Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Auswirkungen der KI auf unseren Alltag

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist das Thema KI einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die technischen Möglichkeiten stellen uns aber auch vor große ethische Herausforderungen. Thomas Cavelius ist Ethik- und Religionslehrer an der HTL- und Berufsschule in Dornbirn. Sein Themenschwerpunkt liegt dabei in der Auseinandersetzung mit den ethischen Herausforderungen mit der […]

eLecture: Microsofts KI Tools für den Bildungsbereich

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Jeden Tag kommen gefühlt hunderte neue KI-Tools hinzu. Natürlich ist auch Microsoft mit KI - Angeboten (Stichwort Copilot) dabei. (www.microsoft.com/en-us/ai/) Kurt Söser ist ausgewiesener Experte im "Microsoft EDU"-Universum und stellt seine langjährigen Praxiserfahrung aus dem Unterricht und Fortbildungstätigkeit immer wieder gerne für andere Lehrende zur Verfügung, wenn es um neue […]

eLecture: Mit ESA-Satelliten dem Klima auf der Spur

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Immer mehr Satelliten umkreisen die Erde – viele davon beobachten ausschließlich unseren Heimatplaneten. Bei dieser eLecture bekommen Sie einen Überblick über die satellitengestützte Erdbeobachtung (englisch abgekürzt: EO für „earth observation“) und lernen diese interaktiv im Unterricht einzusetzen. Satelliten helfen uns dabei, komplexe globale Zusammenhänge zu erkennen und zu analysieren: die […]

eLecture: Verwendung des OER-Ressourcenkatalogs und eduTube auf eduvidual.at

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Ressourcenkatalog auf eduvidual.at bietet eine Vielzahl an vorgefertigten OER-Lerneinheiten (z.B. digi.komp-Beispiele, eTapas), die in den eigenen Kursen unkompliziert verwendet und integriert werden können. Auch Inhalte der eduTube (www.edutube.at) können sehr einfach in eigene Kurse eingefügt werden. In dieser eLecture lernen Sie wie Sie den Ressourcenkatalog und die eduTube auf […]

eLecture: digi.case – Medienkofferinhalt

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Zum Informatischen Denken benötigt man oftmals nur einfache Materialien, die zum Denken und Experimentieren einladen. Dies finden sich im Medienkoffer digi.case in Form von Spielen und Aufgabenstellungen und sollen die Diskussion und Auseinandersetzung mit Spiel, Taktik und Spielregeln fördern. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und […]

eLecture: Sprechstunde Kinderschutz MOOC#1 2/4

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Bei dieser Sprechstunde zum Kinderschutz MOOC #1 zu Gewaltverdacht im Kontext Schule steht Ihnen ein Experte der MÖWE zur Verfügung. In dieser Sprechstunde können Fragen zur Vertiefung zu Gewaltverdacht im Kontext Schule diskutiert werden. Weitere Sprechstunden im Rahmen des Kinderschutz MOOC #1: Schulentwicklung im Kontext der Gewaltprävention: 09.01.2024, 17:00 – […]

eLecture: digi.case Manager

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digi.case-Manager als Werkzeug zur Erstellung von Arbeitsblättern. Der digi.case-Manager ist ein Gratis-Tool im Rahmen des Projekts digi.case und bietet anhand von Wochenplänen zahlreiche Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten zum Informatischen Denken. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Sabine Mader, Alois Bachinger […]

eLecture: Sprechstunde Kinderschutz MOOC#1 3/4

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Bei dieser Sprechstunde zum Kinderschutz MOOC #1 zu Schulentwicklung im Kontext der Gewaltprävention stehen Ihnen von Expert/innen des Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung an der PPH Burgenland zur Verfügung. In dieser Sprechstunde können Fragen zur Vertiefung zur Schulentwicklung im Kontext der Gewaltprävention diskutiert werden. Weitere Sprechstunde im Rahmen […]

eLecture: 10 Dinge, die Du über PowerPoint nicht weißt

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum "Death by PowerPoint"? PowerPoint hat zu Unrecht einen schlechten Ruf, da es oftmals vollkommen falsch und "unwissend" eingesetzt wird. Kurt Söser ist ausgewiesener Experte im "Microsoft EDU"-Universum und stellt seine langjährigen Praxiserfahrung aus dem Unterricht und Fortbildungstätigkeit immer wieder gerne für andere Lehrende zur Verfügung, wenn es um neue Möglichkeiten […]

eLecture: Funktionsweise einer KI und deren Nutzung im Unterricht als Planungs und Durchführungsinstrument

zur eLecture | zur Anmeldung

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In unserer fortschreitenden digitalen Welt spielt die künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle in der Gestaltung von Bildungsprozessen. Diese Lehrveranstaltung bietet Ihnen einen Einblick in die Funktionsweise und Anwendung von KI-Technologien im Bildungsbereich. Sie werden die Konzepte des maschinellen Lernens und der Algorithmen, die KI-Systeme antreiben, verstehen und wie […]