Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Woche von Veranstaltungen
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]
eLecture: „Ich bin nicht mein Verhalten“
eLecture: „Ich bin nicht mein Verhalten“
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Untertitel: Wie das existenzanalytische Menschenbild neue Wege im pädagogischen Handeln eröffnet In diesem Online-Seminar für Lehrpersonen aller Schultypen steht das dreidimensionale Menschenbild der Existenzanalyse nach Viktor Frankl und Alfried Längle im Zentrum. Der Mensch wird dabei nicht nur als körperlich und psychisch bestimmt verstanden, sondern vor allem als geistiges Wesen […]
eLectureReihe: Wie funktioniert das Internet? – Computernetzwerke praktisch angewendet
eLectureReihe: Wie funktioniert das Internet? – Computernetzwerke praktisch angewendet
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Computernetzwerken – vom lokalen Netzwerk bis hin zur globalen Infrastruktur des Internets. Anhand der Netzwerk-Simulationssoftware Filius wird der Datenfluss zwischen vernetzten Geräten anschaulich nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmenden setzen sich mit Konzepten wie IP-Adressen, Routing und Netzwerkprotokollen auseinander. Die Software läuft […]
eLecture: Quizze auf eduvidual.at verwenden
eLecture: Quizze auf eduvidual.at verwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Quizze sind ein abwechslungsreiches Übungsmaterial, da sie mit selbst erstellten Fragen oder aus einer Auswahl von schon erprobten (Zufalls-)Fragen zusammengestellt werden können. Sandra Janisch ist Lehrerein für Chemie, Physik und Informatik und langjähriges Teammitglied von eduvidual.at. Diese eLecture bietet einen Überblick über die gängigsten Fragetypen, die auf eduvidual.at verwendbar sind. […]