eLectures
Zielgruppe
Sie studieren auf Lehramt oder sind Lehrperson an einer österreichischen Schule oder pädagogischen Hochschule?
Bildung ist nicht nur Ihr Job, sondern auch persönlich ist Ihr Wissensdurst schwer zu stillen?
Doch Sie sind viel beschäftigt und haben keine Zeit für ganztägige oder mehrtägige Fortbildungen? Dann sind unsere eLectures genau das Richtige für Sie!
Wie
Wie gehts? Ganz leicht!
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser breites Programm im Kalender. Passende eLecture gefunden? Und bereits an der PPH Burgenland immatrikuliert?
Dann einfach mit einem Klick anmelden und wenige Tage danach automatisch die Teilnahmebestätigung erhalten.
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Kinderschutz auf digitalen Endgeräten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an Schulen gewinnt der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Online-Inhalten an zunehmender Bedeutung – nicht nur im schulischen […]
eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, […]
eLecture: Testfragen in eduvidual.at mit KI erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Sie möchten schneller, einfacher und qualitativ hochwertigere Testfragen zu ausgewählten Materialien erstellen. KI-Systeme wie ChatGPT und Copilot können verwendet werden, um Fragen für eduvidual-Tests zu […]
eLecture: digi.case – Biberaufgaben analog und digital
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Denkanstöße, Rätsel und Fragestellungen von Biberaufgaben bieten den Einstieg in analoge und digitale Themen und lassen sich im Unterrichtsalltag in verschiedene Unterrichtsbereiche integrieren. Jede […]
Wo
Wann
Unsere eLectures finden in der Regel montags bis donnerstags im Zeitraum zwischen 17 Uhr und 20 Uhr statt. Diese Zeit ist für Sie unpassend? Kein Problem, schauen Sie sich einfach danach wann immer Sie wollen die Aufnahme an: tube.virtuelle-ph.at
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Kinderschutz auf digitalen Endgeräten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an Schulen gewinnt der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Online-Inhalten an zunehmender Bedeutung – nicht nur im schulischen […]
eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, […]
eLecture: Testfragen in eduvidual.at mit KI erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Sie möchten schneller, einfacher und qualitativ hochwertigere Testfragen zu ausgewählten Materialien erstellen. KI-Systeme wie ChatGPT und Copilot können verwendet werden, um Fragen für eduvidual-Tests zu […]
eLecture: digi.case – Biberaufgaben analog und digital
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Denkanstöße, Rätsel und Fragestellungen von Biberaufgaben bieten den Einstieg in analoge und digitale Themen und lassen sich im Unterrichtsalltag in verschiedene Unterrichtsbereiche integrieren. Jede […]
Was sind eLectures?
eLectures sind Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer_innen und Lehramtsstudierende aus ganz Österreich und aller Schultypen zu digitalen Themen. Sie finden zu fixen Uhrzeiten und zumeist am späten Nachmittag oder Abend statt. eLectures dauern für gewöhnlich eine Stunde.
Was lernen Sie in einer eLecture?
Digitale Kompetenzen erwerben Sie beim Besuch von eLectures schon nebenbei: immerhin setzen Sie eine Videokonferenzsoftware zur Fortbildung und zum Austausch mit Kolleg_innen und Expert_innen ein! Abgesehen davon geht es bei eLectures immer um ein jeweils bestimmtes Thema rund um den Einsatz digitaler Medien für Ihren Unterricht/ Ihre Lehre und deren Vorbereitung. Vom konkreten Tooltipp bis zu inspirierenden Unterrichtsbeispielen und didaktischen Inspirationen ist alles mit dabei.
Was sind eLecture Reihen?
Manchmal reicht eine eLecture nicht aus! Zum regulären eLectures-Programm der Virtuellen PH gesellen sich im Verlauf des Fortbildungsjahres eLecture-Reihen. Das sind meist thematisch miteinander verwandte eLectures, mehrere eLectures einer Expertin / eines Experten oder auch Kooperationen mit anderen Initiativen.
