Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Peter Walchshofer
eLecture: digi.case-Manager: AutorInnen-Tool
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das AutorInnen-Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes digital zuzugreifen. Es lässt die Protokollierung, Sichtung und Auswertung von SchülerInnen-Lösungen zu. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & […]
eLecture: digi.case-Manager: AutorInnen-Tool
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das AutorInnen-Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes digital zuzugreifen. Es lässt die Protokollierung, Sichtung und Auswertung von SchülerInnen-Lösungen zu. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & […]
eLecture: digi.case – Biberaufgaben analog und digital
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Konzepte und Denkweisen der digitalen Grundbildung mit Biberaufgaben (Aufgaben aus dem Biber der Informatik) kennenlernen. Im Projekt digi.case sind zahlreiche altersgemäße Beispiele aus dem internationalen Wettbewerb "Biber der Informatik" enthalten. Die Denkanstöße, Rätsel und Fragestellungen von Biberaufgaben bieten den Einstieg in analoge und digitale Themen und lassen sich im […]
eLecture: digi.case – Biberaufgaben analog und digital
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Konzepte und Denkweisen der digitalen Grundbildung mit Biberaufgaben (Aufgaben aus dem Biber der Informatik) kennenlernen. Im Projekt digi.case sind zahlreiche altersgemäße Beispiele aus dem internationalen Wettbewerb "Biber der Informatik" enthalten. Die Denkanstöße, Rätsel und Fragestellungen von Biberaufgaben bieten den Einstieg in analoge und digitale Themen und lassen sich im […]
eLecture: digi.case – Medienkofferinhalt
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Zum Informatischen Denken benötigt man oftmals nur einfache Materialien, die zum Denken und Experimentieren einladen. Diese finden sich im Medienkoffer digi.case in Form von Spielen und Aufgabenstellungen und sollen die Diskussion und Auseinandersetzung mit Spiel, Taktik und Spielregeln fördern. Das Referenten-Team ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des […]
eLecture: digi.case – Medienkofferinhalt
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Zum Informatischen Denken benötigt man oftmals nur einfache Materialien, die zum Denken und Experimentieren einladen. Diese finden sich im Medienkoffer digi.case in Form von Spielen und Aufgabenstellungen und sollen die Diskussion und Auseinandersetzung mit Spiel, Taktik und Spielregeln fördern. Das Referenten-Team ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des […]
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digitale Wochenplan mit dem digi.case-Manager: LehrerInnen Modul. Das AutorInnen Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes zuzugreifen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele […]
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digitale Wochenplan mit dem digi.case-Manager: LehrerInnen Modul. Das AutorInnen Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes zuzugreifen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele […]
eLecture: digi.case – Forschen mit Informatischem Denken
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In jeder Forschung finden sich Methoden des Informatischen Denkens wieder, unter anderem Evaluation und Verallgemeinerung. Mit analogen und digitalen Werkzeugen lernen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe einen kindgerechten und spielerischen Einstieg in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Referenten-Team ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. […]
eLecture: digi.case – Forschen mit Informatischem Denken
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In jeder Forschung finden sich Methoden des Informatischen Denkens wieder, unter anderem Evaluation und Verallgemeinerung. Mit analogen und digitalen Werkzeugen lernen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe einen kindgerechten und spielerischen Einstieg in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Referenten-Team ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. […]
