Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

eLecture: Impulse für den digitalen Unterricht – OeAD-Programme der Kulturvermittlung und von erinnern.at

Dezember 10 @ 16:30 - 18:00

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Wie gelingt moderner Unterricht im digitalen Zeitalter? Welche kreativen Wege können Lehrkräfte gehen, um Schülerinnen und Schüler für das Lernen mit digitalen Medien zu begeistern?
In dieser eLecture erhalten Sie spannende Einblicke in zwei Programme des OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung). Sie lernen Projekte kennen, die digitales Lernen und Medienbildung auch an Ihrer Schule unterstützen können.

Projekt 1: Kulturvermittlung – kreativ, digital, partizipativ
Wie bereichert kulturelle Bildung den digitalen Unterricht? Praxisbeispiele der Initiative Kultur:Bildung zeigen, wie künstlerisch-partizipative Projekte digitale Bildung spannend, handlungsorientiert und gesellschaftlich relevant gestalten können.
Der Input bietet Anregungen zur Entwicklung eigener Projektideen – von der ersten Idee bis zur finanziellen Unterstützung: oead.at/kulturbildung

Projekt 2: erinnern.at – Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln: „Stories that Move“
Die digitale Lernressource Stories that Move unterstützt Lehrkräfte dabei, Diskriminierung und Rassismus im Unterricht oder in der außerschulischen Bildung zu thematisieren.
Ausgangspunkt sind Videointerviews mit Jugendlichen, die über eigene Erfahrungen mit Ausgrenzung sprechen und zur Reflexion eigener Denkmuster anregen.

Die eLecture zeigt, wie die browserbasierte Toolbox als interaktives Instrument im Unterricht der Sekundarstufen I und II eingesetzt werden kann

Referentin: Katharina Hof
Referent: Alexander Niederhuber

Expert_in:

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

• Sie erhalten Einblicke in die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern in den Mehrwert kultureller Bildung für die Auseinandersetzung mit Digitalität. • Sie lernen Best-Practice-Beispiele für den digitalen Unterricht kennen. • Sie gewinnen konkrete Impulse und praxisnahe Ideen für Ihren Unterricht. • Sie bekommen Anwendungsmöglichkeiten der browserbasierten Toolbox Stories that Move vorgestellt.
Facebooktwitter

Details

Datum:
Dezember 10
Zeit:
16:30 - 18:00
Veranstaltungskategorie: