Virtuelle PH – Schulpaket KI
KI MOOC
Spätestens seit der Veröffentlichung der nutzer/innenfreundlichen Schnittstelle ChatGPT zum KI-Sprachmodell GPT3 am 30. November 2022 sind Potenziale und Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI), aber auch der Einfluss von KI auf unser Leben und vor allem die Bildung Gegenstand intensiver öffentlicher Diskussionen. Künstliche Intelligenz stellt uns vor neue Herausforderungen, ist aber vor allem eine Chance für Schulen.
Ziele
- Vermittlung von Grundlagenwissen zu KI
- Bewusstseinsbildung
- Kennenlernen von Einsatzszenarien von KI zur Unterrichtsvorbereitung
- Kennenlernen von Einsatzszenarien von KI im Unterricht
Zielgruppe
Lehrpersonen aller Schularten
Inhalte
Ab Mai 2024 steht Ihnen ein innovatives Online-Fortbildungsangebot über die Lernplattform der Virtuellen PH zur Verfügung. In Form eines zeit- und ortsunabhängigen MOOCs tauchen Sie ein in die Welt der KI im Bildungsbereich.
In den einzelnen Modulen des MOOCs setzen Sie sich mit folgenden Inhalten auseinander.
- Worin steckt KI heute?
- Lernen und Lehren mit/durch/trotz KI
- Lernen und Lehren mit/durch/trotz KI im Fach (Fachcluster)
- Neue Literacys & Neue Herausforderungen
- Tools (Ausprobieren & Reflektieren)
Expertinnen und Experten begleiten Sie in der ersten Phase des MOOCs. In Form von regelmäßigen eLectures teilen die Expertinnen und Experten ihr Wissen mit Ihnen und stehen für Fragen bereit.
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Funktionsweise einer KI und deren Nutzung im Unterricht als Planungs und Durchführungsinstrument
zur eLecture |
zur Anmeldung
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In unserer fortschreitenden digitalen Welt spielt die künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle in der Gestaltung von Bildungsprozessen. Diese Lehrveranstaltung bietet Ihnen einen Einblick […]
Aufzeichnungen bisheriger Veranstaltungen