Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
8 Veranstaltungen,
LMS.at Basic – Mit LMS durchstarten
Zur Anmeldung In diesem 4wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht auf neue Säulen zu stellen. Anwendungen, die Sie sofort im Unterricht einsetzen können, werden anhand von praktischen Beispielen erprobt. Damit bekommen Sie eine übersichtliche Struktur Ihrer Unterrichtsmaterialien in der Bibliothek, vernetzen Sie über Mitteilungen, Foren und Chat mit Ihren Schüler_innen oder Eltern und […]
Onlineschulung zur Durchführung der iKMPLUS Primarstufe 2025
Zur Anmeldung Seit dem Schuljahr 2021/22 erfolgt die Überprüfung der Bildungsstandards jährlich im Rahmen der individuellen Kompetenzmessung PLUS (iKMPLUS). Doch was ist die iKMPLUS eigentlich? Wann und in welchen Fächern wird sie durchgeführt? Und welche Aufgaben übernehmen Sie als Lehrperson dabei? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Ihnen die Onlineschulung zur Durchführung der […]
Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen in der Sekundarstufe
Zur Anmeldung Sprache ist DAS Medium, über das Lernen in der Schule vorwiegend passiert. Häufig sind Lehrpersonen mit dem Problem konfrontiert, dass Schüler*innen Texte nicht verstehen oder kaum auf offene Fragen antworten können. Dies hat häufig nichts mit den kognitiven Fähigkeiten zu tun – es fehlen einfach die Wörter – die Sprache. Für den Unterricht […]
Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern
Zur Anmeldung Scratch ist eine kostenlose Programmiersprache die entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen die Grundprinzipien des Programmierens auf möglichst einfache und kreative Art näher zu bringen. Mit Scratch lassen sich Animationen, interaktive Geschichten und Spiele entwickeln und im Internet veröffentlichen. Scratch fördert auf diese Art das Verständnis von mathematischen Prinzipien und strukturiertem Denken. In […]
Bildbearbeitung und Grafikerstellung mit GIMP
Zur Anmeldung GIMP bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Grafiken zu erstellen und Bilder und Fotos zu bearbeiten. In diesem zweiwöchigen Online-Seminar lernen Sie kennen, was Sie mit GIMP alles machen können. Von der Erstellung einfacher Grafiken und Zeichnungen bis hin zur trickreichen Nachbearbeitung Ihrer digitalen Fotos, Bildmontage und dem Arbeiten mit Ebenen. Sie erstellen Ihre […]
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Zur Anmeldung Auf die Lehrkräfte kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen. Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen: • Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht? • Wie […]
Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern
Zur Anmeldung Scratch ist eine kostenlose Programmiersprache die entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen die Grundprinzipien des Programmierens auf möglichst einfache und kreative Art näher zu bringen. Mit Scratch lassen sich Animationen, interaktive Geschichten und Spiele entwickeln und im Internet veröffentlichen. Scratch fördert auf diese Art das Verständnis von mathematischen Prinzipien und strukturiertem Denken. In […]
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Zur Anmeldung Auf die Lehrkräfte kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen. Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen: • Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht? • Wie […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: TinkerCAD als Werkzeug für die Sekundarstufe
eLecture: TinkerCAD als Werkzeug für die Sekundarstufe
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Electure zeigt den Weg vom einfachen Skizzieren bis zur intensiven Arbeit mit TinkerCAD - das Programm wurde für Schulen erstellt und bietet einen einfachen Weg zur Darstellung von 3D-Objekten - ganz anders als mit professioneller 3D-Konstruktionssoftware hat man hier sehr großen Wert auf Einfachheit und auf Bedienerfreundlichkeit gelegt. Im […]
eLecture: TinkerCAD als Werkzeug für die Sekundarstufe
eLecture: TinkerCAD als Werkzeug für die Sekundarstufe
