by Kai Hebein | Mrz 7, 2018 | News
Am 06.03. 2018 hatten die Studierenden des 6. Semesters an der PH Burgenland die Möglichkeit, auf moderne Weise die Organisation Ihres Jahresprojekts Einsteins Geistesblitz zu optimieren. Referentin Angela Kohl kam via VPH #eLecture on demand direkt zu ihnen, ob aufs Sofa, in den Seminarraum oder in den Pendelzug! Wir hoffen, die Studierenden sowie die OrganisatorInnen hatten spannende Aha-Erlebnisse und sind nun optimal beim Managen des Schwerpunktprojekts unterstützt! Vielleicht begeistert sich der eine oder die andere ja auch weiterhin für dieses Online-Fortbildungsformat!
VPH Lernideen 12. – 16. März 2018
by Kai Hebein | Nov 8, 2017 | News

Einreichungen bis 12. Dezember 2017
Von 9. April – 6. Mai 2018 findet die erste VPH Online-Tagung zum Thema Hochschule digital.innovativ | #digiPH statt. Zwei hochkarätige Keynotes, eine Reihe an eLectures und Online-Seminaren zielen speziell darauf ab, den digitalen Kompetenzerwerb von Personen zu unterstützen, die an tertiären Bildungseinrichtungen tätig sind. Hochschulen sind gefordert, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen, aber auch, diese optimal für ihre Zwecke zu nutzen. Das heißt, dass Hochschulangehörige digitale Kompetenzen erwerben und laufend aktuell halten müssen, um unter diesen geänderten Bedingungen reüssieren zu können. Zu folgenden Themenbereichen (in Anlehnung an das Modell von Eichhorn et al. 2017) nehmen wir Ihre Einreichungen zu eLectures gerne entgegen:
- Digitale Identität und Karriereplanung (Bsp.: Social Media und Self marketing, Wissensmanagement)
- Digitale Wissenschaft (Bsp.: Publizieren, Open Access, Wissenskommunikation)
- Digital informieren und recherchieren (Bsp.: Literaturverwaltung, Urheber- und Datenschutz, Suchinstrumente)
- Digitales Lernen und Lehren (Bsp.: Didaktik und Medieneinsatz, Materialienproduktion, ePortfolio )
- Digital kommunizieren und kooperieren (Bsp.: Moderation in Online-Kursen, Online-Communities, Open Access)
- Digital anwenden (Bsp.: Tools bedienen, Lernplattformen in der Hochschullehre, Social Bookmarking etc.)
- …
Im Anschluss wird ein interaktiver Tagungsband mit Ihren Beiträgen und den Webinaraufzeichnungen publiziert.
Keynotespeaker_innen Auftaktveranstaltung 9. April 18:00
Prof. Dr. Michael Kerres | Ricarda T. D. Reimer
(mehr …)
by Kai Hebein | Okt 20, 2017 | News
Die Zukunft ist digital! Um sie mitzugestalten, braucht es Menschen, die mit Vor- und Nachteilen der Digitalisierung kompetent umzugehen und diese vor allem einzuschätzen wissen. Nur wenn kompetente Pädagog_innen die Erwachsenen von morgen auf dem (Bildungs-)Weg dorthin begleiten, kann dies breitflächig gelingen. Was liegt also näher, als besonders Berufseinsteiger_innen mit an Bord zu holen und beim Aufbau eigener Kompetenzen zu unterstützen, damit diese digitale Medien wirksam und zielgerichtet in ihrem Unterricht einsetzen können?
Eben das hat sich die PH Burgenland zum Ziel gesetzt, als gemeinsam mit der Virtuellen PH erneut eine eLecture zu zwei wählbaren Abendterminen für die Unterrichtspraktikant_innen organisiert wurde. Referent Walter Fikisz öffnete am 19. Oktober für sie seine Online-Werkzeugkiste für den Unterricht, aus der sich die Junglehrer_innen für den eigenen Unterricht bedienen können sollen. Ein weiterer Teil der Gruppe wird am 9. November im virtuellen Lernraum Platz nehmen. Wir hoffen: ein Impuls, der Lust auf mehr macht! Wir danken dem Team um Birgit Kasper, Gerhard Frasz, Elvira Mihalits-Hanbauer und Eva Priester-Zuchtriegl für die tolle Initiative und die gute Zusammenarbeit. Und wünschen den heurigen Unterrichtspraktikant_innen natürlich das Allerbeste für die berufliche Zukunft, samt Spaß am Lebenslangen (Online) Lernen!
by Kai Hebein | Sep 13, 2017 | News
Am Montag, den 18. September ist es soweit: wir eröffnen das eLectures-Programm für das Schul- und Studienjahr 2017/18!
Wer noch nie davon gehört hat oder sich bisher noch nicht recht „drübergetraut“ hat, kann in diesem Kurzvideo quasi im Trockentraining schnuppern…
(mehr …)
by Kai Hebein | Jul 20, 2017 | News