Veranstaltungen
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Kinderschutz auf digitalen Endgeräten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an Schulen gewinnt der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Online-Inhalten an zunehmender Bedeutung – nicht nur im schulischen […]
eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, […]
eLecture: Testfragen in eduvidual.at mit KI erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Sie möchten schneller, einfacher und qualitativ hochwertigere Testfragen zu ausgewählten Materialien erstellen. KI-Systeme wie ChatGPT und Copilot können verwendet werden, um Fragen für eduvidual-Tests zu […]
eLecture: digi.case – Biberaufgaben analog und digital
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Denkanstöße, Rätsel und Fragestellungen von Biberaufgaben bieten den Einstieg in analoge und digitale Themen und lassen sich im Unterrichtsalltag in verschiedene Unterrichtsbereiche integrieren. Jede […]
Informationen
Die eLecture-Reihe „Digitale Grundbildung zeitgemäß, kompetent und praxisnah unterrichten“ bietet Lehrpersonen eine umfassende und praxisorientierte Einführung in zentrale Themen der Digitalen Grundbildung. Von Grundlagen wie Netzwerke, Bits & Bytes oder erste Schritte im Programmieren über kreative Werkzeuge wie Canva, CapCut und Escape Rooms bis hin zu gesellschaftlich hochrelevanten Fragen rund um Künstliche Intelligenz, Fake News, Datenschutz oder Prävention von digitaler Gewalt. Jede eLecture kombiniert kompakte Inputs mit konkreten Unterrichtsimpulsen, die unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden können. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, sondern können unabhängig voneinander jederzeit besucht werden. Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, digitale Kompetenzen nachhaltig zu fördern, Chancen und Risiken digitaler Medien kritisch zu reflektieren und den Unterricht zeitgemäß sowie motivierend zu gestalten.
Termine
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, […]
eLectureReihe: KI Bias und Deepfakes erkennen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture widmet sich den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz, insbesondere im Bereich Coded Bias am Beispiel des Gender Data Gaps und […]
eLectureReihe: Canva – Designs digital kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das Lehrpersonen und Schüler:innen ermöglicht, ansprechende visuelle Inhalte zu erstellen – von Präsentationen über Arbeitsblätter bis hin zu Social-Media-Posts. Diese […]
eLectureReihe: Ich und mein Mediennutzungsverhalten – Medienkonsum kritisch reflektieren
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture setzt sich mit dem Mediennutzungsverhalten Jugendlicher und den damit verbundenen Herausforderungen auseinander. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse werden Entwicklungen im digitalen Medienkonsum aufgezeigt und […]
eLectureReihe: Escape Rooms mit OneNote erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Escape Rooms bieten eine spannende Möglichkeit, Lerninhalte spielerisch und interaktiv zu vermitteln. In dieser eLecture wird gezeigt, wie mit OneNote ein Escape Room erstellt […]
Informationen
Im Wintersemester 2025/26 lädt die Virtuelle Pädagogische Hochschule zu einer inspirierenden eLecture-Reihe ein. Sechs spannende eLectures geben Einblicke in Theorie und Praxis der Existenziellen Pädagogik – einer Haltung, die den Menschen in seiner Würde, Freiheit und Sinnsuche unterstützt. Die Reihe richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen für den Unterrichtsalltag. Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir Lernen und Lehren so gestalten, dass Schüler*innen als ganze Persönlichkeiten wahrgenommen und gefördert werden? Die Teilnahme bietet nicht nur fachliche Impulse, sondern auch Raum für Reflexion, Austausch und Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Haltung.
Termine
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Er hat aber angefangen!» – Kinder können Konflikte einvernehmlich klären
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Eigentlich wissen wir ja, dass Streitereien zum Leben gehören. Doch wenn Kinder immer wieder über dieselben Themen in immer ähnlichen Abfolgen ihre Konflikte austragen, kann […]
Informationen
Diese eLecture Reihe richtet sich an alle, die digitale Technologien im Unterricht einsetzen und die Digitale Grundbildung fächerübergreifend integrieren möchten. Die Inhalte sind sehr vielfältig, bauen auf analogem Tun und spielbasierten Anwendungen auf und bilden die Brücke zu digitalen Lernbausteinen. Damit soll das Interesse an Natur und Technik geweckt und digitale Kompetenzen gefördert und der Bereich Künstliche Intelligenz mitberücksichtigt werden.
Als digitale Werkzeuge kommen Tablets, Smartphones und der PCs zum Einsatz.
In diesen Seminaren werden zahlreiche Beispiele dargestellt und alle Ressourcen zur kostenlosen Verwendung im eigenen Unterricht freigegeben.
