Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Susanne Dunst
#digiPH8 – Tag 2 – KI befreit – Mensch bleibt!
Zur Anmeldung Die Veranstaltung #digiPH8 widmet sich der komplexen Rolle von Künstlicher Intelligenz. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einzug in den Bildungsbereich hält, stellt sich die Frage, welche Rolle Hochschullehrpersonen in diesem neuen Zeitalter spielen. Während KI-Tools viele administrative Aufgaben übernehmen und neue Lehrmethoden ermöglichen, bleibt die menschliche Note unverzichtbar. Themen […]
#digiPH8 – Tag 2 – KI befreit – Mensch bleibt!
Zur Anmeldung Die Veranstaltung #digiPH8 widmet sich der komplexen Rolle von Künstlicher Intelligenz. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einzug in den Bildungsbereich hält, stellt sich die Frage, welche Rolle Hochschullehrpersonen in diesem neuen Zeitalter spielen. Während KI-Tools viele administrative Aufgaben übernehmen und neue Lehrmethoden ermöglichen, bleibt die menschliche Note unverzichtbar. Themen […]
KI Sprechstunde – Primarstufe
Zur Anmeldung In dieser Electure erkunden wir die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Potenzial für den Einsatz im Volksschulunterricht. Volksschullehrerinnen erhalten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der KI, ihre Funktionsweise und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Bildungsbereich. Wir beleuchten, wie KI-gestützte Tools und Technologien den Unterricht bereichern können, indem sie personalisiertes Lernen […]
KI Sprechstunde – Primarstufe
Zur Anmeldung In dieser Electure erkunden wir die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Potenzial für den Einsatz im Volksschulunterricht. Volksschullehrerinnen erhalten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der KI, ihre Funktionsweise und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Bildungsbereich. Wir beleuchten, wie KI-gestützte Tools und Technologien den Unterricht bereichern können, indem sie personalisiertes Lernen […]
eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 1 – Elternbriefe (Zertifizierung)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture erhalten die Teilnehmenden eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten der Fortbildungsreihe Impuls der VPH – Teil 1: Elternbriefe und der praktischen Anwendung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Alltag. Eine Vorherige Absolvierung des Impuls wird daher empfohlen ist aber nicht zwingend notwendig. Link zum Impuls: bit.ly/VPHImpuls Link […]
eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 1 – Elternbriefe (Zertifizierung)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture erhalten die Teilnehmenden eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten der Fortbildungsreihe Impuls der VPH – Teil 1: Elternbriefe und der praktischen Anwendung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Alltag. Eine Vorherige Absolvierung des Impuls wird daher empfohlen ist aber nicht zwingend notwendig. Link zum Impuls: bit.ly/VPHImpuls Link […]
eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 2 – Unterrichtsvorbereitung (Zertifizierung)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet die Möglichkeit, sich die Fortbildung „Impuls der VPH, Teil 2: Unterrichtsvorbereitung“ anzurechnen und mit einem Zertifikat abzuschließen. Zu Beginn der eLecture werden die wesentlichen Inhalte und Lernziele des Impuls 2 zusammengefasst, um den Teilnehmenden einen klaren Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unterrichtsplanung unter Einsatz von generativer […]
eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 2 – Unterrichtsvorbereitung (Zertifizierung)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet die Möglichkeit, sich die Fortbildung „Impuls der VPH, Teil 2: Unterrichtsvorbereitung“ anzurechnen und mit einem Zertifikat abzuschließen. Zu Beginn der eLecture werden die wesentlichen Inhalte und Lernziele des Impuls 2 zusammengefasst, um den Teilnehmenden einen klaren Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unterrichtsplanung unter Einsatz von generativer […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]