Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

eLecture: Das Bildungsportal erfolgreich einrichten

November 20 @ 17:00 - 18:00

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das Bildungsportal stellt eine zentrale Plattform für Lehrende, Schüler:innen und Erziehungsberechtigte dar. Mit nur einer Anmeldung erhalten Nutzer:innen Zugang zu zahlreichen Funktionen und Anwendungen, die den Schulalltag digital unterstützen und vereinfachen – vom zentralen Login über den Stundenplan bis hin zur Lernplattform und digitalen Kommunikation.

Juliane Braunstein ist Lehrerin für Musik und Digitale Grundbildung an einem Gymnasium, eEducation-Bundeslandkoordinatorin Sekundarstufe II sowie Mitglied des Redaktionsteams der eduthek.

In dieser eLecture vermittelt sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Funktionen des Bildungsportals, erklärt die Struktur und Gestaltung des Dashboards und zeigt, wie Schulen dieses individuell anpassen können, um es optimal in den Schulalltag zu integrieren.

Expert_in: Juliane Braunstein

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen können … • die für die Schule relevanten Features auswählen • bestimmten Personen ihrer Schule Rollen und damit verbundene Rechte zuweisen • Anwendungen verwalten und den Datenaustausch mit diesen Anwendungen einsehen • Neuigkeiten/News ihrer Schule manuell oder per RSS-Feed hinzufügen oder wichtige Links verwalten • Sprechstunden hinzufügen • die WebUntis-Instanz der Schule mit dem Bildungsportal verknüpfen • zusätzliche Verwaltungsmitarbeiter/innen hinzufügen
Facebooktwitter

Details

Datum:
November 20
Zeit:
17:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Juliane Braunstein