Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Schatztruhe WWW: Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht #13: Emojis

zur Aufzeichnung Jugendkultur grenzt sich traditionellerweise von der Kultur der Erwachsenen, besonders der Eltern und Verwandten, ab. Soziale Netzwerke sind voller Zeugnisse dieser Jugendkultur. Eines davon sind die Emojis, die uns beinahe überall begegnen. Was sie bedeuten, wie man sie verwendet und wie man sie im Unterricht nutzen kann, soll in dieser eLecture gemeinsam erarbeitet […]

eLecture: Schatztruhe WWW: Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht #14: 5 Kompetenzen, 5 Tools

zur Aufzeichnung In dieser eLecture werden zu den fünf im GERS definierten Kompetenzen (Zusammenhängend Sprechen, An Gesprächen teilnehmen, Hören, Lesen, Schreiben) Tools gezeigt, die eben eine dieser Kompetenzen besonders trainieren. Didaktische Settings dürfen dabei nicht fehlen. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie […]

eLecture: Quizzes im Unterricht nutzen

zur Aufzeichnung Österreich ist im Kahoot!-Fieber. Schüler/innen scheinen es zu lieben, Lehrende erstellen es gerne. Dabei kann Kahoot! viel mehr als nur die Multiple Choice-Funktion. Diese Möglichkeiten sollen aufgezeigt werden. Daneben werden auch Quizizz und die LearningApps als asynchrone Alternativen vorgestellt. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen […]

eLecture: Meine digitale Schultasche

zur Aufzeichnung Wenn man sich mit digitalen Tools beschäftigt, wird man immer wieder nach Lieblingstools gefragt. In dieser eLecture wird meine digitale Schultasche geöffnet. Welche Werkzeuge nutze ich täglich, um Lehre zu planen oder nachzubereiten? Welche Tools verwende ich in der Lehre? In dieser eLecture finden wir die Antwort. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und […]

Professionell Bewerben – so machen Sie Ihre SchülerInnen job-fit!

Zur Anmeldung Digitale Kompetenzen als Schlüssel zum Job Von jungen Bewerber/inne/n wird von beinahe allen potentiellen Arbeitgeber/innen eine fehlerfreie Gestaltung und digitale Übermittlung von Bewerbungsunterlagen vorausgesetzt. Daher sind immer mehr Lehrkräfte damit konfrontiert, Ihren Schüler/inne/n zeitgemäße Kompetenzen im Bereich Bewerbung zu vermitteln. Im Zuge dieses Kurses erlangen Sie umfassende Kenntnisse über den gesamten Bewerbungsprozess. Sie […]

eLecture: Mit Tutory.de zum schnellen Arbeitsblatt

zur Aufzeichnung Arbeitsblätter braucht man im Unterricht immer wieder. Tutory.de ist eine Anwendung, die bausteinartig dabei hilft, schnell, unkompliziert und intuitiv Arbeitsblätter zu erstellen, die nicht nur ansprechend aussehen sondern auch den Einsatz von Creative Commons-Lizenzen befördern. Wie? Das soll die eLecture zeigen. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch; Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, […]

eLecture: Gemeinsam brainstormen und Inhalte visualisieren

zur Aufzeichnung Tricider hilft beim Brainstormen, Etherpad lässt Ideen sammeln. Und dann? Word Clouds sind eine mittlerweile recht bekannte Möglichkeit, Texte und Sammlungen zu visualisieren. Sie können im Unterricht jedoch auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, die über die Visualisierung hinausgehen. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- […]

Financial Education

Zur Anmeldung „Wie komme ich mit meinem Einkommen aus?“ „Wofür gebe ich Geld aus?“ „Reicht mein Einkommen, oder möchte ich mein Vermögen vermehren?“ Geld-Fragen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Lebenswelt. Auch Jugendliche haben Meinungen und Einstellungen zu Geld. Manche sehr reflektiert, anderen genügt zu wissen, wo Mamas/Papas Brieftasche liegt. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche didaktischen […]

Financial Education

Zur Anmeldung „Wie komme ich mit meinem Einkommen aus?“ „Wofür gebe ich Geld aus?“ „Reicht mein Einkommen, oder möchte ich mein Vermögen vermehren?“ Geld-Fragen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Lebenswelt. Auch Jugendliche haben Meinungen und Einstellungen zu Geld. Manche sehr reflektiert, anderen genügt zu wissen, wo Mamas/Papas Brieftasche liegt. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche didaktischen […]

#digiPH eLecture | kompakt: Professionell Präsentieren im Hochschulkontext mit PowerPoint und Pecha Kucha

zur Aufzeichnung Der Trend beim Präsentieren geht zurzeit wieder zurück zu PowerPoint-Präsentationen, allerdings ohne Übergänge und Effekte. Um nicht das Death by PowerPoint zu erleben, ist es wichtig, Designtricks zu kennen. Als methodischer Ansatz wird die – auf einer PowerPoint basierend – Methode Pecha Kucha vorgestellt und in ihrem didaktischen Potential für den Unterricht analysiert. […]