Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
17 Veranstaltungen,
Onlineschulung zur Durchführung der iKMPLUS Primarstufe 2025
Zur Anmeldung Seit dem Schuljahr 2021/22 erfolgt die Überprüfung der Bildungsstandards jährlich im Rahmen der individuellen Kompetenzmessung PLUS (iKMPLUS). Doch was ist die iKMPLUS eigentlich? Wann und in welchen Fächern wird sie durchgeführt? Und welche Aufgaben übernehmen Sie als Lehrperson dabei? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Ihnen die Onlineschulung zur Durchführung der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
eLecture: digi.case – Spielerisches Coding mit RoboBee
eLecture: digi.case – Spielerisches Coding mit RoboBee
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Logik und Codingerfahrung können in spielerischer Weise mit unserem Projektwerkzeug RoboBee trainiert und aufgebaut. Ausgehend vom Bodenroboter BeeBot werden einfache Programmierschritte in Form einer App realisiert. Die App schafft auch Verbindung von Coding zu den Unterrichtsgegenständen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts […]
eLecture: digi.case – Spielerisches Coding mit RoboBee
eLecture: digi.case – Spielerisches Coding mit RoboBee
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Logik und Codingerfahrung können in spielerischer Weise mit unserem Projektwerkzeug RoboBee trainiert und aufgebaut. Ausgehend vom Bodenroboter BeeBot werden einfache Programmierschritte in Form einer App realisiert. Die App schafft auch Verbindung von Coding zu den Unterrichtsgegenständen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts […]
16 Veranstaltungen,
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
eLecture: FREI DAY | Begleitung, Haltung & Reflexion
eLecture: FREI DAY | Begleitung, Haltung & Reflexion
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture zum FREI DAY gehen wir der Frage nach, welcher (veränderten) pädagogischen Haltung es bei der Begleitung junger Menschen beim Lernformat FREI DAY bedarf. Neben der Auseinandersetzung mit pädagogischer Prozessführung in Hinblick auf selbstgesteuerte Lernprozesse, werden wir uns auch folgenden Fragen widmen: - Was bedeutet Erziehung zur Freiheit? […]
eLecture: FREI DAY | Begleitung, Haltung & Reflexion
eLecture: FREI DAY | Begleitung, Haltung & Reflexion
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture zum FREI DAY gehen wir der Frage nach, welcher (veränderten) pädagogischen Haltung es bei der Begleitung junger Menschen beim Lernformat FREI DAY bedarf. Neben der Auseinandersetzung mit pädagogischer Prozessführung in Hinblick auf selbstgesteuerte Lernprozesse, werden wir uns auch folgenden Fragen widmen: - Was bedeutet Erziehung zur Freiheit? […]
16 Veranstaltungen,
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
eLecture: ID Push – das Bildungsportal-Nutzerkonto im Schulnetzwerk verwenden
eLecture: ID Push – das Bildungsportal-Nutzerkonto im Schulnetzwerk verwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Verwaltung von Nutzerkonten an Schulen ist oft aufwendig – ID Push bietet eine effiziente Lösung. Durch die automatisierte Synchronisation der zentralen Nutzeridentitäten des Bildungsportals mit der lokalen Active Directory-Umgebung wird das Nutzerkontenmanagement erheblich vereinfacht und der administrative Aufwand reduziert. Mithilfe von ID Push können sich Nutzer/innen direkt mit ihrem […]
15 Veranstaltungen,
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
15 Veranstaltungen,
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
9 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
9 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
16 Veranstaltungen,
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
eLecture: E-Learning mit dem Playmit-Bildungsmanager
eLecture: E-Learning mit dem Playmit-Bildungsmanager
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture richtet sich an Lehrpersonen, die bereits Grundkenntnisse in Playmit haben und den Bildungsmanager gezielt zur Steigerung ihrer Arbeitseffizienz einsetzen möchten. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Bildungsmanagers zur Erstellung, Vergabe und Auswertung von Arbeitsaufträgen. Margit Pichler, erfahrene Lehrerin und Playmit-Expertin, leitet durch praxisnahe Übungen und zeigt, […]
18 Veranstaltungen,
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
eLecture: Mathematik FLINK be-greifen
eLecture: Mathematik FLINK be-greifen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Kostenlose, qualitätsgesicherte FLINK-Materialien bieten eine Möglichkeit, die digitalen Endgeräte sinnvoll im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe 1 einzusetzen. Das Projekt “FLINK in Mathe” der JKU Linz (www.jku.at/flink) ist mit dem Gütesiegel Lern-Apps und dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet und bildet den neuen Lehrplan ab. Paul Schranz ist Professor an der PH OÖ und Schulbuchautor […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
