Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

November 2022

eLecture: Roboter für die Primarstufe – Alternativen und Ergänzungen zum Bienen-Roboter

14. November 2022 @ 17:30 - 18:30

Aufzeichnung Die Bienen-Roboter Beebot und Bluebot sind niedliche Spielzeuge und erobern trotz hohem Preis und mittlerer Materialqualität Schulen und Kindergärten. Im Workshop lernen Sie weitere Bodenroboter im Preissegment 60 - 160 Euro kennen, diskutieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Geräte und warum es sinnvoll ist, dass an jeder Schule zwei bis drei unterschiedliche Roboter-Modelle verfügbar sind. Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie hat sich viele Jahre in der Forschung damit beschäftigt, wie Kinder lernen. Mittlerweile ist sie Praxisbegleiterin und…

Mehr erfahren »

eLecture: Buchstabenwissen festigen mit Linien-Robotern

28. November 2022 @ 17:30 - 18:30

Aufzeichnung Eine Grundlage für das Lesen ist, Buchstaben schnell und sicher zu erkennen. Bodenroboter, die Linien verfolgen bieten tolle Redeanlässe über Merkmale von Buchstaben. So festigen Kinder nicht nur ihr Buchstabenwissen, sondern erweitern zugleich ihren Wortschatz und Redemittel im Gespräch über Formen und Bewegungen. Wir besprechen die Redemittel, die es zum Gespräch über Buchstabenformen braucht und refletieren Praxisbeispiele. Sie lernen die technischen Details zur Funktionsweise von Linien-Sensoren und den damit ausgestatteten Robotern kennen. Gemeinsam erarbeiten wir mögliche Themen für den…

Mehr erfahren »

Dezember 2022

eLecture: Roboter in Science-Fiction und Sachbüchern

12. Dezember 2022 @ 17:30 - 18:30
Susanne Grassmann

Aufzeichnung Spannende Bücher steigern die Lesemotivation. Sie lernen ein Sachbuch und zwei Romane kennen, die sich in der Primarstufe als Vorlese-Bücher (Klasse 1 & 2) oder als Klassenlektüre (Klasse 3 & 4) eignen. Zusätzlich besprechen wir drei Roboter-Lieder, die begleitend zur Lektüre im Musikunterricht gelernt werden können. Im Workshop-Teil besprechen wir Lernsettings zur Wortschatzarbeit, welche die Buch- und Liedtexte mit technischen Themen (Sachunterricht) verbinden. Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie hat sich viele Jahre in der Forschung damit beschäftigt,…

Mehr erfahren »

Januar 2023

eLecture: Einstieg ins programmieren mit Farbsensor-Robotern

16. Januar @ 17:30 - 18:30
Susanne Grassmann

Aufzeichnung Roboter und Spielzeuge mit Farbsensoren ermöglichen Gespräche über und Vergleiche zwischen Farben: Welche Farben erkennt der Sensor? Wie reagiert er auf verschiedene Farben? Welche unterschiedliche Farbnuancen werden vom Roboter gleich interpretiert? Neben dem Farbwortschatz werden die abstrakten Konzepte “gleich”, “unterschiedlich” und “ähnlich” für Kinder greifbar gemacht. Drei günstige Roboter mit Farbsensor werden vorgestellt. Neben Unterrichtssequenzen zum Wortschatz diskutieren wir, wie die Roboter für erste Erfahrungen im “programmieren” und algorithmischen Denken eingesetzt werden können. Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin.…

Mehr erfahren »

eLecture: Geometrieunterricht mit Bodenrobotern ergänzen

30. Januar @ 17:30 - 18:30
Susanne Grassmann

Aufzeichnung Dreieck, Rechteck, Quadrat, Kreis. Die Formen und ihre geometrischen Merkmale (Winkel, Seitenverhältnis) und Berechnungen des Umfangs werden durch den Einsatz von Bodenrobotern in einer neuen Darstellungsform erfahrbar. Drei verschiedene Bodenroboter werden vorgestellt. Wir besprechen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle sowie den pädagogisch wertvollen Einsatz mehrerer Geräte. Die Funktionsweise der verschiedenen Roboter wird erläutert. Auf dieser Basis besprechen wir, welche Themen anhand der verschiedenen Roboter im Sachunterricht möglich sind. Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie hat sich viele…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren