Die Virtuelle Pädagogische Hochschule
einfach online fortbilden. digital. innovativ.Die Virtuelle Pädagogische Hochschule
Das Bundeszentrum Virtuelle Pädagogische Hochschule (VPH), das seit 2011 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland angesiedelt ist, versteht sich als Innovationshub für digitale Bildungstrends und Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen. Sie unterstützt und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten.
Als Innovationshub entwickelt und testet die Virtuelle Pädagogische Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Worum geht es bei der Virtuellen PH genau? Lassen Sie es sich von VPH-Leitung Marlene Miglbauer erklären!*
*Allerdings auf Englisch! Diese Aufnahme erfolgte am 25. Juni 2018 bei der OCCE.2018 in Linz.
Praxisnah | aktuell | kooperativ | individuell
Das Angebot der Virtuellen PH ermöglicht maßgeschneidertes digitales Lehren und Lernen für Hochschullehrende und -Standorte, Lehrende und Studierende. Es können 1-stündige Live-Online Expert_innen-Vorträgen (eLectures), intensive mehrwöchige Online-Seminare und kompakte Selbstlernmaterialien (CoffeCup Learning, Nachschau von eLectures) kostenlos genutzt, vor allem aber auch in die eigene Lehre eingebunden werden. Kombinationen aus allen Formaten sind natürlich möglich und wärmstens empfohlen, wir bieten in Kooperation mit einzelnen Pädagogischen Hochschulen zudem maßgeschneiderte Formate an und unterstützen bei der Umsetzung. Zudem organisiert die Virtuelle PH eine jährliche Online-Tagung mit geballtem Spezialprogramm für Hochschullehrende.
Das Team der Virtuellen PH
Die Stärken des Kernteams der Virtuellen PH liegen in den Bereichen (Medien-)Pädagogik, Erwachsenenbildung und E-Learning- und Fachdidaktik. Mehr zu den einzelnen Mitarbeiter_innen erfahren Sie unter dem Menüpunkt Team. Österreichweit unterstützt wird das Team durch zahlreiche praxiserfahrene Hochschullehrende, Lehrer_innen und andere Expert_innen, welche die Online-Angebote der VPH mitgestalten und moderieren oder im Rahmen von eLectures referieren: Online-Fortbildung maßgeschneidert von (Hochschul)lehrenden für (Hochschul)Lehrende also.

Die Tätigkeiten der VPH
Virtuelles ist oft schwer greifbar. Damit Sie sich etwas konkreter vorstellen können, wie der Arbeitsalltag an der Virtuellen PH so aussieht, haben wir für Sie hier verdeutlicht, womit das Kernteam der Virtuellen PH – gesamt betrachtet – seine Arbeitszeit verbringt.
- Kooperationen mit Pädagogischen Hochschulen | BMBWF | Netzwerke 30%
- Neu- und Weiterentwicklungen von Online-Fortbildungsformaten 20%
- Koordination des aktuellen Formate-Angebots inkl. Evaluierung 30%
- Öffentlichkeitsarbeit | Dissemination | Administratives 20%
Kontaktieren Sie uns unter info@virtuelle-ph.at folgen Sie uns via Social Media!