Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Anna Maria Reumann-Buczolich
eLectureReihe: KI im Unterricht – verstehen, erklären, anwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen – auch wenn sie oft nicht wissen, was genau dahintersteckt. Diese eLecture zeigt auf, wie Lehrpersonen KI kindgerecht erklären und aufgreifen können, ohne Ängste zu schüren oder Mythen zu verbreiten. Gleichzeitig werden praxisnahe Wege vorgestellt, wie KI-Tools sinnvoll für […]
eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, wie das Tool kreativ im Unterricht eingesetzt werden kann. Es werden grundlegende Funktionen wie das Schneiden von Videos, das Einfügen von Musik, Soundeffekten, Text und […]
eLectureReihe: Canva – Designs digital kreativ gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das Lehrpersonen und Schüler:innen ermöglicht, ansprechende visuelle Inhalte zu erstellen – von Präsentationen über Arbeitsblätter bis hin zu Social-Media-Posts. Diese eLecture bietet einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Canva, darunter Designvorlagen, die Nutzung kostenloser und kostenpflichtiger Elemente sowie Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten. Zudem wird […]
eLectureReihe: Ich und mein Mediennutzungsverhalten – Medienkonsum kritisch reflektieren
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture setzt sich mit dem Mediennutzungsverhalten Jugendlicher und den damit verbundenen Herausforderungen auseinander. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse werden Entwicklungen im digitalen Medienkonsum aufgezeigt und der Übergang von intensiver Nutzung zu problematischem oder gar suchtähnlichem Verhalten thematisiert. Auch gesundheitliche Folgen – etwa durch übermäßige Handynutzung – werden beleuchtet. Die Teilnehmenden […]
eLectureReihe: Escape Rooms mit OneNote erstellen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Escape Rooms bieten eine spannende Möglichkeit, Lerninhalte spielerisch und interaktiv zu vermitteln. In dieser eLecture wird gezeigt, wie mit OneNote ein Escape Room erstellt werden kann, um Rätsel, Codes und interaktive Elemente in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ein Notizbuch anlegen, gesperrte Abschnitte für schrittweise […]
eLectureReihe: Fake News & Online-Betrug – Täuschung im Netz
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture zeigt auf, wie einfach heute Falschinformationen erzeugt und verbreitet werden können – von manipulierten Bildern über erfundene Texte bis hin zu gefälschten Onlineshops. Ziel ist es, Lehrpersonen zu sensibilisieren, wie täuschend echt digitale Inhalte wirken können, und welche Mechanismen hinter der Verbreitung stecken. Neben dem Aufbau und der […]
eLectureReihe: Sicher im Netz – Safer Internet & Klicksafe
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das Internet eröffnet vielfältige Chancen für Bildung, Information und Kommunikation – birgt aber auch Risiken, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Diese eLecture gibt einen umfassenden Einblick in die Initiative Safer Internet und stellt deren Angebote für Schulen, Lehrpersonen, Eltern sowie Schüler:innen vor. Die zahlreichen Materialien – von Datenschutzleitfäden bis hin […]
eLectureReihe: Creative Commons & Urheberrecht
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Im digitalen Zeitalter ist es entscheidend, den richtigen Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten zu kennen. Diese eLecture vermittelt grundlegendes Wissen zu Urheberrecht und Creative Commons und klärt darüber auf, was erlaubt ist und wo Grenzen liegen. Lehrpersonen erhalten praxisnahe Tipps, um Unterrichtsmaterialien rechtssicher zu nutzen und selbst Inhalte korrekt zu […]
eLectureReihe: Wie funktioniert der Computer? – Computertechnik kindgerecht erklärt
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Ein Computer ist mehr als nur ein Bildschirm mit Tastatur – er ist ein vielseitiges Werkzeug, das durch seine Komponenten und Software zum Leben erweckt wird. Diese eLecture zeigt, wie die Funktionsweise eines Computers für Kinder verständlich vermittelt werden kann. Die zentralen Bestandteile wie Prozessor, Speicher und Ein-/Ausgabegeräte werden anschaulich […]
eLectureReihe: Let’s Play Scratch! – Spiele programmieren für Einsteiger:innen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Kommunikation birgt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken für Kinder und Jugendliche. Diese eLecture klärt zentrale Begriffe wie Sexting, Sextortion und Cybergrooming und zeigt auf, welche Gefahren damit verbunden sind. Es wird thematisiert, wie Lehrpersonen präventiv aufklären und Schüler:innen vor digitaler Gewalt schützen können. Zudem wird auf das […]