
Die Schulung bietet Informationen zur (technischen) Abwicklung und Durchführung der iKMPLUS Basis- und Zyklusmodule auf der Sekundarstufe und vermittelt das notwendige Wissen, um die iKMPLUS mit Ihrer Klasse nach den standardisierten Vorgaben durchführen zu können. Die vier Schulungsmodule geben zunächst einen einführenden Blick auf die Kompetenzerhebung und gehen anschließend auf die wesentlichen Schritte im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der iKMPLUS Basis- und Zyklusmodule ein. Auch Einblicke in die iKMPLUS-Plattform werden geboten.
Die Onlineschulung wurde für die Sekundarstufe konzipiert und steht allen Pädagoginnen und Pädagogen offen. Sie richtet sich aber vorwiegend an Lehrpersonen, die die iKMPLUS im aktuellen Schuljahr mit ihrer 3. und/oder 4. Klasse in den Basismodulen Mathematik und/oder Deutsch (Lesen) und/oder Englisch (Rezeptive Fertigkeiten) bzw. in den Zyklusmodulen Deutsch (Zuhören) und/oder Deutsch (Schreiben) und/oder Englisch (Schreiben) durchführen werden.
Nach Absolvierung der Onlineschulung können Teilnehmende…
• grundlegende Aspekte der iKMPLUS benennen.
• Vorbereitungen vor dem Durchführungstag sowie am Tag der Durchführung der iKMPLUS ausführen.
• organisatorische Rahmenbedingungen für die Durchführung abklären.
• die verschiedenen Materialien rund um die iKMPLUS einsetzen.
• die iKMPLUS Basis- und Zyklusmodule nach den standardisierten Vorgaben durchführen. Zudem haben sie grundlegendes Wissen zu den iKMPLUS Fokusmodulen erhalten und wissen, wo sie weitere Informationen dazu finden.
• mit der iKMPLUS-Plattform umgehen (z. B. Codes generieren, offene Antworten bewerten und Rückmeldungen generieren).
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Pädagogischen Hochschulen in Ihrem Bundesland bieten darüber hinaus noch weitere Schulungen an. Ein Besuch dieser Schulungen wird empfohlen.
