Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Peter Harrich
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern
Zur Anmeldung Scratch ist eine kostenlose Programmiersprache die entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen die Grundprinzipien des Programmierens auf möglichst einfache und kreative Art näher zu bringen. Mit Scratch lassen sich Animationen, interaktive Geschichten und Spiele entwickeln und im Internet veröffentlichen. Scratch fördert auf diese Art das Verständnis von mathematischen Prinzipien und strukturiertem Denken. In […]
Mit dem Lernspiel „PAC++“ SchülerInnen das Programmieren entdecken lassen
Zur Anmeldung Entdecken Sie mit Ihren Schüler_innen die faszinierende Welt des Programmierens mit C++ anhand des Moodle-Kurses PAC++ und die Reise nach Java; Dieser frei verfügbare Kurs ist eine komplette, modular aufgebaute Unterrichtssequenz. Sie können diese in Teilen oder in seiner Gesamtheit für Ihren Unterricht verwenden. Im Online-Seminar lernen Sie den Kurs selbst kennen und […]
Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Zur Anmeldung In diesem 3-wöchigen intensiv-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Die Themenbereiche umfassen: - Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung - Informations-, Daten- und Medienkompetenz - Betriebssysteme und […]
Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Zur Anmeldung In diesem 3-wöchigen intensiv-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Die Themenbereiche umfassen: - Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung - Informations-, Daten- und Medienkompetenz - Betriebssysteme und […]
TeachUP-Kurs 3: Kollaboratives Lernen in der Praxis – Lernen meine Schülerinnen und Schüler durch Zusammenarbeit?
Zur Anmeldung In diesem MOOC lernen Sie… was kollaboratives Lernen im Gegensatz zu kooperativen Lernen ist und wie die SchülerInnen von der Methode profitieren. Im Rahmen des Kurses werden Sie Beispiele aus der Praxis kennenlernen, mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren und interagieren und einen Unterrichtsplan erstellen. Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Die Teilnehmer/innen wissen, was […]
