Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]

eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]

eLecture: Einstieg in Robotik & RoboCupJunior: Digitale Bildung motivierend gestalten

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Robotik als Bildungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie technische, methodische und soziale Kompetenzen in schulischen Kontexten fördert. Diese eLecture richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, insbesondere ab Sekundarstufe I, die Robotik praxisnah und motivierend in ihren Unterricht integrieren wollen – auch ohne spezielle Vorkenntnisse. Julian Gruber ist seit 2024 […]

eLecture: Einstieg in Robotik & RoboCupJunior: Digitale Bildung motivierend gestalten

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Robotik als Bildungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie technische, methodische und soziale Kompetenzen in schulischen Kontexten fördert. Diese eLecture richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, insbesondere ab Sekundarstufe I, die Robotik praxisnah und motivierend in ihren Unterricht integrieren wollen – auch ohne spezielle Vorkenntnisse. Julian Gruber ist seit 2024 […]

eLecture: eduvidual.at im Schulalltag – unterrichten leicht gemacht

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Verwendung des Lernmanagementsystems eduvidual.at ist auch ohne „Home-Schooling“ wichtiger Bestandteil eines modernen, kompetenzorientierten und induvidualisierten Unterrichts. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um verschiedenste Aktivitäten im eigenen Unterricht zu verwenden. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und ist langjähriges Teammitglied von eduvidual.at. Diese eLecture bietet […]

eLecture: eduvidual.at im Schulalltag – unterrichten leicht gemacht

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Verwendung des Lernmanagementsystems eduvidual.at ist auch ohne „Home-Schooling“ wichtiger Bestandteil eines modernen, kompetenzorientierten und induvidualisierten Unterrichts. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um verschiedenste Aktivitäten im eigenen Unterricht zu verwenden. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und ist langjähriges Teammitglied von eduvidual.at. Diese eLecture bietet […]

eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]

Medien verstehen, Nutzung gestalten 2

Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]

Medien verstehen, Nutzung gestalten 2

Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]

Medien verstehen, Nutzung gestalten 2

Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]