Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Woche von Veranstaltungen
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: BMB-Projekt digi.case – Einstieg und Überblick
eLecture: BMB-Projekt digi.case – Einstieg und Überblick
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Veranstaltung bietet einen Projektüberblick mit Darstellung der Komponenten des BMB-Projekts digi.case. Das Konzept des Projekts geht von der analogen Beschäftigung mit Problemlöseszenarien aus und schafft mit Hilfe der zahlreichen Materialien, wie Arbeitsblättern, Lernkarten und einfachen werktechnischen Arbeiten einen Übergang zur Nutzung von digitalen Ressourcen im Bereich des informatischen Denkens. […]
eLecture: BMB-Projekt digi.case – Einstieg und Überblick
eLecture: BMB-Projekt digi.case – Einstieg und Überblick
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Veranstaltung bietet einen Projektüberblick mit Darstellung der Komponenten des BMB-Projekts digi.case. Das Konzept des Projekts geht von der analogen Beschäftigung mit Problemlöseszenarien aus und schafft mit Hilfe der zahlreichen Materialien, wie Arbeitsblättern, Lernkarten und einfachen werktechnischen Arbeiten einen Übergang zur Nutzung von digitalen Ressourcen im Bereich des informatischen Denkens. […]
eLecture: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs von VERITAS
eLecture: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs von VERITAS
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das neue VERITAS-Angebot zu "Digitale Grundbildung" für die 1. Klasse MS / AHS umfasst 20 sogenannte „Interactives“ auf der Plattform eduki.de und wurde ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Lern-Apps“ des Bildungsministeriums. Der altersgerechte und bei Schüler:innen sehr beliebte Avatar Lenny Luchs führt dabei durch die Aufgaben, Sie als Lehrperson agieren als […]
eLecture: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs von VERITAS
eLecture: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs von VERITAS
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das neue VERITAS-Angebot zu "Digitale Grundbildung" für die 1. Klasse MS / AHS umfasst 20 sogenannte „Interactives“ auf der Plattform eduki.de und wurde ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Lern-Apps“ des Bildungsministeriums. Der altersgerechte und bei Schüler:innen sehr beliebte Avatar Lenny Luchs führt dabei durch die Aufgaben, Sie als Lehrperson agieren als […]
eLecture: 3D-Druck und LaserCutting in der Schule
eLecture: 3D-Druck und LaserCutting in der Schule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum 3D-Druck in der Schule – kreativ, praktisch und zukunftsorientiert! Ob in der Industrie, im Handwerk oder im Design – der 3D-Druck ist heute ein zentrales Fertigungsverfahren. Auch im Unterricht bietet er spannende Möglichkeiten für fächerübergreifendes, praxisnahes Arbeiten – zum Beispiel in: ���� Technik & Design ����️ Kunst & Gestaltung ���� […]