Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

eLecture: Impulse für den digitalen Unterricht
November 19 @ 16:30 - 18:00
Wie gelingt moderner Unterricht im digitalen Zeitalter? Welche kreativen Wege können Lehrkräfte gehen, um Schülerinnen und Schüler für Lernen mit digitalen Medien zu begeistern?
In dieser eLecture erhalten Sie spannende Einblicke in den Media Literacy Award, der kurz vorgestellt wird. Anhand von zwei ausgezeichneten Projekten, die beim Media Literacy Award 2025 prämiert wurden, lernen Sie konkrete Ideen für den Unterricht kennen, die digitales Lernen und Medienbildung auch an Ihrer Schule umsetzbar machen.
Projekt 1: Faust goes KI – Literatur trifft Zukunft
Die Klasse 7gbawd des Bundesgymnasiums Bludenz verbindet Goethes Klassiker Faust mit künstlicher Intelligenz und schafft so einen innovativen Zugang zur Literatur. Im Mittelpunkt stehen die „4K“ moderner Bildung: Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration und Kommunikation.
Der projektleitende Pädagoge, Jürgen Schacherl, zeigt, wie sich dieses Konzept auch in der Unterstufe erfolgreich einsetzen lässt.
Projekt 2: Digitale Unterstützung der Schulgemeinschaft
Die DIGI-Profis der MS Schärding wurden mit dem Spezialpreis Digitales Lernen ausgezeichnet. Ihr Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Peer-Learning funktioniert: Ältere Schülerinnen und Schüler werden zu Mentorinnen und Mentoren, die jüngere Jahrgänge beim Umgang mit iPads begleiten und den Schulalltag digital unterstützen.
Der Pädagoge Daniel Pretzl erklärt, wie leicht auch Ihre Schule von einem ähnlichen Modell profitieren kann.
Expert_in: Jürgen Schacherl