Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Individualisierte interaktive Übungen für den Spracherwerb A1/A2 erstellen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Gerade im Spracherwerb ist Übung eines der wichtigsten Elemente. Mit dem eduvidual.at Quizfragetyp STACK ist es möglich unterschiedliche Varianten für die Schüler/innen zu generieren, sodass jede/r eine andere Aufgabenstellung erhält. Mit veränderbaren Vorlagen ist es auch für wenig technisch versierte Lehrpersonen möglich diese Art von Fragen zu generieren. Julia Laßnig […]

eLecture: Individualisierte interaktive Übungen für den Spracherwerb A1/A2 erstellen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Gerade im Spracherwerb ist Übung eines der wichtigsten Elemente. Mit dem eduvidual.at Quizfragetyp STACK ist es möglich unterschiedliche Varianten für die Schüler/innen zu generieren, sodass jede/r eine andere Aufgabenstellung erhält. Mit veränderbaren Vorlagen ist es auch für wenig technisch versierte Lehrpersonen möglich diese Art von Fragen zu generieren. Julia Laßnig […]

eLecture: Individualisierte interaktive Übungen für den Spracherwerb A1/A2 erstellen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Gerade im Spracherwerb ist Übung eines der wichtigsten Elemente. Mit dem eduvidual.at Quizfragetyp STACK ist es möglich unterschiedliche Varianten für die Schüler/innen zu generieren, sodass jede/r eine andere Aufgabenstellung erhält. Mit veränderbaren Vorlagen ist es auch für wenig technisch versierte Lehrpersonen möglich diese Art von Fragen zu generieren. Julia Laßnig […]

eLecture: Individualisierte interaktive Übungen für den Spracherwerb A1/A2 erstellen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Gerade im Spracherwerb ist Übung eines der wichtigsten Elemente. Mit dem eduvidual.at Quizfragetyp STACK ist es möglich unterschiedliche Varianten für die Schüler/innen zu generieren, sodass jede/r eine andere Aufgabenstellung erhält. Mit veränderbaren Vorlagen ist es auch für wenig technisch versierte Lehrpersonen möglich diese Art von Fragen zu generieren. Julia Laßnig […]

eLecture: eduvidual.at-Management – Schulbereichsverwaltung leicht gemacht

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Jede Schule erhält unter eduvidual.at einen eigenen Schulbereich. Dieser kann von einem oder mehreren eduvidual.at Manager/innen verwaltet werden. Diese eLecture vermittelt Best Practice in der eduvidual.at Verwaltung. Die Referentin ist für die Weiterentwicklung der Lernplattform eduvidual.at zuständig. Geplante Inhalte: - Schulbereich in eduvidual.at einrichten - Kursbereichsstruktur - Nutzerverwaltung - Anbindung […]

eLecture: eduvidual.at-Management – Schulbereichsverwaltung leicht gemacht

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Jede Schule erhält unter eduvidual.at einen eigenen Schulbereich. Dieser kann von einem oder mehreren eduvidual.at Manager/innen verwaltet werden. Diese eLecture vermittelt Best Practice in der eduvidual.at Verwaltung. Die Referentin ist für die Weiterentwicklung der Lernplattform eduvidual.at zuständig. Geplante Inhalte: - Schulbereich in eduvidual.at einrichten - Kursbereichsstruktur - Nutzerverwaltung - Anbindung […]

eLecture: CodeRunner auf eduvidual.at verwenden

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Fragetyp CodeRunner auf eduvidual.at ermöglicht es interaktive Programmierbeispiele zu erstellen, die automatisch korrigiert und ausgewertet werden. Von CodeRunner werden folgende Programmiersprachen abgedeckt: Python, PHP, C, C++, Java, Pascal, SQL. Die Referentin ist Lehrerin für Informatik und setzt den Fragetyp regulär im Unterricht ein. Damit erhalten die Schüler/innen sofort Feedback […]

eLecture: CodeRunner auf eduvidual.at verwenden

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Fragetyp CodeRunner auf eduvidual.at ermöglicht es interaktive Programmierbeispiele zu erstellen, die automatisch korrigiert und ausgewertet werden. Von CodeRunner werden folgende Programmiersprachen abgedeckt: Python, PHP, C, C++, Java, Pascal, SQL. Die Referentin ist Lehrerin für Informatik und setzt den Fragetyp regulär im Unterricht ein. Damit erhalten die Schüler/innen sofort Feedback […]

eLecture: Das Mitteilungsheft von eduvidual.at verwenden

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elternkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Arbeit. Das Mitteilungsheft in eduvidual.at kann dabei unterstützen. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Verwendung des Mitteilungshefts im Schulalltag. Die Referentin arbeitet bei der Weiterentwicklung der Lernplattform eduvidual.at mit. Die eLecture gibt erst einen kurzen Überblick über das Mitteilungsheft in eduvidual.at. Anschließend […]

eLecture: Das Mitteilungsheft von eduvidual.at verwenden

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elternkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Arbeit. Das Mitteilungsheft in eduvidual.at kann dabei unterstützen. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Verwendung des Mitteilungshefts im Schulalltag. Die Referentin arbeitet bei der Weiterentwicklung der Lernplattform eduvidual.at mit. Die eLecture gibt erst einen kurzen Überblick über das Mitteilungsheft in eduvidual.at. Anschließend […]