Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Zur Anmeldung Auf die Lehrkräfte kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen. Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen: • Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht? • Wie […]
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Zur Anmeldung In diesem dreiwöchigem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit WordPress auf einfache Weise eine Webseite für sich und Ihre Schule erstellen können. Mit Hilfe von Video-Tutorials lernen Sie: # Wordpress auf Ihrem Rechner zu installieren, # XAMPP auf Ihrem Rechner zu installieren, # viele WordPress Funktionen und Plugins kennen, # H5P Elemente auf […]
eLecture: „Ich bin nicht mein Verhalten“
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Untertitel: Wie das existenzanalytische Menschenbild neue Wege im pädagogischen Handeln eröffnet In diesem Online-Seminar für Lehrpersonen aller Schultypen steht das dreidimensionale Menschenbild der Existenzanalyse nach Viktor Frankl und Alfried Längle im Zentrum. Der Mensch wird dabei nicht nur als körperlich und psychisch bestimmt verstanden, sondern vor allem als geistiges Wesen […]
eLecture: „Ich bin nicht mein Verhalten“
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Untertitel: Wie das existenzanalytische Menschenbild neue Wege im pädagogischen Handeln eröffnet In diesem Online-Seminar für Lehrpersonen aller Schultypen steht das dreidimensionale Menschenbild der Existenzanalyse nach Viktor Frankl und Alfried Längle im Zentrum. Der Mensch wird dabei nicht nur als körperlich und psychisch bestimmt verstanden, sondern vor allem als geistiges Wesen […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Zur Anmeldung Auf die Lehrkräfte kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen. Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen: • Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht? • Wie […]
WordPress für Einsteiger_innen – Ihr starker Auftritt im Web
Zur Anmeldung In diesem dreiwöchigem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit WordPress auf einfache Weise eine Webseite für sich und Ihre Schule erstellen können. Mit Hilfe von Video-Tutorials lernen Sie: # Wordpress auf Ihrem Rechner zu installieren, # XAMPP auf Ihrem Rechner zu installieren, # viele WordPress Funktionen und Plugins kennen, # H5P Elemente auf […]
eLectureReihe: Wie funktioniert das Internet? – Computernetzwerke praktisch angewendet
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Computernetzwerken – vom lokalen Netzwerk bis hin zur globalen Infrastruktur des Internets. Anhand der Netzwerk-Simulationssoftware Filius wird der Datenfluss zwischen vernetzten Geräten anschaulich nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmenden setzen sich mit Konzepten wie IP-Adressen, Routing und Netzwerkprotokollen auseinander. Die Software läuft […]
eLectureReihe: Wie funktioniert das Internet? – Computernetzwerke praktisch angewendet
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Computernetzwerken – vom lokalen Netzwerk bis hin zur globalen Infrastruktur des Internets. Anhand der Netzwerk-Simulationssoftware Filius wird der Datenfluss zwischen vernetzten Geräten anschaulich nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmenden setzen sich mit Konzepten wie IP-Adressen, Routing und Netzwerkprotokollen auseinander. Die Software läuft […]