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Electure zeigt den Weg vom einfachen Skizzieren bis zur intensiven Arbeit mit TinkerCAD - das Programm wurde für Schulen erstellt und bietet einen einfachen Weg zur Darstellung von 3D-Objekten - ganz anders als mit professioneller 3D-Konstruktionssoftware hat man hier sehr großen Wert auf Einfachheit und auf Bedienerfreundlichkeit gelegt. Im […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: Den Mars entdecken und staunen
eLecture: Den Mars entdecken und staunen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bedeutung des Planeten Mars in Bezug auf die Erde einfach und mit aktuellem Hintergrund zu erklären. Peter Habison war langjähriger Direktor des Planetariums und der Sternwarten der Stadt Wien. Er ist promovierter Astronom und Physiker und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der […]
eLecture: Den Mars entdecken und staunen
eLecture: Den Mars entdecken und staunen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bedeutung des Planeten Mars in Bezug auf die Erde einfach und mit aktuellem Hintergrund zu erklären. Peter Habison war langjähriger Direktor des Planetariums und der Sternwarten der Stadt Wien. Er ist promovierter Astronom und Physiker und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
eLecture: digi.case – EduPuzzle als Werkzeug zur Erstellung und Darbietung von Problemlöseaufgaben
eLecture: digi.case – EduPuzzle als Werkzeug zur Erstellung und Darbietung von Problemlöseaufgaben
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Ein Werkzeug für die Pflichtschule mit etwa 6000 kleinen Web-Apps zu den Unterrichtsgegenständen. Dieses Werkzeug ist integriert in digi.case-Manager. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Alois Bachinger, Sabine Mader Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im […]
eLecture: digi.case – EduPuzzle als Werkzeug zur Erstellung und Darbietung von Problemlöseaufgaben
eLecture: digi.case – EduPuzzle als Werkzeug zur Erstellung und Darbietung von Problemlöseaufgaben
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Ein Werkzeug für die Pflichtschule mit etwa 6000 kleinen Web-Apps zu den Unterrichtsgegenständen. Dieses Werkzeug ist integriert in digi.case-Manager. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Alois Bachinger, Sabine Mader Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im […]
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
eLecture: Ordnung ist die halbe Miete – Datenpflege in Sokrates und Nutzung der ID Austria
eLecture: Ordnung ist die halbe Miete – Datenpflege in Sokrates und Nutzung der ID Austria
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elektronische Services in der Schulverwaltung gehören zum Schullalltag dazu. Je besser die Datenqualität, desto optimaler arbeiten alle Services, unter anderem Sokrates mit dem Bildungsportal und daran angeschlossenen Anwendungen, zusammen. Zusätzlich bietet die ID Austria eine vielfältig einsetzbare 2-Faktoren-Authentifizierung, die sowohl im beruflichen, als auch im privaten Kontext zahlreiche Services bietet. […]
eLecture: Ordnung ist die halbe Miete – Datenpflege in Sokrates und Nutzung der ID Austria
eLecture: Ordnung ist die halbe Miete – Datenpflege in Sokrates und Nutzung der ID Austria
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elektronische Services in der Schulverwaltung gehören zum Schullalltag dazu. Je besser die Datenqualität, desto optimaler arbeiten alle Services, unter anderem Sokrates mit dem Bildungsportal und daran angeschlossenen Anwendungen, zusammen. Zusätzlich bietet die ID Austria eine vielfältig einsetzbare 2-Faktoren-Authentifizierung, die sowohl im beruflichen, als auch im privaten Kontext zahlreiche Services bietet. […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: Sicher prüfen mit eduvidual.at und next-exam!
eLecture: Sicher prüfen mit eduvidual.at und next-exam!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Lernplattform eduvidual.at dient zur optimalen Unterstützung der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler. In Prüfungssituationen möchte man jedoch die Vielfalt an technologischen Hilfsmitteln einschränken und ein Schummeln verhindern. Digitales Prüfen erfordert die Aufsicht durch die Lehrkraft einerseits und gezielte Einschränkungen durch ein technisches Prüfungssystem andererseits. In diesem Webinar wird die […]
eLecture: Sicher prüfen mit eduvidual.at und next-exam!
eLecture: Sicher prüfen mit eduvidual.at und next-exam!
