Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
eLecture
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
eLecture: Digitale Transformation (1 von 23)
eLecture: Digitale Transformation (1 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture gibt einen Überblick über die gesamte eLecture-Reihe „Digitale Grundbildung zeitgemäß, kompetent und praxisnah unterrichten“ und thematisiert die digitale Transformation in Bildung und Gesellschaft. Ein Vergleich der letzten 20 Jahre mit heute zeigt, wie sich Technologie, Kommunikation und Arbeitsweisen verändert haben. Der Leitmedienwechsel verdeutlicht, dass nicht nur neue Technologien […]
eLecture: Digitale Transformation (1 von 23)
eLecture: Digitale Transformation (1 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture gibt einen Überblick über die gesamte eLecture-Reihe „Digitale Grundbildung zeitgemäß, kompetent und praxisnah unterrichten“ und thematisiert die digitale Transformation in Bildung und Gesellschaft. Ein Vergleich der letzten 20 Jahre mit heute zeigt, wie sich Technologie, Kommunikation und Arbeitsweisen verändert haben. Der Leitmedienwechsel verdeutlicht, dass nicht nur neue Technologien […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
4 Veranstaltungen,
eLecture: Einstieg in Robotik & RoboCupJunior: Digitale Bildung motivierend gestalten
eLecture: Einstieg in Robotik & RoboCupJunior: Digitale Bildung motivierend gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Robotik als Bildungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie technische, methodische und soziale Kompetenzen in schulischen Kontexten fördert. Diese eLecture richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, insbesondere ab Sekundarstufe I, die Robotik praxisnah und motivierend in ihren Unterricht integrieren wollen – auch ohne spezielle Vorkenntnisse. Julian Gruber ist seit 2024 […]
eLecture: Einstieg in Robotik & RoboCupJunior: Digitale Bildung motivierend gestalten
eLecture: Einstieg in Robotik & RoboCupJunior: Digitale Bildung motivierend gestalten
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Robotik als Bildungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie technische, methodische und soziale Kompetenzen in schulischen Kontexten fördert. Diese eLecture richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, insbesondere ab Sekundarstufe I, die Robotik praxisnah und motivierend in ihren Unterricht integrieren wollen – auch ohne spezielle Vorkenntnisse. Julian Gruber ist seit 2024 […]
4 Veranstaltungen,
eLecture: eduvidual.at im Schulalltag – unterrichten leicht gemacht
eLecture: eduvidual.at im Schulalltag – unterrichten leicht gemacht
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Verwendung des Lernmanagementsystems eduvidual.at ist auch ohne „Home-Schooling“ wichtiger Bestandteil eines modernen, kompetenzorientierten und induvidualisierten Unterrichts. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um verschiedenste Aktivitäten im eigenen Unterricht zu verwenden. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und ist langjähriges Teammitglied von eduvidual.at. Diese eLecture bietet […]
eLecture: eduvidual.at im Schulalltag – unterrichten leicht gemacht
eLecture: eduvidual.at im Schulalltag – unterrichten leicht gemacht
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Verwendung des Lernmanagementsystems eduvidual.at ist auch ohne „Home-Schooling“ wichtiger Bestandteil eines modernen, kompetenzorientierten und induvidualisierten Unterrichts. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um verschiedenste Aktivitäten im eigenen Unterricht zu verwenden. Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und ist langjähriges Teammitglied von eduvidual.at. Diese eLecture bietet […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
4 Veranstaltungen,
eLecture: Tipps und Tricks zum Einsatz der eSquirrel-Lern-App: So gelingt digital gestütztes Unterrichten passend zu Schulbüchern
eLecture: Tipps und Tricks zum Einsatz der eSquirrel-Lern-App: So gelingt digital gestütztes Unterrichten passend zu Schulbüchern
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit der zertifizierten Lehr- und Lernplattform von eSquirrel erhalten Sie wertvolles digitales Lernmaterial passend zu beliebten Schulbüchern fast aller Verlage. Das Kursangebot umfasst über 275 Titel für die VS, Sek I und Sek II und reicht von Mathematik, Englisch und Deutsch über Biologie und Französisch bis hin zur Digitalen Grundbildung. […]
eLecture: Tipps und Tricks zum Einsatz der eSquirrel-Lern-App: So gelingt digital gestütztes Unterrichten passend zu Schulbüchern
eLecture: Tipps und Tricks zum Einsatz der eSquirrel-Lern-App: So gelingt digital gestütztes Unterrichten passend zu Schulbüchern
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit der zertifizierten Lehr- und Lernplattform von eSquirrel erhalten Sie wertvolles digitales Lernmaterial passend zu beliebten Schulbüchern fast aller Verlage. Das Kursangebot umfasst über 275 Titel für die VS, Sek I und Sek II und reicht von Mathematik, Englisch und Deutsch über Biologie und Französisch bis hin zur Digitalen Grundbildung. […]
4 Veranstaltungen,
eLecture: Lehrplan Digitale Grundbildung im Überblick (2 von 23)
eLecture: Lehrplan Digitale Grundbildung im Überblick (2 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen fundierten Überblick über den neuen Lehrplan für Digitale Grundbildung und dessen Kommentierung. Neben den fachlichen Inhalten werden zentrale Konzepte wie das „Frankfurt-Dreieck“ vorgestellt, die eine strukturierte Annäherung an digitale Kompetenzentwicklung ermöglichen. Die fünf Kompetenzbereiche der Digitalen Grundbildung werden erläutert und didaktische Grundhaltungen für einen zeitgemäßen Unterricht […]
eLecture: Lehrplan Digitale Grundbildung im Überblick (2 von 23)
eLecture: Lehrplan Digitale Grundbildung im Überblick (2 von 23)
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen fundierten Überblick über den neuen Lehrplan für Digitale Grundbildung und dessen Kommentierung. Neben den fachlichen Inhalten werden zentrale Konzepte wie das „Frankfurt-Dreieck“ vorgestellt, die eine strukturierte Annäherung an digitale Kompetenzentwicklung ermöglichen. Die fünf Kompetenzbereiche der Digitalen Grundbildung werden erläutert und didaktische Grundhaltungen für einen zeitgemäßen Unterricht […]
4 Veranstaltungen,
eLecture: Von der Skizze zum 3D-Modell – Tinkercad leicht gemacht!
eLecture: Von der Skizze zum 3D-Modell – Tinkercad leicht gemacht!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Electure zeigt Ihnen den Weg vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung in Tinkercad – einem speziell für den Schulbereich entwickelten Online-Tool zur einfachen Erstellung von 3D-Objekten. Anders als bei komplexer Profi-Software liegt der Fokus hier ganz klar auf: ���� Einfachheit ���� Intuitiver Bedienung ���� Schultauglichem Einsatz im Bereich der […]
eLecture: Von der Skizze zum 3D-Modell – Tinkercad leicht gemacht!
eLecture: Von der Skizze zum 3D-Modell – Tinkercad leicht gemacht!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Electure zeigt Ihnen den Weg vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung in Tinkercad – einem speziell für den Schulbereich entwickelten Online-Tool zur einfachen Erstellung von 3D-Objekten. Anders als bei komplexer Profi-Software liegt der Fokus hier ganz klar auf: ���� Einfachheit ���� Intuitiver Bedienung ���� Schultauglichem Einsatz im Bereich der […]