Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Alexandra Riegler
eLecture: Naturwissenschaft und Glauben: Der Mythos vom Konflikt
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser Vorlesung untersuchen wir die historische Behauptung, dass die katholische Kirche ein Feind des wissenschaftlichen Fortschritts ist. Die so genannte "Konfliktthese" ist eine weit verbreitete Vorstellung, aber sie ist ein Mythos. Der Referent stellt eine Reihe mittelalterlicher wissenschaftlicher Durchbrüche und die Schlüsselrolle vor, die die katholische Kirche und christliche […]
eLecture: Naturwissenschaft und Glauben: Der Mythos vom Konflikt
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser Vorlesung untersuchen wir die historische Behauptung, dass die katholische Kirche ein Feind des wissenschaftlichen Fortschritts ist. Die so genannte "Konfliktthese" ist eine weit verbreitete Vorstellung, aber sie ist ein Mythos. Der Referent stellt eine Reihe mittelalterlicher wissenschaftlicher Durchbrüche und die Schlüsselrolle vor, die die katholische Kirche und christliche […]
eLecture: Social Media im Wahlkampf
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Lehrveranstaltung ist ein Beitrag zu den Aktionstagen Politische Bildung. Die eLecture bietet einen Überblick über grundlegende Ansätze und empirische Befunde zum Verhältnis von Politik, Medien/Social Media und BürgerInnen in medienzentrierten Demokratien. Eingegangen wird auf Strukturen, Akteure, Prozesse, Strategien, Inhalte, Nutzung und Wirkung politischer Kommunikation bzw. Social-Media-Kommunikation von politischen Akteuren […]
eLecture: Konzeption von online Selbstlernkursen – Einführung und theoretischer Input
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Fernlehre hat sich in den letzten Jahren aufgrund des technologischen Wandels, der Merkmale moderner Generationen und dem Einfluss moderner Lerntheorien sehr verändert. Gute online Selbstlernkurse können dem Rechnung tragen und stellen ein attraktives und zeitgemäßes Lernangebot dar. Julia Hampl ist Wirtschaftspädagogin und zertifizierte E-Learning Managerin an der Humboldt Matura-Schule. […]
eLecture: Feedback einholen mit eduvidual.at
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum eduvidual.at bietet mit der Aktivität „Feedback“ die Möglichkeit eigene Umfragen oder Evaluationen anzulegen, wofür eine Reihe von Fragetypen, einschließlich MultipleChoice, Ja/Nein oder Texteingabe, zur Verfügung stehen. Die Antworten können Personen zugeordnet werden oder anonym erfolgen. Die Ergebnisse können Sie nach dem Ausfüllen anzeigen lassen und später als Datei exportieren. Sandra […]