Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Kickoff-eLecture Schwerpunkt Schulische Öffentlichkeitsarbeit: eWorkshop: Eine Schulwebsite mit WordPress gestalten

In dieser eLecture zum Auftakt des einwöchigen eWorkshops holen Sie sich einen kurzen Überblick, was mit Wordpress alles möglich ist, und wie die Erstellung einer Schulwebsite vor sich geht. Es werden best practice-Beispiele von Schulwebsites gezeigt und diskutiert, auf dos and don'ts beim Erstellen eingegangen und der Ablauf des eWorkshops erklärt. Diese eLecture ist für […]

ZLS-eLecture: „Ich bin Lehrperson und daher Teacher Leader!“

Experte: Andreas Schubert CoModeration: Josef Buchner Der Begriff Teacher Leadership wird verwendet, um eine Vielzahl von Phänomenen in der Lehrerprofession zu beschreiben. Das Konzept von Teacher Leadership ist eine wesentliche Dimension einer Vision der Professionalität, die als erweiterte Professionalität bezeichnet werden könnte. Teacher Leader und Teacher Leadership sind keine neuen Konzepte. Diese waren schon immer […]

ZLS-eLecture: Ist NMS drin, wo NMS drauf steht? Der School Walkthrough als Werkzeug der Standortentwicklung

Innovationskultur braucht nicht nur die Bereitschaft, visionäre Zielbilder in den jeweiligen Standort-Kontext zu transferieren, sondern auch den Mut und den Willen, sich selbst als Teil von Innovation zu sehen. Die Rolle von Werkzeugen, Routinen und Strukturen in Schulreformprozessen bestimmen das Handeln von Lehrpersonen - und somit das Lernen der Schüler/innen. Der SWT möchte als Instrument […]

LEIDER ABGESAGT: eLecture: Was ist das: Teacher Leadership?

Die Rollen und Aufgaben von Schule im 21. Jahrhundert sind keine Frage von persönlicher Meinung oder Überzeugung. Ein professioneller, sachlicher Diskurs über anstehende Entwicklungen und Veränderungen im pädagogischen Verständnis verlangt eine fachliche Fundierung: solide Forschungsergebnisse und aktuelle Literatur skizzieren eine zeitgemäße soziale Architektur und lernwirksame Rollenverteilung am Standort . Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Technische […]

ZLS eLecture: Differenzierung mit Fokus auf Begabungsförderung

Expertin: Helga Diendorfer CoModeration: Josef Buchner Die allgemeinen didaktischen Grundsätze des Lehrplanes fordern Unterricht, der die Entfaltung individueller Leistungspotentiale und besonderer Begabungen der SchülerInnen ermöglicht. Dies kann einerseits durch entsprechende Zusatzangebote erreicht werden, soll aber andererseits auch Teil des täglichen Unterrichtsgeschehens sein. Helga Diendorfer ist Lehrerin für Englisch und Musikerziehung an einer NMS und Mitarbeiterin […]

ZLS eLecture: Kompetenzorientierter Unterricht in Musikerziehung

Expertin: Helga Diendorfer CoModeration: Josef Buchner Das Kompetenzmodell in Musikerziehung beschreibt Wissen und Fertigkeiten, die SchülerInnen im Laufe ihrer Schulzeit erwerben sollen. Musikerziehung ist eines jener Fächer, die in der Stundentafel gerne zugunsten „wichtigerer“ Fächer gekürzt werden. Wie kann das Kompetenzmodell dennoch umgesetzt werden? Helga Diendorfer ist Lehrerin für Englisch und Musikerziehung an einer NMS […]

ABGESAGT: ZLS eLecture: Leadership for Learning – Führen in komplexen Situationen

Die Steigerung von Komplexität und Aufgabendichte im Schulleben erfordert eine sensible und überzeugende Gestaltung von Steuerungs- und Kommunikationsprozessen sowie das Teilen von Führungsverantwortung auf allen schulischen Systemebenen. „Leadership for Learning“ richtet den Fokus auf Lehren & Lernen, das Teilen von Führungsverantwortung, Dialog und das Zusammenspiel von Führung und Professionalisierung. „In welcher Form kann Schulleitung durch […]

ABGESAGT: ZLS eLecture: Professionalisierung und Praxisentwicklung mit Classroom Walkthrough

Schulleiterinnen und Schulleiter suchen vermehrt nach Wegen und Instrumenten, das Lehren und das Lernen an der Schule besser in den Blick zu bekommen. Der Classroom Walkthrough (CWT) kann auf Basis regelmäßiger, strukturierter Unterrichtsbesuche Einblicke in die Prozesse des Schulalltags ermöglichen und er stellt eine wirkungsvolle Methode für unterrichtsbezogene Führung und zielgerichtetes Vorantreiben von Schulentwicklungsprozessen dar. […]

eLecture: Einfach eigene Lernvideos produzieren – Teil 1

CoModeration: Robert Schrenk Sie wollen für ihr Unterrichtsfach kurze Lernvideos produzieren? Oder vielleicht im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein eigenes Videoprojekt umsetzen? Dann sind Sie bei dieser eLecture genau richtig! Sie erfahren, welche Kriterien ein gutes Lernvideo ausmachen, welche Lernvideotypen es gibt und natürlich wie sie diese selber umsetzen können. […]

eLecture: Einfach eigene Lernvideos produzieren – Teil 2

CoModeration: Robert Schrenk Sie wollen für ihr Unterrichtsfach kurze Lernvideos produzieren? Oder vielleicht im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein eigenes Videoprojekt umsetzen? Dann sind Sie bei dieser eLecture genau richtig! Sie erlernen in dieser eLecture, wie Sie selber den Lernvideotyp „Legetechnik“ planen und umsetzen können. Außerdem werden Online-Tools vorgestellt, die […]