Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

Veranstaltungen Search and Views Navigation
Mai 2017
eLecture Schwerpunkt #digiFD: Smartphone im Sprachunterricht – Sprechen und Aussprache leicht gemacht
CoModeration: Walter Fikisz Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Diese eLecture beleuchtet unterschiedliche Apps, mit denen sich die mündliche Kompetenz trainieren lässt, z.B.: Chatterpix, Voki, Audiorekorder u.a. Elke Höfler ist…
Mehr erfahren »eLecture: Smartphone im Sprachunterricht – Wie Google helfen kann
CoModeration: Walter Fikisz Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an…
Mehr erfahren »eLecture: Smartphone im Sprachunterricht – Mehr als nur die Kamera
CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Teil 4 der Schwerpunkt-Serie beleuchtet unterschiedliche Methoden, die die Foto- und Videokamera als Basis haben. Was brauche ich zum Drehen eines…
Mehr erfahren »Juni 2017
eLecture: Smartphone im Sprachunterricht: Digitale Schnitzeljagd analog
CoModeration: Walter Fikisz Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an…
Mehr erfahren »eLecture: Smartphone im Sprachunterricht – Quizzes und mehr
CoModeration: Walter Fikisz Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an…
Mehr erfahren »