Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Anna Maria Reumann-Buczolich
eLecture: Digitale Transformation (1 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture gibt einen Überblick über die gesamte eLecture-Reihe „Digitale Grundbildung zeitgemäß, kompetent und praxisnah unterrichten“ und thematisiert die digitale Transformation in Bildung und Gesellschaft. Ein Vergleich der letzten 20 Jahre mit heute zeigt, wie sich Technologie, Kommunikation und Arbeitsweisen verändert haben. Der Leitmedienwechsel verdeutlicht, dass nicht nur neue Technologien […]
eLecture: Digitale Transformation (1 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture gibt einen Überblick über die gesamte eLecture-Reihe „Digitale Grundbildung zeitgemäß, kompetent und praxisnah unterrichten“ und thematisiert die digitale Transformation in Bildung und Gesellschaft. Ein Vergleich der letzten 20 Jahre mit heute zeigt, wie sich Technologie, Kommunikation und Arbeitsweisen verändert haben. Der Leitmedienwechsel verdeutlicht, dass nicht nur neue Technologien […]
eLecture: Lehrplan Digitale Grundbildung im Überblick (2 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen fundierten Überblick über den neuen Lehrplan für Digitale Grundbildung und dessen Kommentierung. Neben den fachlichen Inhalten werden zentrale Konzepte wie das „Frankfurt-Dreieck“ vorgestellt, die eine strukturierte Annäherung an digitale Kompetenzentwicklung ermöglichen. Die fünf Kompetenzbereiche der Digitalen Grundbildung werden erläutert und didaktische Grundhaltungen für einen zeitgemäßen Unterricht […]
eLecture: Lehrplan Digitale Grundbildung im Überblick (2 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen fundierten Überblick über den neuen Lehrplan für Digitale Grundbildung und dessen Kommentierung. Neben den fachlichen Inhalten werden zentrale Konzepte wie das „Frankfurt-Dreieck“ vorgestellt, die eine strukturierte Annäherung an digitale Kompetenzentwicklung ermöglichen. Die fünf Kompetenzbereiche der Digitalen Grundbildung werden erläutert und didaktische Grundhaltungen für einen zeitgemäßen Unterricht […]
eLectureReihe: Wie funktioniert das Internet? – Computernetzwerke praktisch angewendet
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Computernetzwerken – vom lokalen Netzwerk bis hin zur globalen Infrastruktur des Internets. Anhand der Netzwerk-Simulationssoftware Filius wird der Datenfluss zwischen vernetzten Geräten anschaulich nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmenden setzen sich mit Konzepten wie IP-Adressen, Routing und Netzwerkprotokollen auseinander. Die Software läuft […]
eLectureReihe: Wie funktioniert das Internet? – Computernetzwerke praktisch angewendet
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Computernetzwerken – vom lokalen Netzwerk bis hin zur globalen Infrastruktur des Internets. Anhand der Netzwerk-Simulationssoftware Filius wird der Datenfluss zwischen vernetzten Geräten anschaulich nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmenden setzen sich mit Konzepten wie IP-Adressen, Routing und Netzwerkprotokollen auseinander. Die Software läuft […]
eLectureReihe: Unterrichtsimpulse für alle Jahrgänge
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture stellt konkrete Unterrichtsimpulse für die vier Jahrgangsstufen der Unterstufe vor. Für jede Schulstufe werden praxisnahe Stundenbilder präsentiert, erläutert und hinsichtlich ihrer Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht reflektiert. Die Teilnehmenden erhalten Impulse zur Weiterentwicklung der Unterrichtskonzepte und können eigene Ideen einbringen. Ziel ist es, anwendbare Unterrichtselemente kennenzulernen und sie an die […]
eLectureReihe: Unterrichtsimpulse für alle Jahrgänge
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture stellt konkrete Unterrichtsimpulse für die vier Jahrgangsstufen der Unterstufe vor. Für jede Schulstufe werden praxisnahe Stundenbilder präsentiert, erläutert und hinsichtlich ihrer Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht reflektiert. Die Teilnehmenden erhalten Impulse zur Weiterentwicklung der Unterrichtskonzepte und können eigene Ideen einbringen. Ziel ist es, anwendbare Unterrichtselemente kennenzulernen und sie an die […]