16 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
17 Veranstaltungen,
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
eLecture: Debattieren und Argumentieren einmal anders – Kialo auf eduvidual.at verwenden
eLecture: Debattieren und Argumentieren einmal anders – Kialo auf eduvidual.at verwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Kialo ist ein kostenloses Tool für online-Diskussionen. Schüler*innen und Studierende erstellen dabei Argumente für und gegen eine zentrale These sowie die Argumente anderer Lernender, setzen sich mit diesen auseinander und entwickeln so eine interaktive Darstellung der Diskussion. Außerdem müssen Schüler*innen und Studierende nicht mehr warten, bis sie an der Reihe […]
16 Veranstaltungen,
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
10 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
10 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
17 Veranstaltungen,
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
eLecture: Raumanschauung: Von ANALOG zu DIGITAL
eLecture: Raumanschauung: Von ANALOG zu DIGITAL
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Von ANALOG zu DIGITAL – Grundlagen der Raumanschauung im Mathematikunterricht Raumanschauung gehört zu den zentralen Kompetenzen im Bereich der Geometrie und ist für viele Anwendungsfelder der Schule aber besonders auch für Berufsbildung und Weiterbildung von großer Bedeutung. Hier wird ein didaktischer WEG aufgezeigt, wie Sie vom elementaren Skizzieren zum digitalen […]
17 Veranstaltungen,
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
17 Veranstaltungen,
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
eLecture: (Matura-)Zeugnisse und andere Urkunden elektronisch ausstellen – das Amtssignaturservice des Bildungsportals
eLecture: (Matura-)Zeugnisse und andere Urkunden elektronisch ausstellen – das Amtssignaturservice des Bildungsportals
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elektronische Services in der Schulverwaltung gehören zum Schullalltag dazu. Das Bildungsportal bietet mit dem Amtssignatur-Service eine flexible Möglichkeit an, Dokumente wie Schulbesuchsbestätigungen, Schulnachrichten und Zeugnisse elektronisch zu unterschreiben und auch in einem elektronischen Archiv abzulegen, um künftig die Ausstellung von Duplikaten nicht mehr nötig zu machen. Jörg Hopfgartner ist Direkter […]
16 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
16 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
10 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
10 Veranstaltungen,
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
12 Veranstaltungen,
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 2 – Unterrichtsvorbereitung (Zertifizierung)
eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 2 – Unterrichtsvorbereitung (Zertifizierung)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet die Möglichkeit, sich die Fortbildung „Impuls der VPH, Teil 2: Unterrichtsvorbereitung“ anzurechnen und mit einem Zertifikat abzuschließen. Zu Beginn der eLecture werden die wesentlichen Inhalte und Lernziele des Impuls 2 zusammengefasst, um den Teilnehmenden einen klaren Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unterrichtsplanung unter Einsatz von generativer […]
eLecture: digi.case – Forschen mit Informatischem Denken
eLecture: digi.case – Forschen mit Informatischem Denken
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In jeder Forschung finden sich Methoden des Informatischen Denkens wieder, unter anderem Evaluation und Verallgemeinerung. Mit analogen und digitalen Werkzeugen lernen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe einen kindgerechten und spielerischen Einstieg in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Referenten-Team ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: Feedback einholen mit eduvidual.at
eLecture: Feedback einholen mit eduvidual.at
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum eduvidual.at bietet mit der Aktivität „Feedback“ die Möglichkeit eigene Umfragen oder Evaluationen anzulegen, wofür eine Reihe von Fragetypen, einschließlich MultipleChoice, Ja/Nein oder Texteingabe, zur Verfügung stehen. Die Antworten können Personen zugeordnet werden oder anonym erfolgen. Die Ergebnisse können Sie nach dem Ausfüllen anzeigen lassen und später als Datei exportieren. Sandra […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: E-Learning mit Playmit für Fortgeschrittene
eLecture: E-Learning mit Playmit für Fortgeschrittene
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture richtet sich an Lehrkräfte, die bereits Grundkenntnisse in Playmit haben und den Bildungsmanager intensiver nutzen möchten, um ihre digitale Unterrichtspraxis weiter zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der erweiterten Nutzung und Einrichtung des Bildungsmanagers zur Optimierung des Unterrichts. Margit Pichler, erfahrene Lehrerin an einer Polytechnischen Schule (PTS) und […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]