Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

Veranstaltungen Search and Views Navigation
Mai 2022
MiniMOOC Digitale Grundbildung digital
Zur Anmeldung Der MiniMOOC Mathematik digital wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen von Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht initiiert. Dieses Angebot unterstützt die Initiative Digitales Lernen des BMBWF, die von OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung im Auftrag des Ministeriums abgewickelt wird. Die MiniMOOCs wurden von inhaltlichen Expertinnen und Experten unter Federführung der Virtuellen PH entwickelt und richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die ihren Unterricht im Kontext der Digitalisierung weiterentwickeln…
Mehr erfahren »Neuer Volksschullehrplan für Englisch? Leicht gemacht mit Englisch integrativ (CLIL)
Jerilyn Chou
Zur Anmeldung Auch für den Englischunterricht in der Volksschule wird in Zukunft ein neuer Lehrplan die Richtung vorgeben. Dieser orientiert sich an den Kompetenzbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS) und sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Schulstufe das Sprachniveau pre-A1 erreicht haben. Um dies gewährleisten zu können und um die Schülerinnen in allen vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) stärken zu können, wird es notwendig sein, Englisch so oft und regelmäßig wie möglich in…
Mehr erfahren »Neuer Volksschullehrplan für Englisch? Leicht gemacht mit Englisch integrativ (CLIL)
Jerilyn Chou
Zur Anmeldung Auch für den Englischunterricht in der Volksschule wird in Zukunft ein neuer Lehrplan die Richtung vorgeben. Dieser orientiert sich an den Kompetenzbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS) und sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Schulstufe das Sprachniveau pre-A1 erreicht haben. Um dies gewährleisten zu können und um die Schülerinnen in allen vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) stärken zu können, wird es notwendig sein, Englisch so oft und regelmäßig wie möglich in…
Mehr erfahren »Neuer Volksschullehrplan für Englisch? Leicht gemacht mit Englisch integrativ (CLIL)
Jerilyn Chou
Zur Anmeldung Auch für den Englischunterricht in der Volksschule wird in Zukunft ein neuer Lehrplan die Richtung vorgeben. Dieser orientiert sich an den Kompetenzbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS) und sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Schulstufe das Sprachniveau pre-A1 erreicht haben. Um dies gewährleisten zu können und um die Schülerinnen in allen vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) stärken zu können, wird es notwendig sein, Englisch so oft und regelmäßig wie möglich in…
Mehr erfahren »Neuer Volksschullehrplan für Englisch? Leicht gemacht mit Englisch integrativ (CLIL)
Jerilyn Chou
Zur Anmeldung Auch für den Englischunterricht in der Volksschule wird in Zukunft ein neuer Lehrplan die Richtung vorgeben. Dieser orientiert sich an den Kompetenzbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS) und sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Schulstufe das Sprachniveau pre-A1 erreicht haben. Um dies gewährleisten zu können und um die Schülerinnen in allen vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) stärken zu können, wird es notwendig sein, Englisch so oft und regelmäßig wie möglich in…
Mehr erfahren »