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Lernplattform eduvidual.at dient zur optimalen Unterstützung der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler. In Prüfungssituationen möchte man jedoch die Vielfalt an technologischen Hilfsmitteln einschränken und ein Schummeln verhindern. Digitales Prüfen erfordert die Aufsicht durch die Lehrkraft einerseits und gezielte Einschränkungen durch ein technisches Prüfungssystem andererseits. In diesem Webinar wird die […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
eLecture: Digitale Medien und Tools im neuen GWB-Lehrplan
eLecture: Digitale Medien und Tools im neuen GWB-Lehrplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der neue Lehrplan ist in Kraft und gilt im kommenden Schuljahr bereits bis zur 7. Schulstufe, so auch in Geographie und Wirtschaftlicher Bildung. Zugleich werden durch die fortschreitende Digitalisierung digitale Medien immer zentraler für einen lebhaften, schüler:innenorientierten Unterricht. Genau hier setzt diese eLecture mit konkreten Ideen und Tools an. Pascal […]
eLecture: Digitale Medien und Tools im neuen GWB-Lehrplan
eLecture: Digitale Medien und Tools im neuen GWB-Lehrplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der neue Lehrplan ist in Kraft und gilt im kommenden Schuljahr bereits bis zur 7. Schulstufe, so auch in Geographie und Wirtschaftlicher Bildung. Zugleich werden durch die fortschreitende Digitalisierung digitale Medien immer zentraler für einen lebhaften, schüler:innenorientierten Unterricht. Genau hier setzt diese eLecture mit konkreten Ideen und Tools an. Pascal […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: E-Learning mit Playmit-Urkunden zum Wunschberuf
eLecture: E-Learning mit Playmit-Urkunden zum Wunschberuf
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture demonstriert, wie Schülerinnen und Schüler durch spielerisches E-Learning mit Playmit ihren Wunschberuf entdecken können. Die Plattform bietet über 85.000 Bildungsfragen, durch deren Beantwortung wertvolle Urkunden erworben werden. Mit dem Bildungsmanager behalten Sie den Überblick über die Lernfortschritte Ihrer Klasse. Die neu integrierte Stärkenanalyse hilft Ihnen dabei, Talente ihrer […]
eLecture: E-Learning mit Playmit-Urkunden zum Wunschberuf
eLecture: E-Learning mit Playmit-Urkunden zum Wunschberuf
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture demonstriert, wie Schülerinnen und Schüler durch spielerisches E-Learning mit Playmit ihren Wunschberuf entdecken können. Die Plattform bietet über 85.000 Bildungsfragen, durch deren Beantwortung wertvolle Urkunden erworben werden. Mit dem Bildungsmanager behalten Sie den Überblick über die Lernfortschritte Ihrer Klasse. Die neu integrierte Stärkenanalyse hilft Ihnen dabei, Talente ihrer […]
3 Veranstaltungen,
eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App
eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das Gütesiegel Lern-App des BMBWF zeichnet exzellente digitale Lernmöglichkeiten für jedes Schulfach aus. Dabei wurde die Lehr- und Lernplattform eSquirrel mittlerweile mit acht Gütesiegeln ausgezeichnet und hält dadurch die meisten Gütesiegel aller Lern-Apps. Mit eSquirrel können Sie Hausübungen, Tests und Arbeitsblätter mit wenigen Klicks erstellen. Dazu gibt es bequem vorgefertigte […]
eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App
eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das Gütesiegel Lern-App des BMBWF zeichnet exzellente digitale Lernmöglichkeiten für jedes Schulfach aus. Dabei wurde die Lehr- und Lernplattform eSquirrel mittlerweile mit acht Gütesiegeln ausgezeichnet und hält dadurch die meisten Gütesiegel aller Lern-Apps. Mit eSquirrel können Sie Hausübungen, Tests und Arbeitsblätter mit wenigen Klicks erstellen. Dazu gibt es bequem vorgefertigte […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