Termine
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Mathe-Manager – ein Programm für die Erstellung von analogen und digitalen Übungsblättern
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit dem Mathe-Manager zu über 10.000 Aufgaben – analog & digital in Sekunden! Der Mathe-Manager ist ein kostenloses Online-Tool mit über 10.000 Aufgaben für die […]
eLecture: Von der BeeBot zur KI – spielerisch denken lernen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Wie funktioniert ein Roboter? Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? In diesem Workshop entdecken Kinder ab der 2. Schulstufe auf spielerische Weise die Grundprinzipien von Robotik […]
eLecture: Problemlöseaufgaben und Denksportaufgaben für die Primar- und Sekundarstufe
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Denken lernen – Probleme lösen: Spielerisch zur Gestaltungskompetenz Reflektieren, analysieren, hinterfragen – all das sind zentrale Fähigkeiten für selbstbestimmtes Lernen und Gestalten. Im Projekt „Denken […]
Informationen
eduvidual.at steht als Lernmanagementsystem allen österreichischen Schulen kostenlos zur Verfügung. In dieser eLecture-Reihe können Sie sich neues Wissen zur Verwendung von eduvidual.at in Ihrem Unterricht aneignen und schon vorhandenes Können noch weiter vertiefen.
Termine
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Testfragen in eduvidual.at mit KI erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Sie möchten schneller, einfacher und qualitativ hochwertigere Testfragen zu ausgewählten Materialien erstellen. KI-Systeme wie ChatGPT und Copilot können verwendet werden, um Fragen für eduvidual-Tests zu […]
eLecture: Sicher prüfen mit eduvidual.at und next-exam!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Lernplattform eduvidual.at dient zur optimalen Unterstützung der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler. In Prüfungssituationen möchte man jedoch die Vielfalt an technologischen Hilfsmitteln einschränken und […]
eLecture: Bewerten mit eduvidual.at
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum eduvidual.at ermöglicht über die Bewertungsübersicht und den darin enthaltenen Einstellungsmöglichkeiten ein praktisches Tool, um Bewertungen verschiedenster Aktivitäten zu einem Notenvorschlag zusammenzufassen. Sandra Janisch ist Lehrerin […]
eLecture: Verwendung des OER-Ressourcenkatalogs und eduTube auf eduvidual.at
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Ressourcenkatalog auf eduvidual.at bietet eine Vielzahl an vorgefertigten OER-Lerneinheiten (z.B. digi.komp-Beispiele, eTapas), die sich unkompliziert in eigene Kurse integrieren lassen. Auch eduTube-Inhalte (www.edutube.at) können […]
VERANSTALTUNGEN
Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Kinderschutz auf digitalen Endgeräten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an Schulen gewinnt der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Online-Inhalten an zunehmender Bedeutung – nicht nur im schulischen […]
eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, […]
eLecture: Testfragen in eduvidual.at mit KI erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Sie möchten schneller, einfacher und qualitativ hochwertigere Testfragen zu ausgewählten Materialien erstellen. KI-Systeme wie ChatGPT und Copilot können verwendet werden, um Fragen für eduvidual-Tests zu […]
eLecture: digi.case – Biberaufgaben analog und digital
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Denkanstöße, Rätsel und Fragestellungen von Biberaufgaben bieten den Einstieg in analoge und digitale Themen und lassen sich im Unterrichtsalltag in verschiedene Unterrichtsbereiche integrieren. Jede […]
eLecture: Er hat aber angefangen!» – Kinder können Konflikte einvernehmlich klären
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Eigentlich wissen wir ja, dass Streitereien zum Leben gehören. Doch wenn Kinder immer wieder über dieselben Themen in immer ähnlichen Abfolgen ihre Konflikte austragen, kann […]
eLectureReihe: KI Bias und Deepfakes erkennen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture widmet sich den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz, insbesondere im Bereich Coded Bias am Beispiel des Gender Data Gaps und […]
eLecture: Nutzung des Amtssignaturservice im Bildungsportal
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elektronische Services in der Schulverwaltung gehören zum Schullalltag dazu. Das Bildungsportal bietet mit dem Amtssignatur-Service eine flexible Möglichkeit an, Dokumente wie Schulbesuchsbestätigungen, Schulnachrichten und Zeugnisse […]
eLecture: Impulse für den digitalen Unterricht – OeAD-Programme der Kulturvermittlung und von erinnern.at
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Wie gelingt moderner Unterricht im digitalen Zeitalter? Welche kreativen Wege können Lehrkräfte gehen, um Schülerinnen und Schüler für das Lernen mit digitalen Medien zu begeistern? […]
eLecture: Sicher prüfen mit eduvidual.at und next-exam!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Lernplattform eduvidual.at dient zur optimalen Unterstützung der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler. In Prüfungssituationen möchte man jedoch die Vielfalt an technologischen Hilfsmitteln einschränken und […]
eLecture: Mathe-Manager – ein Programm für die Erstellung von analogen und digitalen Übungsblättern
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit dem Mathe-Manager zu über 10.000 Aufgaben – analog & digital in Sekunden! Der Mathe-Manager ist ein kostenloses Online-Tool mit über 10.000 Aufgaben für die […]