Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Computerschreiben als Werkzeug in der digitalen Grundbildung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die elementare Bedienung der Computertastatur ist eine wichtiger Grundlage zum Arbeiten mit dem Computer. Mit dem Gratistool Multimedia-Typing ist ein spielerischer Einstieg in eine Verwendung von beiden Schreibhänden und auch dem 10-Fingersystem auch in der Grundschule möglich. Der Referent ist in der Projekterstellung, -durchführung im Bereich der digitalen Grundbildung tätig. […]

eLecture: Computerschreiben als Werkzeug in der digitalen Grundbildung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die elementare Bedienung der Computertastatur ist eine wichtiger Grundlage zum Arbeiten mit dem Computer. Mit dem Gratistool Multimedia-Typing ist ein spielerischer Einstieg in eine Verwendung von beiden Schreibhänden und auch dem 10-Fingersystem auch in der Grundschule möglich. Der Referent ist in der Projekterstellung, -durchführung im Bereich der digitalen Grundbildung tätig. […]

eLecture: Von ANALOG nach DIGITAL – Grundlagen zur Raumanschauung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Raumanschauung gehört zu den zentralen Kompetenzen im Bereich der Geometrie, Mathematik, Technik und ist für vielen Anwendungsfeldern der Schule insbesonders auch für Berufsbildung. In diesem Workshop arbeiten Sie mit analogen Ansätzen (beginnen mit Holzwürfeln) und erfahren wie Sie Raumanschauung in einfacher und günstiger Weise ausgehend von der Volksschule bis hinauf […]

eLecture: Von ANALOG nach DIGITAL – Grundlagen zur Raumanschauung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Raumanschauung gehört zu den zentralen Kompetenzen im Bereich der Geometrie, Mathematik, Technik und ist für vielen Anwendungsfeldern der Schule insbesonders auch für Berufsbildung. In diesem Workshop arbeiten Sie mit analogen Ansätzen (beginnen mit Holzwürfeln) und erfahren wie Sie Raumanschauung in einfacher und günstiger Weise ausgehend von der Volksschule bis hinauf […]

eLecture: digi.case – Arbeitsblätter

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Inhaltsbeschreibung der Lehrveranstaltung Um Informatisches Denken zu trainieren benötigt man keinen Computer, kein Tablet und kein Smartphone. Ein zentrales Element dieses Projektes sind verschiedene Arbeitsblätter. Sie verweisen auf unterschiedliche Themen, Spiele und Aufgabenstellungen zum Informatischen Denken. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts […]

eLecture: digi.case – Arbeitsblätter

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Inhaltsbeschreibung der Lehrveranstaltung Um Informatisches Denken zu trainieren benötigt man keinen Computer, kein Tablet und kein Smartphone. Ein zentrales Element dieses Projektes sind verschiedene Arbeitsblätter. Sie verweisen auf unterschiedliche Themen, Spiele und Aufgabenstellungen zum Informatischen Denken. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts […]

eLecture: Beebot & KI in der Volksschule

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum KI als wichtiges Thema in vielen Bereichen des Alltags und des Lernens kann man auch bereits in der Primarstufe spielerisch erkunden. Es geht in dieser Electure um Spielkarten, die sowohl analog als auch digital zum exakten Formulieren, Fragen und Antworten anregen. Sie erhalten die Materialien zur Durchführung im Schulalltag in […]

eLecture: Beebot & KI in der Volksschule

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum KI als wichtiges Thema in vielen Bereichen des Alltags und des Lernens kann man auch bereits in der Primarstufe spielerisch erkunden. Es geht in dieser Electure um Spielkarten, die sowohl analog als auch digital zum exakten Formulieren, Fragen und Antworten anregen. Sie erhalten die Materialien zur Durchführung im Schulalltag in […]

eLecture: Micro:bit als Werkzeug in der Digitalen Grundbildung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Coding und Mechatronik im Zusammenspiele mit Werken und Informatik - ein perfektes Gespann für Messen, Steuern und Regeln. Durch die sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der Arbeit mit Micro:bit öffnet sich eine weites Feld der Informatischen Grundbildung in Zusammenarbeiten mit den Unterrichtsfächern der Sekundarstufe. […]

eLecture: Micro:bit als Werkzeug in der Digitalen Grundbildung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Coding und Mechatronik im Zusammenspiele mit Werken und Informatik - ein perfektes Gespann für Messen, Steuern und Regeln. Durch die sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der Arbeit mit Micro:bit öffnet sich eine weites Feld der Informatischen Grundbildung in Zusammenarbeiten mit den Unterrichtsfächern der Sekundarstufe. […]