Im Schuljahr 2016/17 haben wir unsere Teilnehmenden via Limesurvey-Feedbackbogen zu Ihren Eindrücken beim Lehrveranstaltungsbesuch befragt. Nebst inhaltlichen und organisatorischen Fragen wurde ebenso die Möglichkeit geboten, Feedback zu geben und inhaltliche Wünsche anzubringen. Davon haben zu unserer Freude hunderte Menschen Gebrauch gemacht! Was sich unsere Teilnehmenden vom eLectures-Programm wünschen, erfahren Sie im Folgenden.
(mehr …)
by Kai Hebein | Jun 2, 2017 | News
Webinar via zoom.us am Donnerstag, 08. Juni, 20:00 – 21:00

Mag. Bernhard Heinzlmaier
Das Leitideal der Jugend unserer Zeit ist die Coolness, konstatiert der bekannte Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier. Der Begriff steht für die gekonnte Demonstration einer abgeklärten, unaufgeregten Fassade über alle Höhen und Tiefen des psychischen Innenlebens hinweg. Die demonstrative Coolness wird irgendwann zur realen, zur tatsächlichen Coolness. Gespielte Empathielosigkeit wird zur authentischen Empfindung. Der Mensch, der lange so getan hat, als wäre er cool, kühlt wirklich ab.
In unserem Webinar in Kooperation mit Werdedigital.at können Sie sich gemeinsam mit dem Experten mit den Fragen beschäftigen:
Sind wir dem Trend zur demonstrativen Abgeklärtheit hilflos ausgeliefert? (mehr …)
by Kai Hebein | Mai 31, 2017 | News
Der Schwerpunkt Fachdidaktik digital #digiFD war der Virtuellen PH ein besonderes Anliegen: immerhin wurde im Feedback von den Teilnehmenden häufig mehr spezifisch fachdidaktischer Input erbeten!
Innerhalb ca eines Monats haben wir dem zu entsprechen versucht: in Form von 3 Online-Seminaren zu den Hauptfächern, wobei aufgrund der großen Nachfrage zwei Zweitseminare eröffnet und parallel geführt werden konnten. Und mit 10 eLectures zu verschiedenen Fächern, die Praxiserfahrung von Lehrenden in die Community zurückspielen konnten. Insgesamt konnten wir (trotz je Fach eingeschränkten Publikums, was sich aus der Natur eines solchen Schwerpunkts ergibt) 365 Anmeldungen verzeichnen und es wurden sogar noch mehr Online-Fortbildungsstunden von motivierten Lehrenden aller Schularten und -Stufen absolviert. Über 1800 nämlich, in denen ein reger Austausch stattfand!
Von den Inhalten der Schwerpunkt-eLectures können Sie sich übrigens auch gleich selbst überzeugen.
Hier haben wir Ihnen nämlich alle Aufzeichnungen zur Nachschau als Youtube-Playlist bereitgestellt:
(mehr …)
by Kai Hebein | Mrz 29, 2017 | News
3 Online-Seminare und 10 eLectures rund um fachdidaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien je Fach locken mit (derzeit noch!) freien Plätzen! Wie immer gilt das Prinzip first come, first served. Die VPH freut sich auf Ihre Teilnahme! Mehr dazu, welches Programm Sie erwartet, sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf dieser Seite:
https://www.virtuelle-ph.at/schwerpunkt-digifd/
by Kai Hebein | Mrz 7, 2017 | News
Nicht nur am Frauentag, sondern das ganze Jahr über stellen Frauen im Team der VPH die Mehrheit. 😉 Gemeinsam mit unseren geschätzten Kollegen freuen wir uns auch weiterhin Angebote für alle anzubieten!
Übrigens, schon gewusst?
(mehr …)
by Kai Hebein | Feb 23, 2017 | News
Zwischen 28. Februar und 5. April hat die Virtuelle PH unter tatkräftger Mithilfe von Elisabeth Eder-Janca, die auch comoderiert, eine kleine, feine eLecture-Reihe zusammengestellt, die zeigen soll, welche Rolle unter anderem der Förderung digitaler Kompetenzen dabei zukommen kann, extremen Positionen entgegen zu wirken. Lehrende können sich hier über Methoden und Hilfsangebote der Prävention und Sensibilisierung, aber auch der Intervention im akuten Fall informieren und austauschen.
Gleich anmelden, mitmachen und mitdiskutieren!
(mehr …)