16 Veranstaltungen,
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
eLecture: digi.case – Spielerisches Coding mit RoboBee
eLecture: digi.case – Spielerisches Coding mit RoboBee
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Logik und Codingerfahrung können in spielerischer Weise mit unserem Projektwerkzeug RoboBee trainiert und aufgebaut. Ausgehend vom Bodenroboter BeeBot werden einfache Programmierschritte in Form einer App realisiert. Die App schafft auch Verbindung von Coding zu den Unterrichtsgegenständen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts […]
15 Veranstaltungen,
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
eLecture: FREI DAY | Begleitung, Haltung & Reflexion
eLecture: FREI DAY | Begleitung, Haltung & Reflexion
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In dieser eLecture zum FREI DAY gehen wir der Frage nach, welcher (veränderten) pädagogischen Haltung es bei der Begleitung junger Menschen beim Lernformat FREI DAY bedarf. Neben der Auseinandersetzung mit pädagogischer Prozessführung in Hinblick auf selbstgesteuerte Lernprozesse, werden wir uns auch folgenden Fragen widmen: - Was bedeutet Erziehung zur Freiheit? […]
16 Veranstaltungen,
Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
Zur Anmeldung Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, den Unterricht kreativ zu gestalten und Lerninhalte auf neue Weise zu vermitteln. In unserem dreiwöchigen Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Podcasts im Unterricht einsetzen – sei es im Sprachunterricht, als Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst ganz einfach ein eigenes Podcast-Projekt starten. […]
LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht
Zur Anmeldung In diesem 3wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen. Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten der Bibliothek mit eBüchern und digitalen Tools. Verknüpfen Sie Ihr LMS.at mit Digi4School und Office365. Verwenden Sie Aufgaben zur Unterrichtssteuerung und für zeitgemäße Rückmeldungen. […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!
Zur Anmeldung PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht […]
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools
Zur Anmeldung Häufig verläuft die mündliche Kommunikation im Fachunterricht erfolgreich. Wenn jedoch Lese- und Schreibaufträge zu erfüllen sind, erkennt man als Lehrperson rasch, ob wesentliche Inhalte aus einem Text erschlossen werden, der Wortschatz eingeschränkt ist oder es an sprachlicher Korrektheit in einem Text mangelt. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass manche Schüler*innen bereits mit der […]
iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
iPad in der Primarstufe für Einsteiger*innen
Zur Anmeldung Das Online-Seminar iPad für AnfängerInnen vermittelt grundlegende digitale Kompetenzen für die kreative und didaktische Nutzung des iPads. In drei Wochen lernen die Teilnehmenden, Programme zu bedienen, Medien zu erstellen und interaktive Inhalte zu gestalten. Woche 1 fokussiert sich auf Bild- und Videobearbeitung mit iMovie und GarageBand. Woche 2 behandelt browserbasierte Anwendungen wie Canva […]
eLecture: ID Push – das Bildungsportal-Nutzerkonto im Schulnetzwerk verwenden
eLecture: ID Push – das Bildungsportal-Nutzerkonto im Schulnetzwerk verwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Die Verwaltung von Nutzerkonten an Schulen ist oft aufwendig – ID Push bietet eine effiziente Lösung. Durch die automatisierte Synchronisation der zentralen Nutzeridentitäten des Bildungsportals mit der lokalen Active Directory-Umgebung wird das Nutzerkontenmanagement erheblich vereinfacht und der administrative Aufwand reduziert. Mithilfe von ID Push können sich Nutzer/innen direkt mit ihrem […]