Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture: Kinderschutz auf digitalen Endgeräten
November 24 @ 17:00 - 18:00

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an Schulen gewinnt der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Online-Inhalten an zunehmender Bedeutung – nicht nur im schulischen Umfeld, sondern ebenso im privaten Bereich. Mit der geplanten technischen Reorganisation der Geräteverwaltung soll sichergestellt werden, dass dieser Schutz auch außerhalb des Schulnetzwerks auf schulischen Endgeräten gewährleistet wird. Dieses Onlineseminar des Bundesministeriums für Bildung (BMB) richtet sich an IT-Verantwortliche und bietet praxisorientierte Anleitungen und Hilfestellungen zur Aktivierung und Verwaltung von Kinderschutzmaßnahmen auf Microsoft Tenants.
Inhalte des Seminars
1. Rechtlicher und technischer Rahmen
• Überblick über die aktuelle Rechtslage (IKT-SchulVO, SchulDigiG) und technische Vorgaben
• Bedeutung des Kinderschutzes im Kontext der digitalen Schule
2. Manuelle Aktivierung des Kinderschutzes
• Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung des Kinderschutzes (Webfilter) auf Microsoft Azure Tenants
• Vorstellung empfohlener Einstellungen und deren pädagogische sowie technische Wirkung
• Hinweise zu spezifischen Herausforderungen (z.B. Umgehungsversuche, Geräteverwaltung)
3. Möglichkeiten der zentralen Tenant-Konfiguration
• Darstellung zentraler Lösungen zur (teil-)automatisierten Konfiguration über das Cloud-Konfigurations-Service
• Vergleich der manuellen und automatisierten Ansatzes – Vor- und Nachteile
4. Bildungsportal und Einbindung der Erziehungsberechtigten
• Optionale Deaktivierung des Webfilters durch Erziehungsberechtigte und deren technische Umsetzung
• Von der Steuerung des Webfilters über das Bildungsportal bis zur Provisionierung der User-Accounts mit ID-Push – Potential der Automatisierung durch das Bildungsportal
Expert_in:
