Young Science Inspiration Award – VWAs und Diplomarbeiten bis 30. April 2021 einreichen!
Lernideen 13/2021
Lernideen 13/2021
Der internationale Wettbewerb geht in eine neue Runde! Gesucht werden innovative Projekte für den Sprachunterricht und das Sprachenlernen zum Schwerpunktthema „Neue Chancen nachhaltig umsetzen – Sprachenlernen vielfältig, kollaborativ und effizient gestalten“. Schulen, Bildungseinrichtungen und NGOs sind dazu eingeladen, ihre Projekte bis 09. Mai einzureichen.
Lernideen 12/2021
Auch heuer werden die Aktionstage wieder fast ausschließlich im virtuellen Raum ausgetragen. Das Programm (23.04. – 09.05.2021) ist gleichermaßen umfangreich wie thematisch vielfältig und eine gute Möglichkeit für Online-Information und digitalen Austausch zu verschiedensten Themen der Politischen Bildung. Der Kalender ist bereits online und wird laufend erweitert.
Lernideen 11/2021
Wissen Sie eigentlich, welche spannenden und zukunftsträchtigen Online–Formate in den letzten Monaten entstanden sind? Der Verein ScienceCenter-Netzwerk lädt zu einer Austausch- und Diskussionsrunde rund um „online Wissenschaftsvermittlung“ ein. Zu Beginn werden exemplarisch ein paar Angebote vorgestellt, danach können Sie mit Anbieter_innen und Kolleg_innen in Dialog treten.
Lernideen 10/2021
Mit der App „Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten“ erschließen sich Jugendliche über Zeitzeug_innen-Interviews einen Zugang zu historischen Erfahrungen von Flucht und Vertreibung. Die App eignet sich für den Präsenz- und Distanzunterricht sowie auch für die außerschulische Jugendarbeit. _erinnern.at_ stellt die App sowie ein Handbuch für Pädagog_innen kostenlos zur Verfügung. Weitere Infos und Download der kostenfreien App:
Lernideen 09/2021
Klimawandel, Fridays for Future, … sind Buzzwords, die im schulischen Alltag nicht weg zu denken sind. Der virtuelle IMST-Tag am 5. März, 2021 behandelt das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht fokussiert auf Naturwissenschaften und Deutsch. Er dient dazu, sich mit Kollegen und Kolleginnen darüber auszutauschen, wie Schule Bewusstseinsbildung und konkrete Auseinandersetzung mit nachhaltiger Bildung fördern kann.
Lernideen 07/2021
Das Zentrum für Medien der PH Vorarlberg veranstaltet am 26.03.21 ein virtuelles BarCamp zum Thema „#lehreonline – Was von Corona bleibt“ für Lehrende an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, um Erfahrungen mit dem Distance Learning auszutauschen und eine Perspektive für Online-Lehre nach Corona zu entwickeln.
Lernideen 06/2021
Kommende Woche Dienstag ist es soweit: am 02.02.2021 starten wir um 10:00 mit Eröffnung durch das BMBWF & Kreativeinlage, zu der wir Sie herzlich einladen – lassen Sie sich überraschen! Um die Wartezeit zu verkürzen, laden wir Sie schon jetzt ein, ein besonderes Highlight der Tagung aktiv mitzugestalten: In unserem Padlet zur Postersession interaktiv: „Meine Krisen-Life-Saver“ können Sie schon jetzt Ihre Lieblingstricks und -Tools einfügen! Am letzten Tagungstag gibt es eine kuratierte Live-Tour durch die so mit vereinten Kräften erstellte Sammlung! Eine kurze Videoanleitung finden Sie hier auf der Tagungswebsite:
Lernideen 03/2021
Das ausgezeichnete europäische Medienkompetenzprojekt „Lie Detectors“ vergibt kostenlose Klassenbesuche von ausgebildeten Journalist_innen aus Qualitätsmedien. Sie bieten einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen auf, wie Jugendliche mit Falschinformationen umgehen können. Anmeldung ab sofort bis 01.Februar mit Nennung von drei Wunschterminen zwischen 22.02. – 30.04.2021 an thomas@lie-detectors.org möglich.
Lernideen 02/2021