Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Miriam Zotter
eLectureReihe: KI Bias und Deepfakes erkennen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture widmet sich den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz, insbesondere im Bereich Coded Bias am Beispiel des Gender Data Gaps und Deep Fakes. Wir beleuchten historische Probleme der KI und thematisieren aktuelle Herausforderungen in der Anwendung von KI-Systemen. Anhand von Beispielen wie KI-generierten Videos, Deep-Fake-Musik und […]
eLectureReihe: Fake News – Faktenchecks und Prävention
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit dem Phänomen der Fake News und den Methoden, um diese zu erkennen und zu widerlegen. Wir analysieren Beispiele für Falschnachrichten und stellen effektive Faktencheck-Strategien vor. Ein besonderer Fokus liegt auf Pre-Bunking, also präventiven Maßnahmen gegen Desinformation. Abschließend geben wir praxisnahe Tipps und […]
eLectureReihe: Programmieren beginnt im Kopf – Erste Schritte mit Algorithmen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einstieg in das Thema Programmieren im Rahmen der Digitalen Grundbildung. Neben einer Begriffsklärung (Algorithmus, Programm, Software) stehen anschauliche Übungen und Tools im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen kindgerechte Herangehensweisen kennen, um Programmierkompetenzen zu vermitteln – sowohl analog als auch digital. Der Fokus liegt auf der Förderung […]
eLectureReihe: Soziale Medien – Algorithmen & Radikalisierung
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In diesem Seminar beleuchten wir die Welt der Social Media Algorithmen und ihre weitreichenden Auswirkungen auf unser Verhalten und unsere Gesellschaft. Wir beginnen mit einer Einführung in die Funktionsweise dieser Algorithmen und untersuchen, warum sie uns dazu bringen, endlos zu scrollen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Radikalisierung Jugendlicher, wobei […]
eLectureReihe: Verschwörungstheorien im Unterricht
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit weltweit viralen Verschwörungstheorien auseinander. Wir bieten einen umfassenden Überblick über die bekanntesten Theorien und analysieren deren Aufbau und Merkmale anhand viraler Beispiele. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erkennung von Argumentationsmethoden, die in Verschwörungstheorien verwendet werden. Abschließend geben wir praxisnahe Tipps und […]