Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht  #8: Die Möglichkeiten des Etherpads

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Manchmal will man im Unterricht einfach nur Ideen sammeln, kurze Dialoge schreiben oder kreative Geschichten verfassen, die auch Spaß machen. Als ein einfaches Werkzeug, das keiner Anmeldung bedarf und dazu auch kostenlos ist, eignet sich hierfür das Etherpad sehr gut. Es ist einfach, es ist bedienungsfreundlich und  bietet zahlreiche Möglichkeiten im Fremdsprachenunterricht, […]

eLecture: Smartphone im Sprachunterricht – Mehr als nur die Kamera

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum […]

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht #9: Vokabellernen: Quizlet vs. Anki

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Vokabellernen spielerisch leicht gemacht. In dieser eLecture werden zwei Werkzeuge einander gegenübergestellt, die das Vokabellernen unterstützen können und gleichzeitig auch die Schüler_innen dazu anregen können, sich aktiv mit Vokabelarbeit auseinanderzusetzen. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der […]

eLecture: Smartphone im Sprachunterricht: Digitale Schnitzeljagd analog

CoModeration: Walter Fikisz Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone  über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum […]

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht #10: Schnelles Quiz: Kahoot! vs. Quizizz

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Österreich ist im Kahoot!-Fieber. Schüler_innen scheinen es zu lieben, Lehrende erstellen es gerne. Dabei kann Kahoot! viel mehr als nur die Multiple Choice-Funktion. Diese Möglichkeiten sollen aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird Kahoot! mit dem Tool Quizizz eine „asynchrone“ Alternative für zuhause gegenübergestellt. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität […]

eLecture: Smartphone im Sprachunterricht – Quizzes und mehr

CoModeration: Walter Fikisz Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone  über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum […]

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht  #11: Der Tausendsassa Padlet

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Padlet ist mehr als eine einfache virtuelle Pinnwand. Es ist Wurlitzer, Tafel, Pinnwand, Ideenkorb, Sammeltüte. Padlet ist das Sticker-/ Sammelalbum des Sprachunterrichts. Methodische Überlegungen werden in dieser eLecture gezeigt. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität […]

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht  #12: Oft unterschätzt: QR Codes

CoModeration: Robert Schrenk In den USA haben sich QR Codes schon durchgesetzt. In Österreich findet man sie hie und da, ihr Potential für den Unterricht wird aber oftmals unterschätzt. Dabei bieten sie gerade in einem Bring Your Own Device-Setting, in dem die Schüler_innen mit ihrem eigenen Smartphone oder Tablet arbeiten können, einen immensen Vorteil. Welchen? […]

eLecture: Mit Tutory.de zum schnellen Arbeitsblatt

Arbeitsblätter braucht man im Unterricht immer wieder. Tutory.de ist eine Anwendung, die bausteinartig dabei hilft, schnell, unkompliziert und intuitiv Arbeitsblätter zu erstellen, die nicht nur ansprechend aussehen sondern auch den Einsatz von Creative Commons-Lizenzen befördern. Wie? Das soll die eLecture zeigen. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch; Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den […]

eLecture: Digital erstellt, analog eingesetzt

zur Aufzeichnung In dieser eLecture werden Werkzeuge gezeigt, die in der Unterrichtsvorbereitung besonders wertvoll sind: Arbeitsunterlagen werden digital erstellt, können für den Unterricht aber ausgedruckt werden. Als Beispiele seien Quizlet und Tutory.de genannt. Einige andere Beispiele werden in der eLecture ebenso präsentiert. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den […]