Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
eLecture: E-Learning mit Playmit für Fortgeschrittene
eLecture: E-Learning mit Playmit für Fortgeschrittene
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture richtet sich an Lehrkräfte, die bereits Grundkenntnisse in Playmit haben und den Bildungsmanager intensiver nutzen möchten, um ihre digitale Unterrichtspraxis weiter zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der erweiterten Nutzung und Einrichtung des Bildungsmanagers zur Optimierung des Unterrichts. Margit Pichler, erfahrene Lehrerin an einer Polytechnischen Schule (PTS) und […]
1 Veranstaltung,
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
2 Veranstaltungen,
eLecture: eduthek neu – OER-Unterrichtsmaterialien finden, nutzen und beitragen!
eLecture: eduthek neu – OER-Unterrichtsmaterialien finden, nutzen und beitragen!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit dem Launch des Bildungsportals wurde auch das Konzept der eduthek umfassend überarbeitet und neu gestaltet. So werden in der *eduthek neu* (www.eduthek.at) didaktisierte OER-Unterrichtsmaterialien für die Primar- bis zur Sekundarstufe II angeboten, die sorgfältig von einem Redaktionsteam geprüft wurden. Alle Lernressourcen (ganze Lernstrecken, einzelne Lerneinheiten oder kleinere Lernelementen wie […]
eLecture: eduthek neu – OER-Unterrichtsmaterialien finden, nutzen und beitragen!
eLecture: eduthek neu – OER-Unterrichtsmaterialien finden, nutzen und beitragen!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit dem Launch des Bildungsportals wurde auch das Konzept der eduthek umfassend überarbeitet und neu gestaltet. So werden in der *eduthek neu* (www.eduthek.at) didaktisierte OER-Unterrichtsmaterialien für die Primar- bis zur Sekundarstufe II angeboten, die sorgfältig von einem Redaktionsteam geprüft wurden. Alle Lernressourcen (ganze Lernstrecken, einzelne Lerneinheiten oder kleinere Lernelementen wie […]