist wie immer kostenlos. Ab sofort können Sie sich für alle Veranstaltungen anmelden. Hier finden Sie das Programm im Überblick und zum Download. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Lernideen 01/2021
Bildnachweise: Logos des Onlinecampus Virtuelle PH und seiner Angebote: © Onlinecampus Virtuelle PH; Logos Schwerpunkte, Reihen und Online-Tagungen: Lene Kieberl/Onlinecampus Virtuelle PH, cc-by 4.0