Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLectureReihe: Capcut – Videos kreativ gestalten

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Videos spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation – auch im Bildungsbereich. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Videobearbeitung mit CapCut und zeigt, wie das Tool kreativ im Unterricht eingesetzt werden kann. Es werden grundlegende Funktionen wie das Schneiden von Videos, das Einfügen von Musik, Soundeffekten, Text und […]

eLectureReihe: Canva – Designs digital kreativ gestalten

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das Lehrpersonen und Schüler:innen ermöglicht, ansprechende visuelle Inhalte zu erstellen – von Präsentationen über Arbeitsblätter bis hin zu Social-Media-Posts. Diese eLecture bietet einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Canva, darunter Designvorlagen, die Nutzung kostenloser und kostenpflichtiger Elemente sowie Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten. Zudem wird […]

eLectureReihe: Escape Rooms mit OneNote erstellen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Escape Rooms bieten eine spannende Möglichkeit, Lerninhalte spielerisch und interaktiv zu vermitteln. In dieser eLecture wird gezeigt, wie mit OneNote ein Escape Room erstellt werden kann, um Rätsel, Codes und interaktive Elemente in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ein Notizbuch anlegen, gesperrte Abschnitte für schrittweise […]

eLectureReihe: Wie funktioniert der Computer? – Computertechnik kindgerecht erklärt

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Ein Computer ist mehr als nur ein Bildschirm mit Tastatur – er ist ein vielseitiges Werkzeug, das durch seine Komponenten und Software zum Leben erweckt wird. Diese eLecture zeigt, wie die Funktionsweise eines Computers für Kinder verständlich vermittelt werden kann. Die zentralen Bestandteile wie Prozessor, Speicher und Ein-/Ausgabegeräte werden anschaulich […]

eLectureReihe: Bits & Bytes spielerisch verstehen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Was sind eigentlich Bits und Bytes, und warum sind sie die Grundlage aller digitalen Systeme? Diese eLecture vermittelt, wie Lehrpersonen Kindern spielerisch den Unterschied zwischen analoger und digitaler Information nahebringen können. Dabei wird aufgezeigt, wie Computer mit Nullen und Einsen „rechnen“ und welche Bedeutung Bits und Bytes im Alltag haben. […]